Was ist der schwerst auszusprechndste lateinische Name?

  • AD

    ...diese Frage kann man wohl pauschal nicht beantworten, ist bei jedem wohl individuell verschieden und hängt sicherlich auch von der Sprachbegabung / dem Talent / der Affinität der jeweiligen Person zu anderen Sprachen ab. Zudem auch von der Routine des Gebrauchs, je länger man lateinische Namen verwendet / verwenden muss (ob nun Arzt oder Entomologe spielt keine Rolle), desto "leichter" wird es...

    LG Thomas

    Pterophoridae - Myrmeleontidae

    Im Kopf kann ich es aussprechen, aber was dann meine Zunge macht wenn ich es mündlich aufsage weiß ich nicht 😂.

    Aber ich hatte schon genügend Probleme mit dem aussprechen von wissenschaftlichen Namen. Manchmal weiß ich sogar nicht wie ich es betonen oder einen Teil/Buchstaben aussprechen muss. Das "C" zum Beispiel. Manchmal ist es wie ein "K" und manchmal wie ein "Z". Und besonders Probleme, dass werdet ihr dann in Weiden sehen, habe ich damit, dass ich unter Druck alles vergesse oder verwechsle 😅. Ich bin dann warscheinlich so aufgeregt, das ich gerade mal einfache Arten kann wenn ich Glück habe. Die anderen Namen sind dann 100 pro Verschwunden :unamused_face:.

    Ich habe auch das Gefühl manchmal wollen einen Zoologen ärgern mit den Namen 😂.

    Mit freundlichen Grüßen

    Finn Küchenmeister

    Wissenschaftliche Namen dienen ja auch um eine Verwechslungen auszuschliessen beim Länderübergreifenden Dialog mit Kollegen und da kann es auch Schwierigkeiten geben den ein Engländer spricht den gleichen Namen schon etwas unterschiedlich aus als ein Deutscher,Franzose etc.

    Wir Entomologen verwendenen Wissenschaftliche Namen aber öfters als zum Beispiel Ornithologen die meist diesen nicht mal kennen. Da habe ich gehört das zum Beispiel die Falken neuerdinds den Papageien zugeordnet wurden:thinking_face:

    Am meisten ärgert es mich wenn man einen Namen Jahre lang verwendet und diesen vielleicht noch öfters als der Deutsche Name und plötzlich kommt so eine Revision und sie heissen völlig anders und man muss wieder ganz von vorne beginnen und es scheint einem nicht mal logisch zu sein :fluchen:!

    Am meisten ärgert es mich wenn man einen Namen Jahre lang verwendet und diesen vielleicht noch öfters als der Deutsche Name und plötzlich kommt so eine Revision und sie heissen völlig anders und man muss wieder ganz von vorne beginnen und es scheint einem nicht mal logisch zu sein :fluchen:!

    Zum Beispiel der Große Rosenkäfer (Protaetia aeruginosa). Der hat gefühlt 6 verschiedene wissenschaftliche Namen 😂. Alle möglichen Drehungen und Wendungen. Aber niemand weiß wie er nun richtig heißt, weil es so viele verschiedene Namen und Formen sind. Ich nehme den oben genannten. Auch besser als Cetonischema, denn so muss man sich nicht andere Gattungsnamen merken. Ich weiß auch nicht warum man dann noch den Artnamen manchmal ändern muss, wenn die Art nicht verwechselt wurde :nixweiss:. Komische Sachen gibts 😂😂😂.

    Mit freundlichen Grüßen

    Finn Küchenmeister

  • AD

    Gebt euch ein bischen Mühe und endeckt eine NEUE Art. Das ist oft gar nicht so schwer.

    Dann dürft IHR einen Namen aussuchen - einen, der vielleicht sogar leicht aussprchbar ist.

    Den eigenen Namen nimmt man normalerweise nicht (der Esel nennt sich selbst zuerst).

    Ihr seid jung und mit den heutigen Möglichkeiten (Reisen, Ausrüstung, DNA ...) und etwas

    Fleiß und Kampfgeist findet ihr sicher schöne Falter (oder andere Insekten) die ihr euren Partnern, Freunden

    und Familienangehörigen widmen könnt. Es gibt auch häßliche neue Arten die man dann nach

    Vorgesetzten, Schwiegermüttern oder dergl. ungestraft benennen darf.

    Mein Ziel ist es mal mindestens eine neue Art zu entdecken. Jedoch wollte ich sie nach mir benennen, damit ich ein Vermächtnis habe und etwas "weiterlebt" ☹. Es sei denn die Art stirbt vor mir aus, dann habe ich auch nichts gekonnt 😂😂😂.

    Irgendwelche Vorschläge in welchem Land es am einfachsten wäre?

    Mit freundlichen Grüßen

    Finn Küchenmeister

    KONGO - dein Name und Jahr der Veröffentlichung steht immer hinter dem gewählten Namen:

    z.B. Sphingx policemani (Küchenmeister 2021)

    Sehr interessant. Das wäre doch mal was zum anstreben. Und ich bin sowieso bald in Afrika. Ob ich im Kongo bin bezweifle ich, aber so weit weg davon dürfte es auch nicht sein :thinking_face:.

  • AD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!