Hallo,
habe Eier vom papilio multicaudata.
Gehen die Raupen an Liguster dran?
Wir haben einen Liguster.
Und was würden diese noch fressen?
Eshe haben wir, aber die Bäume sind so groß, das wir da kaum ein Stiel abmachen können da die so hoch sind.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo,
habe Eier vom papilio multicaudata.
Gehen die Raupen an Liguster dran?
Wir haben einen Liguster.
Und was würden diese noch fressen?
Eshe haben wir, aber die Bäume sind so groß, das wir da kaum ein Stiel abmachen können da die so hoch sind.
Moin,
wo Eschen wachsen sind Eschensämlinge in den unterschiedlichsten Größen selten weit.
Einfach mal genau suchen.
Rudi
Hallo Rudi,
okay, werde mich dann da noch mal umsehen.
Hallo Donovan,
wieso besorgst Du Dir Eier von einer Art, bei der Du Dir offensichtlich nicht sicher bist, ob Du die Raupen dann auch
gefuettert bekommst? Macht fuer mich irgendwie keinen Sinn, um ehrlich zu sein.
Ausserdem ist es in der Regel oft schon hilfreich, mal bei wikipedia.de nachzuschlagen, um sich die ersten generellen
Informationen zu holen, wenn man vor hat, irgendwelche Zuchten zu starten - bevor man einkauft.
... und vielleicht beschaffst Du Dir auch gleich noch 'ne Leiter ...
Gruss,
Markus.
Hallo Markus,
in Wikipedia steht, das sie auch an Liguster Arten fressen.
Ich wollte eigentlich auch mal fragen, ob hier jemand mit Liguster versucht hat diese damit großzuziehen?
Hallo zusammen,
Nach einem langem Spaziergang und nach einer langen Suche, habe ich die Esche gefunden.
Habe jede Menge mit genommen, sodass es ausreicht.
Ich bedanke mich die mir geholfen haben.
Ich erkundige mich immer bevor ich die Raupen hole. In Wikipedia stand Liguster, da war ich mir halt bewusst, das die Liguster fressen deswegen habe ich nichts, weiteres bedacht.
Mal sehen wie s jetzt mit Esche funktioniert.
Euch allen einen schönen Sonntag.
Hallo Donovan,
Liguster ist nicht das optimale Futter für P.multicaudatus.
Sie nehmen in nur sehr zögerlich bis garnicht an und du kannst zukucken
wie die rel.empfindlichen frisch geschlüpften L1 Raupen abstürzen.
Fraxinus (Esche) wird gut angenommen jedoch besteht das Problem,
dass es als Schnittfutter innerhalb weniger Stunden welkt und somit auch
nur mit sehr viel Aufwand eine erfolgreiche Zucht durgeführt werden kann.
Bei Fraxinus als Containerpflanzen ( im Topf) ist die Zucht problemlos.
Sehr gute Erfolge habe ich auch mit Prunus serotina (Späte Traubenkirsche)
erziehlt. Bei Jungraupen bis L3 auch am besten auf kleinen Containerpflanzen
und danach L4/L5 auf gewässertem Schnittfutter.Da gerade die L1 und auch
noch L2/L3 extrem auf ihr Sitzpolster angewiesen sind und sie dieses nicht
ständig erneuern können, bedarf es für eine erfolgreichen Zucht schon etliches
an Fingerspitzen gefühl und guter Vorbereitung.
Gruß
Heiner
Hallo Heiner,
danke für deine Antwort
Hello,
I have already succeeded in breeding P. multicaudata on Ligustrum vulgare.
I have already noticed that some species accept L. vulgare but not L. ovalifolium; the opposite is also true.
Greetings.
Philippe
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!