Das gibt es doch nicht...

    • Official Post

    Hi,
    Über den Winter hielt ich 23 Wiener Nachtpfauenaugen-Puppen. Nach meiner Bestimmung im Herbst befinden sich darunter 13 Männchen und 10 Weibchen. Nun sind seit einigen Tagen (einschließlich heute) die Falter am schlüpfen. Ganze 8 Falter krochen schon aus ihren Puppen -allesamt Männchen! Kann es sein, dass die Weibchen zeitlich so versetzt schlüpfen, oder ist mir bei der Bestimmung ein grober Fehler unterlaufen :confused: ? Ich wollte eigentlich eine Nachzucht versuchen, doch so wie es bis jetzt aussieht, gestaltet sich das deutlich schwieriger als erwartet. Kann vielleicht eventuell jemand ein Foto einer weiblichen Puppe einstellen? Ich halte es zwar für unwahrscheinlich, dass es sich bei fast all meinen "Weibchen" um fehlbestimmte Männchen handelt, doch zur Absicherung wäre mir ein Vergleich doch recht. Zumal ich bei einer jetzigen Stichprobe keine deutlich weiblichen Merkmale unter meinen Puppen fand...
    Also über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.
    MfG,
    Toni

  • AD

    Hi,

    Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich bekam 12 Puppen zugeschickt (die Kokons waren nicht geöffnet, das war wahrscheinlich der Fehler). Sie waren klar nach der größe nach in 6 Paare aufgeteilt. Jedoch waren die 6 großen "Weibchen" allesamt Männchen und die kleinste Puppe und noch ein "Männchen" waren Weibchen. Also 10:2. Schade eigentlich, doch ich hatte das Glück, dass dann doch ein Paar gleichzeitig schlüpfte..

    mfg, mondvogel99

    • Official Post

    Hurra Hurra, ein Weibchen ist da :applaus:
    Meine Ungedult hätte ich wohl doch in Grenzen halten sollen, doch nach einigen Tagen, die nach dem ersten Schlupf vergingen, konnte ich sie doch nicht zurückhalten. Nun das Problem hat sich gerade von selbst gelöst -vor wenigen Minuten kroch das erste Weibchen empor. Nun muss ich nur noch auf eine baldige Paarung hoffen.
    MfG,
    Toni

    Hallo Toni,
    bei vielen Saturniidae ist es nicht ungewöhnlich dass die Männchen ein paar Tage früher schlüpfen als die Weibchen
    Das macht auch Sinn, so können die Weibchen sicher gehen das sie gleich befruchtet werden wenn sie schlüpfen
    und keine unbefruchteten Eier legen müssen bis dann endlich ein Männchen daherkommt.
    Zudem dauer eine Entwicklung der Falter mit Eier im Adomen sicherlich länger als ohne.

    Bemerke; Das ist eine logische Überlegung von mir ohne wissenschaftlichen Hintergrund. :winking_face:

    GUTEN ZUCHTERFOLG!

    ANDRÉ (BRUNSCHI)

    Hallo,
    es kann auch vorkommen, dass einzelne Puppen überliegen - also die Falter erst im nächsten Jahr schlüpfen - , wenn die Temperaturen im April und Mai zu niedrig sind.

    Gruß
    Eberhard

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!