Kann man Schmetterlingseier in der Tiefkühltruhe aufbewaren?

    Hallo Schmetterlingsfreunde :falter: ,

    ich habe in meinem Kasten derzeit 4 Nachtpfauenaugen sitzen (2 Mänchen und zwei Weibchen). Soweit ich weis kann jedes Weibchen ca. 400 Eier legen.
    Nun meine Frage hierzu: Da ich nicht alle Eier bzw. die daraus schlüpfenden Raupen behalten kann - ist es möglich einige Eier einzufrieren? So das ich nächtes Jahr
    diese Eier auftaue und Raupen schlüpfen? :confused:

    Liebe Grüße

  • AD

    Hallo Carolin,

    wie Du den Beiträgen entnehmen konntest, geht das natürlich nicht.

    Jeder mitteleuropäische Schmetterling hat eine Überwinterungsform, zum Beispiel überwintert das Tagpfauenauge (Inachis io) als fertiger Falter an geschützten Orten, das kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) zum Beispiel überwintert in einem Kokon als Puppe, der Zimtbär ( Phragmatobia fuliginosa ) überwintert als Raupe und der Nierenfleck (Thecla betulae) als Ei.

    Das heißt, man muss sich erstmal informieren, was bei der Art die Überwinterungsform ist. In deinem Fall ist es nicht das Ei, sondern die Puppe.
    Nun können diese Puppen (oder jedwede andere Überwinterungsstadien von anderen Arten) aber auch nicht monatelangen Dauerfrost überleben, sondern nur so, wie er in einem Mitteleuropäischen Winter Standard ist.

    Von daher klappt das, was Du vorhast, auf gar keinen Fall!

    Überschüssige Eier kannst Du beispielsweise auf der Börse anbieten. Bestimmt wollen auch andere Menschen diesen schönen Schmetterling züchten.

    Viel Spaß und viel Erfolg

    Hallo >Engelchen< oder Carolin,
    Neugier und Erfahrung sammeln beinhaltet das Hobby >Schmetterlinge züchten <, auch Nachdenken !. Ich kann nicht nachvollziehen, wie Du zu dieser Frage kommst - Schmetterluingseier in der Tiefkühltruhe bei -18-20 Grad einzufrieren, dann auzztauen und HURRA - die Räupchen schlüpfen.
    Das funktioniert mit unseren einheimischen Arten sicher nicht...aber ich finde die Frage einfach - nichts für ungut - aber einfach unüberlegt und auch.... :crying: Dein Porträt auf actias verrät auch nicht Dein Alter oder Erfahrung in diesem Hobby. Es gibt bei actias und auch über internet Möglichkeiten, sich kundig zu machen... :thumbs_up:
    Danke fürs Lesen der Nachricht und bereit für Fragen :winken:

    Herzliche Grüße

    Roland Seefried

    Hallo Schmetterlingsfreunde :falter: ,

    ich habe in meinem Kasten derzeit 4 Nachtpfauenaugen sitzen (2 Mänchen und zwei Weibchen). Soweit ich weis kann jedes Weibchen ca. 400 Eier legen.
    Nun meine Frage hierzu: Da ich nicht alle Eier bzw. die daraus schlüpfenden Raupen behalten kann - ist es möglich einige Eier einzufrieren? So das ich nächtes Jahr
    diese Eier auftaue und Raupen schlüpfen? :confused:


    Liebe Grüße das würde ich lassen.... :bibber:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!