Hallo,
ich habe mehrfach gelesen das man Argema mimosae auch auf Hainbuche (Carpinus betulus) halten kann.
Nun wollte ich fragen ob schon jemand positive oder negative Erfahrungen mit dieser Futterpflanze gemacht hat.
Gruß,
Tristan
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo,
ich habe mehrfach gelesen das man Argema mimosae auch auf Hainbuche (Carpinus betulus) halten kann.
Nun wollte ich fragen ob schon jemand positive oder negative Erfahrungen mit dieser Futterpflanze gemacht hat.
Gruß,
Tristan
Warum nimmst Du nicht Essigbaum (Rhus sp.), dieser ist leicht zu finden und die Raupen fressen ihn sehr gern.
Gruß
Franz
Ich stimme Franz zu. In der Litteratur wird oft auch Walnussbaum, Eukalyptus und Liquidamber angegeben, aber die Raupen entwickeln sich prächtig auf Essigbaum wie ich selber festgestellt habe.
Gruß
Eberhard
Danke für die Antworten.
Ja, Essigbaum habe ich auch in Betracht gezogen, allein schon weil wir einen im Garten haben. Ich habe aber mehrfach gelesen, dass die Raupen diesen nicht anrührten.
Ihr habt also gut Erfahrungen mit Essigbaum gemacht, die Raupen auch die komplette Zucht über auf ihm gehalten?
Habe auch Walnuss zur Verfügung, habe aber auch hier gelesen das diese nicht gut angenommen wird.
Ich hatte geplant Liquidambar zu besorgen, wenn Hainbuche nicht genommen wird, müsste dafür aber ein Stück fahren.
........Liquidambar geht Super , Ruhs und Carpinus habe ich noch nicht versucht
,
Juglands wird nur zögerlich angenommen und die Raupen entwickeln sich nicht richtig .
Gruß,
Heiner
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!