Powerstation für Lichtfang

  • AD

    Ich arbeite mit der Omnilux LED E 27 230V 27W SMD für ca. 50 € seit Jahren im In- und Ausland sehr erfolgreich,

    wie man an meinen "Bildern" sehen kann. Einen max. 300 Watt starker Konverter 12/220 V gibt es für 30-40 €.

    Eine Autobatterie reicht für ca. 1 Nacht.

    Die Lampe ist leicht zu tranportieren, einigermassen regensicher, macht keinen Ärger beim Flug und Zoll,

    stört weder Jäger, Förster noch Nachbarn.

    Sie ist zudem jederzeit vor Ort (Hotel, Resaurant, zu Hause ....) einsetzbar.

    Sehr gut fängig für Weibchen und fast alle Arten kommen zum Licht und landen nicht weitab und setzen sich dort ab.

    Starkes Licht ist nicht immer sehr gümstig.

    Mit 100 Euro eine gute Anlage für Spezialisten und Anfänger.

    Wäre doch viel schöner, wenn du mal eine Liste von deinen Fängen und ein paar Bilder von deinen Leuchtabenden

    einstellen würdest.

    Meine kleine, viel günstigere Anlage, ist zum "Insektenfang" und nicht für den "Haushalt".

    Für was brauche ich einen 299/499 € Akku ....

    Bei mir findest du einige "Leuchtabendbilder".

  • AD

    Ich dachte mir halt, dass 6 Röhren mit 18 Watt sehr schlecht transportabel und unmodern wären.

    Wenn jemand seine "Steinzeit-Anlage" aufpeppen will, so braucht er doch nicht gleich namentlich-persönlich

    werden.

    Deine Anfrage ist doch einfach lösbar: es gibt eine Formel Ampere/Watt/Stundenlaufzeit.

    Ich bin der Meinung, dass wir in einem Insektenportal sind und Leute neue Ideen zum Sammeln annehmen/überprüfen.

    Es ist komisch, dass mich einige Leute persönlich angreifen, aber selbst keinerlei Leistung/Erfahrung/Hilfestellungen einbringen.

    Ich fange ständig tolle und neue Arten und am Ende zählt doch immer, was hinten rauskommt.

    Zeig doch mal, was deine 6 Röhten mit 18 Watt so angelockt haben (deine Wahl) und übe dann Kritik an anderen Menschen/Lampen.

    Manfred Ströhle meine Frage war nicht was wer gefangen hat und was wer für leuchtmittel verwendet, sondern wie stark eine Powerstation sein muss um 6 Röhren a18 Watt ca. 5 Stunden zu betreiben. Was du für eine leuchtanlage hast ist mir bisher bekannt.

    Das ist doch jetzt nicht so schwierig:

    Mindestens 540 Wh. Annähernd so stark:

    https://amzn.eu/d/6MZqIEL

    Und was genau ist denn Deine Wahl mit den Röhren?

    Mich würde interessieren, was für eine Lampe die meisten Weibchen anzieht. Es ist wie im echten Leben, cherchez les femmes.

    Manfred das liegt an deiner Art wie du Leute belehren willst und nicht auf die Fragen antwortest. Ich ich mache seit über 30 Jahren LF und bin so gut klar gekommen. Wüsste nicht warum ich was anders machen soll. Ich habe bei uns im Sommer oft über 200 Arten am Licht. Manchmal denke ich du warst bei der Volkspolizei :winking_face_with_tongue:

    Gottseidank lebte ich immer in Bayern. Habe schon vor 60 Jahren mit Generator und 400 Watt Quecksilberlampe

    Lichtfang betrieben und wir hatten damals sogar schon ein Auto um auch "auswärts" zu leuchten.

    Mache schon lange alles und will meine Erfahrung weitergeben (nicht belehren).

    Habe von dir hier noch nichts besonders sinnvolles gelesen und physikalische Berechnungsformen braucht man

    nicht anfragen - dafür gibs doch google.

    Bei euch war die "Volkspolizei" wahrscheinlich besonders hart - so bekommt man Verfolgungswahn.

    Wenn du meinen "so bekannten Namen" mit Weiden und Schmetterlinge eingibts, wirst du sehen,

    daß ich seit meiner Pensionierung "Naturschutzausstellungen" ... und Filme (TV) ... Unterricht ehrenamtl. in Schulen ...

    und anderes mache und gerne mein Wissen weitergebe und anderen gerne helfe.

    Nur Kritik anbringen und überflüssige Anfragen/Kommentare abgeben ist da viel leichter.

    Ich bin auch unmodern und benutze eine Röhrenanlage mit Autobatterie.

    Auch ich kann dazu nur sagen, dass diese ein Vielfaches zB der LepiLED gegenüber anzieht. Wir haben das mit einem Kollegen der diese benutzt, schon öfter getestet.

    Hatte ich an meiner zugegebenermaßen sperrigen und transportunfreudigen Anlage 120 Arten, waren es beim Kollegen mit der super transportablen LED 30 Arten.

    Klar, ist wie beim Ködern, jeder hat immer das beste Rezept/ die beste Anlage. Erfahrungen macht jeder anders.

    Demnach kann ich absolut nachvollziehen wenn man bei seinem Sytem bleibt. Never change the running system!

    Achso und an Manfred,

    nur weil hier nicht jeder alles was er macht auch zeigt, heißt das nicht, dass er nichts leistet, Erfahrung hat oder anderen hilft. Das kriegst du nur nicht mit.

  • AD

    Mit einer 400/500 Watt Quecksilberlame hat man sicher noch mehr Erfolg, aber Lichtfang mit solchen

    Geräten stört die Umwelt, Mensch und Tier und ich habe nicht gesagt, dass meine Ausrüstung die "fängigste"

    ist, sondern nur billig, leicht zu transportieren (auch im Rucksack/Flugzeug ...), gut auf Weibchen wirkt

    und kaum jemanden stört.

    Versuche insbeondere Anfängern für wenig Geld eine gute Anlage zu vermitteln.

    Glaube zudem nicht, das man mit Generator nun vielen Leuchten "Wald" viele Freunde findet.

    Lichtfang mit "Lizenz" wird immer schwieriger und durch Störfaktoren bestimmt nicht einfacher.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!