Schon öfters habe ich aus Eiern des Kl. Perlmuttfalter Raupen gross gezogen und zur Verpuppung gebracht Die Falter liess ich danach fliegen. Im September/Oktober gibt es bei uns die Falter am leichtesten zu finden.
Über die Überwinterung der Art ist aber immer noch wenig bekannt.
In der Literatur wird angenommen das hauptsächlich die Raupen überwintern werden.
Bin auf diesen interessanten Artikelaus dem Jahre 1993 gestossen, https://www.zobodat.at/pdf/Atalanta_25_0193-0197.pdf Da gibt es einen ÜW-Versuch mit allen Stadien allerdings gelang es damals offenbar nicht weder die Eier,Raupen,Puppen oder Falter erfolgreich durch den Winter zu bringen.
Gerne möchte ich den Versuch starten und suche jemand dem es vielleicht gelungen ist die Art in Mitteleuropa erfolgreich zu überwinter.
Würde mich sehr freuen auf Eure Erfahrungen und Anregungen zum Thema.
Viele Grüsse,
André