October 30, 2022 at 7:14 PM - Posts: Morgentau - Simulation für heimische Schmetterlinge im Spätherbst, Title: Breeding Butterflies: Experiences, Questions and Answers
Hallo an die Gemeinde,
Post
RE: Laienfrage zu Kohlweißlingraupe
Hallo Annegret,
noch etwas anderes: Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, das Futter mind. 1x täglich mit Wasser zu besprühen. So simuliere ich den Morgentau. Das mache ich bei allen Arten so und beobachte immer wieder wie die Raupe die Tropfen trinkt. Manchmal haben sie einfach nur Durst und das wird oft vergessen. Trinkende Raupen entwickeln sich meiner Erfahrung nach zu größeren Exemplaren. Allerdings halte ich sie im luftigen Holzkäfig. In einer Plastikbox muss man mit…
noch etwas anderes: Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, das Futter mind. 1x täglich mit Wasser zu besprühen. So simuliere ich den Morgentau. Das mache ich bei allen Arten so und beobachte immer wieder wie die Raupe die Tropfen trinkt. Manchmal haben sie einfach nur Durst und das wird oft vergessen. Trinkende Raupen entwickeln sich meiner Erfahrung nach zu größeren Exemplaren. Allerdings halte ich sie im luftigen Holzkäfig. In einer Plastikbox muss man mit…
Woodstock
und
Post
RE: Anfängerfragen
Der "Morgentau" ist komplett überflüssig und erhöht lediglich das generelle Risiko für Erkrankungen. Einen Nutzen hat das Ganze dagegen überhaupt nicht.
NICHT NUR BEIM ADMIRAL!
Bitte diesen immer wieder propagierten Unfug nicht auch noch an Anfänger weitergeben!!!
NICHT NUR BEIM ADMIRAL!
Bitte diesen immer wieder propagierten Unfug nicht auch noch an Anfänger weitergeben!!!

Andreas
und weil unsere Pieris brassicae draußen auf dem Kohl früh mit Tautropfen übersät sind, würden wir uns über weitere Meinungen
zum Für und Wider der Morgentau - Simulation für heimische Schmetterlinge/Raupen/Puppen im Spätherbst freuen.
Wir sprühen auch jeden Morgen einen wenig feinen Nebel in die Puppenkiste mit den 70 Pieris brassicae und diversen anderen Puppen.
in der Hoffnung auf viele Antworten grüßen
Johanna und Thomas