Graellsia Isabellae Eiablage

  • Hallo in die Runde,


    ich habe nun 3 verpaarte Weibchen aber nur eines macht bisher Anstalten Eier abzulegen. :thinking_face:

    Egal ob ich sie in eine Tüte sperre oder aber im 2m³ Würfel fliegen lasse, zwei der Weibchen legen gar keine Eier obwohl die Paarung beobachtet wurde.

    Sind ziemlich lege-faul.

    Oder war das Zuchtmaterial evtl. zu Innzucht- lastig. ?

    Wäre für ein paar Tipps ganz dankbar.


    Lieben Gruß

    Andre´

  • Your partner for good dried lepidoptera at fair prices" alt="LEPIDOPEXCHANGE
    AD
  • Unpredictability. When I had isabellae livestock I couldn't get them to pair, so congratulations on your efforts.

    I have over time, discovered that a pairing does not mean you'll get ova, fertilized or not. It's just one of those things

    with living organisms, personally, while Graellsia does seem to have some apparent problems with pairing, like not mating with

    siblings, I think too many issues are attributed to inbreeding,

    Perhaps your females will lay towards the end of their lifespan.

  • Hallo Andre,


    ich hatte in den letzten Jahren immer wieder Paarungen von Actias isabellae. Es waren F1-Nachzuchten von Freilandweibchen.

    Die Eiablage zog sich bis zu 4 Tagen hin. Im Schnitt wurden ca. 80 bis 100 Eier gelegt. In der ersten Nacht nach der Paarung wurden

    ca. 20 Eier gelegt. Der Rest folgte in den nächsten Tagen. Die Falter waren in größeren Brot-Papiertüten mit einem Ästchen von Pinus sylvestris.

    Die Eier wurden auf den Ästen und auch auf dem Papier abgelegt. Ob eine F2/F3-Zucht die Eiablage beeinflußt kann ich nicht sagen.


    Werner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!