Horisme radicaria oder tersata?

    Ich hatte mir im August einige Horisme "corticata" Weibchen eingefangen... Schon ziemlich abgelappert. Ich habe auch nicht zu genau geschaut, seit Anbeginn der Zeit ist ja nur corticata aus der Region bekannt.

    Und jetzt schlüpft hier ein seltsamer Mix...

    Die Frage ist allerdings : Ist das jetzt radicaria oder tersata???

    Ich habe die Frage ein paar Bekannten und auch im Lepiforum gestellt.

    Ich habe jetzt zwei Stimmen für radicaria und eine für tersata.

    Leider ist die Bestimmung nicht durch Mehrheitsabstimmung zu klären.

    Daher bin ich im Grunde genommen genauso schlau wie vorher.

    Ich selbst kann die Tiere auch nicht genitalisieren, dazu fehlt mir die Technik und das Können.

    Also, was tun sprach Zeus...

    Was denkt Ihr bzw. haben wir notfalls einen guten "Genitaliseur" unter uns dem ich bei Notwendigkeit ein paar getrocknete Hinterleiber zusenden könnte???

    Fundort: Mecklenburg-Vorpommern

    Neubrandenburg Süd

    Weibchen August 2022

    Gruß und besten Dank! actias.de/attachment/102990/

    actias.de/attachment/102991/

  • AD

    Hallo Andreas,

    auch wenn bei H. tersata und H. radicaria nur die Genitaluntersuchung eine zweifelsfreie Bestimmung erlauben soll, so habe ich nach eingehender Betrachtung Deiner Fotos dennoch eine eindeutige Meinung zu Deinen Faltern.

    Alle 3 Falter haben einen deutlichen schwarzen Apikalstrich, und oberhalb des Apikalstrichs sind alle Falter deutlich heller, als darunter, auch fehlt bei allen 3 Exemplaren der schwarze Mittelpunkt auf den Vorderflügeln und die weiße Randzeichnung endet bei allen Exemplaren eindeutig am Apikalstrich und geht nicht zum Vorderflügelrand weiter, was nur den Schluss zulässt, dass es sich - auch ohne Genitaluntersuchung - um H. radicaria handelt.

    LG Thomas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!