Ormiscodes cinnamomea

  • AD
    • Official Post

    Hallo Niklas,

    ich habe auch die selbe Art bekommen und werde die Eier entsprechend den überwinternden Saturniiden-Arten noch bis mindestens Mitte April kühl lagern. Das Problem ist, dass die Eier zum Ende des Sommers/Anfang Herbst in Chile (also unserem Frühling) gelegt werden und sich jetzt die Frage nach der Ei-Ruhe stellt? Wochen oder eher Monate?

    Wer hat mit dieser Gattung schon Erfahrungen gesammelt?

    Beste Grüße,

    ERIC

    Hallo ihr Beiden,
    wie Eric bereits geschrieben hat, ist das größte Problem die Überwinterung.
    Ich habe zwar cinnamomea noch nicht gezogen, aber anphinome und das im Jahrhundertsommer 2003 !.
    Am besten überwintert man die Eier für ca. 3 Monate im Kühlschrank. Das heißt hier in Europa bis ca.Juni. Danach die Eier zum Raupenschlupf in einen kühlen Raum (Keller) geben und langsam die Temperatur erhöhen. Wenn die Raupen geschlüpft sind, diese an Weide oder Buche geben (kleiner Plastikbehälter mit geschlossenem Deckel). Amphinome hat damals Weide angenommen.
    Die Raupen wachsen sehr langsam und die Zucht dauert ca. 3-4 Monate.
    Verpuppung unter Moos oder Laub.
    Wünsche Euch viel Erfolg
    Franz

    Hallo,

    ich wollte nur kurz darüber berichten was sich bei meiner Ormiscodes Zucht getan hat. Nach zwei Monaten Überwinterung schlüpfen die Raupen nun seid einer Woche. Sie haben Buche perfekt angenommen. Also für alle, die ebenfalls Ormiscodes cinnamomea züchten, Rotbuche eignet sich am besten.
    Viel Glück allen bei der Zucht.

    Niklas

    • Official Post

    Hallo Niklas,

    das hört sich ja prima an. Bei mir ist leider nur eine Raupe geschlüpft, die dann auch keine Futter angenommen hat. Mal sehen ob noch weitere Raupen kommen, ansonsten in 2016 auf ein Neues.

    Beste Grüße,

    ERIC

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!