Bitte um Hilfe Überwinterung Weinschwärmer

    Einen schönen guten Tag zusammen,
    als absoluter Laie und Neuling auf dem Gebiet der Schmetterlings- und/oder Schwärmerüberwinterung brauche ich Hilfe.
    Vor einigen Wochen haben wir eine Raupe des mittleren Weinschwärmers gefunden. In einem kleinen Terrarium und nach ausführlicher Recherche bezüglich Futterpflanzen hat der Schwärmer vor drei Wochen begonnen sich zu verpuppen. Ob ihm das abschliessend gelungen ist, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Er hat sich in trockenes Laub auf dem Boden „ eingedreht“ und eine kleine Stelle mit einer Art Spinnennetz überzogen.
    Leider fingen jetzt die Blätter an zu schimmeln und ich habe ihn, nach gründlichem Durchforsten dieses Forums, neu „gelagert“.
    Er liegt weiterhin in diesem Terrarium, auf einer Lage feuchtem Moos, mit trockenem Laub vom Apfelbaum bedeckt und steht, regengeschützt, draußen.
    Meine Frage: habe ich soweit alles richtig gemacht? Mit Sicherheit ist es noch verbesserungswürdig, oder?

    Vor drei Jahren haben mein Mann und ich einen Schwalbenschwanz erfolgreich über den Winter gebracht, aber jetzt ist es wieder Neuland.
    Durch die Recherchen hier im Forum und die tollen Bilder der Schmetterlinge habe ich großes Interesse mich mit dem Thema tiefergehend zu beschäftigen. Zumal mein Mann ein (Hobby-)Naturfotograf ist ( wer mal reinschauen möchte: naturfotografie-waltermann.de) und immer interessiert ist neue „Objekte“ vor die Linse zu bekommen.
    Es gibt mit Sicherheit doch auch entsprechende Literatur zu dem Thema ? Auch da wäre ich für einen Tipp dankbar.
    Ein schönes Wochenende und nette Grüße
    Biwa

  • AD

    Hallo,
    die Überwinterung im Terrarium dürfte kein Problem sein, wenn Du die Puppe hin und wieder leicht besprüht, damit es nicht zu trocken wird. Nach der Überwinterung muss der Falter aber beim Schlupf irgendwo hochklettern können, um seine Flügel zu entfalten, da ist ein Terrarium sehr ungünstig. Besser wäre da ein Gazekäfig.
    Viele Grüße
    Klaus-Bernhard

    Hallo Birgit,
    den Mittleren Weinschwärmer solltest schon über den Winter bekommen. Das mit dem Terrarium ist nicht schlecht. Vielleicht wäre es aber besser, wenn es auch überdacht und vor allem von der Sonnenenstrahlung geschützt ist. Ein Freund von mir hatte letzten Winter einige Schwärmerpuppen im Kühlschrank überwintert. Einfach in einer kleine Plastikschale und nicht mal zugedeckt. Keine Ahnung, warum das so gut geklappt hat. Er hat sogar einen Windenschwärmer erfolgreich durch den Winter gebracht.
    Wenn du trockenes Laub verwendest, würde ich auf Buche umsteigen. Angeblich schimmelt das nicht. Wird bei Eiche ähnlich sein. Ansonsten viel Glück! Schmetterlinge sind schon toll, und man kann das als Lebensaufgabe sehen. Ich mache es jetzt seit 11 Jahren und habe jedes Jahr wieder einige persönliche Neuentdeckungen. Super für Naturfotografen!
    lg
    Leo

    Hallo,

    ich überwintere die elpenor seit Jahren draußen geschützt unter der Veranda, hie uind da mal bespritzen und
    etwas abdecken damit die Puppen vor strengem Frost geschützt sind - klappt problemlos.
    Ich habe heuer an die 100 Puppen dieser Art die ich sicherlich so gut über den Winter bringen werde.

    mfg
    R. Bahmann

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!