Aufzucht Melanargia galathea

    Hallo zusammen,

    habe einige Eier vom Schachbrett bekommen und nun die Frage wie halte ich sie nach dem Schlüpfen? Soll ich sie einfach auf die Erde der eingetopften Futterpflanze legen? Ich kann mir kaum vorstellen daß sie bei solchen Temperaturen nur die Eihülle fressen und dann schon in Überwinterungsmodus gehen, oder?

    Bin dankbar über Tips und eigene Erfahrungen.

    Viele Grüße

    Jens

  • AD

    Hallo Jens,

    Eine gute Methode ist es die Eier in eine eingetopfte Graspflanze (zuvor gut von kleinen Spinnen,Ohrwürmer etc.) gesäubert reinzulegen.

    Die Topfpflanze mit einem Drahtgeflecht umgeben und vorragende Drähte entfernen (entschärfen) und dann mit einer Damenstrumpfhose XL darüberstülpen (Beine abschneiden und zuknöpfen). Die Maschen sind sehr klein so das keine Eiraupen rauspurzeln. Siehe Bilder. Kostet auch höchstens nur 2€ das Paar :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Dieses Verfahren geht natürlich auch für alle anderen Grasfressen oder andere Arten.

    Wichtig der DST sollte den Rand des Topfes eng umschliessen. Ich kontrolliere dann im Herbst oder später ob es Raupen hat aber oft sehe ich nichts und erst im Frühling wenn sie wachsen sieht man das Ergebnis.

    So hatte ich Eier von Minois dryas letztes Jahr in diverse Töpfe gekippt und dachte erst dass sie verschwunden oder tot waren als im Herbst nichts zu sehen war. Diesen Frühling die schöne Überraschung als ich plötzlich vor kahlgefressenen Töpfen stand als ich sie kontollierte.

    Wünsche gutes gelingen

    André

    • Official Post

    So hatte ich Eier von Minois dryas letztes Jahr in diverse Töpfe gekippt und dachte erst dass sie verschwunden oder tot waren als im Herbst nichts zu sehen war. Diesen Frühling die schöne Überraschung als ich plötzlich vor kahlgefressenen Töpfen stand als ich sie kontollierte.

    Dem schließe ich mich an. Erfahrungsgemäß funktionieren Satyrinae aller Art besser je weniger man sich drum kümmert :grinning_face_with_smiling_eyes: . Jedesmal wenn ich mir Mühe gebe jede Raupe einzeln auf irgendwelche wohlsortierten Halme zu setzen wird das nichts. Eier einfach in einen Topf schütten und warten funktioniert oft sogar ohne Schutz durch Gaze (auch wenn das sicher empfehlenswert ist). Die Grasart ist meiner Erfahrung nach auch bei wenigen Arten wichtig. Festuca geht für praktisch alles, aber Anthoxanthum sollte auch für sehr vieles gehen. Für M. galathea auf jeden Fall.

    Grüße Dennis

    Dem schließe ich mich an. Erfahrungsgemäß funktionieren Satyrinae aller Art besser je weniger man sich drum kümmert :grinning_face_with_smiling_eyes: . Jedesmal wenn ich mir Mühe gebe jede Raupe einzeln auf irgendwelche wohlsortierten Halme zu setzen wird das nichts. Eier einfach in einen Topf schütten und warten funktioniert oft sogar ohne Schutz durch Gaze (auch wenn das sicher empfehlenswert ist). Die Grasart ist meiner Erfahrung nach auch bei wenigen Arten wichtig. Festuca geht für praktisch alles, aber Anthoxanthum sollte auch für sehr vieles gehen. Für M. galathea auf jeden Fall.

    Grüße Dennis

    Ich kann das nur bestätigen. Die Zucht von Satyrus semele verlief inkl. Überwinterung im Freien problemlos.

    Werner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!