Hallo zusammen,
ich hatte gerade eine überraschende Begegnung, die ich aber leider nicht im Bild festhalten konnte.
Auf meinem Gundstück, welches in ländlicher Gegend in der Nähe des Este-Tals liegt, wächst ein Renekloden-Baum, der dieses Jahr extrem viele Früchte getragen hat.
Da die Renekloden leider sehr schnell verderben, sind viele von diesen vom Baum gefallen und unter diesem angesammelt.
Diese Früchte sind schon teils vergoren und lockten in den letzten Tagen bis zu 7 Admirale an.
Als ich vorhin mit den letzten Sonnenstrahlen zu dem Baum ging, ist ein sehr großer braun-weißer Falten vor mir aufgeflogen der deutlich größer als ein Schwalbenschwanz war.
Da dieser anscheinend recht benommen von den Früchten nur sehr schlecht vor mir herflog, sich dann jedoch in die Höhe schwang und im Obstbaumwipfel verschwand habe ich in den Schmetterlingsbüchern nachgesehen.
Es müsste sich um einen Eisvogel und wahrscheinlich auf Grund der extremen Größe um einen "Großen Eisvogel" gehandelt haben.
Mir ist bis dato erst einmal in meinem Leben ein solcher Falter in einem Hoch-Mischwald in Schleswig-Holstein begenget.
Allerdings was das damalige Exemplar recht flink und hatte sich nur kurz auf der Lichtung auf den Unterbewuchs in die Sonne gesetzt und ist dann bei Annäherung in den Wipfeln verschwunden.
Meine Frage an das ACTIAS-Forum, ist jemanden bekannt, dass auch der Große Eisvogel auf gäriges Obst scharf ist.
Trauermantel, Diestelfalter, Tagpfauenaugen und natürlich Admirale sind dort auch schon angetroffen worden.
Aber einen so großen Falten habe ich dort noch nicht angetroffen.
Vielen dank für euer Feedback.
Einen schönen Abend
Dirk