Huhu Actias-Gemeinschaft,
habe diese Raupe heute an der Blattunterseite einer Kirsche gefunden.
08.09.2020 Schwaigern, Heilbronn
Waldlichtung Mischwald
Liebe Grüße
Dominik
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHuhu Actias-Gemeinschaft,
habe diese Raupe heute an der Blattunterseite einer Kirsche gefunden.
08.09.2020 Schwaigern, Heilbronn
Waldlichtung Mischwald
Liebe Grüße
Dominik
das ist eine pfeileule
Es sei denn sie bekommt nach der letzten Häutung plötzlich ganz lange Haare.
Ich habe cuspis selbst schon problemlos an Pflaume gezüchtet.
Da wäre die Kirsche nicht völlig aus der Welt...
Gut, es ist nicht das wahrscheinlichste Szenario, nicht mal das zweitwahrscheinlichste, aber man sollte es zumindest im Hinterkopf behalten.
Vielen dank Frank und Andreas.
Liebe Grüße
Dominik
Also wenn aus dem Zapfen ein Haarbüschel wird, dann fress ich den.
Das ist endeutig Acronicta psi.
Hab beide Arten, psi und cuspis, schon gezüchtet.
VG
Peter
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!