Eupackardia calleta Futterpflanzen im Winter

    Hallöchen,

    hat hier jemand Erfahrung mit den Eupas im „Winter“? ich habe kleine Räupchen die bisher sehr gut auf Liguster fressen allerdings werden die Blätter langsam gelblich schon am Strauch. Ist das bedenklich oder sollte ich versuchen umzusteigen? Ich hätte noch unmengen vom Efeu. Laut App ist es der gemeine Efeu. Ich hab allerdings keine großen Erfahrungen damit nach kurzer Zeit das Futter umzustellen. Vielleicht kann jemand was dazu sagen…

  • AD

    Hi Kathleen,

    bei uns ist calleta kurz vor der Verpuppung, Wir haben sie mit Liguster gefüttert. Vielleicht gibt es bei dir auch den breitblättrigen Liguster (ligustrum ovalifolium). Der bleibt im Winter länger grün.

    Wenn deine Blätter schon gelblich werden, ist es noch nicht fatal, aber es wird dann doch Zeit dich um Alternativen umzusehen. Was sie sonst noch annehmen, kann ich dir leider nicht sagen.

    Viel Erfolg

    Leo

    Schon kurz vor der verpuppung? Meine sind erst vor ein paar Tagen geschlüpft 🙈

    Ich habe leider nur Ligustrum vulgare. Ovalifolium hab ich schon wie verrückt gesucht aber nirgends gefunden…. Ansonsten komme ich noch an Efeu oder Kirchlorbeer.

    Hey José… Ich weiß nicht wie es in Spanien ist aber bei mir hat der Japanischen Ahorn in dieser Jahreszeit, leider keine wirklichen Blätter mehr 🙈

    Ich weiß zwar nicht wo Du wohnst aber ich kann mir nicht vorstellen daß Du keinen Ligustrum ovalifolium (wintergrüner Liguster) finden kannst.

    Er wird häufig als lebender Zaun in Gärten und Parkanlagen angepflanzt. Solltest Du fündig werden so sind die Blätter auch in strengen Wintern bis in den Februar hinein schön grün.

    Besonders dort wo wenig Sonne hinkommt.

    Viel Erfolg

    Werner

    Ich weiß zwar nicht wo Du wohnst aber ich kann mir nicht vorstellen daß Du keinen Ligustrum ovalifolium (wintergrüner Liguster) finden kannst.

    Er wird häufig als lebender Zaun in Gärten und Parkanlagen angepflanzt. Solltest Du fündig werden so sind die Blätter auch in strengen Wintern bis in den Februar hinein schön grün.

    Besonders dort wo wenig Sonne hinkommt.

    Viel Erfolg

    Werner

    ich hab schon öfter gehört das es den überall gibt aber hab hier bisher als hecke immer nur den vulgare gefunden. allerdings kenne ich auch nicht den genauen unterschied zwischen beiden (optisch) im internet sehen die mir beide so gleich aus 🙈

    Die meisten Kollegen hier sind ja sehr erfahren in der Zucht von Exoten ... Da sollte dir schon jemand helfen können ...

    Vielleicht gibt es ja auch Kunstfutter das man alternativ anbieten kann!?

    oftmals gibt es viele informationen zu. den eben gängigen arten wie attacus, samia usw… bei anderen exoten suche ich oft lange aber vergeblich nach zb. zuchtberichten 🙈

    Hi Kathleen,

    ich habe mir mal eine APP zum Erkennen von Pflanzen geladen. Dann ist es ganz einfach. Ich zumindest fand einige Büsche beim Spazieren gehen. Jetzt wo bei uns der Winter da ist, gibt es nicht mehr viel Grün an den Zweigen. Dann kannst du ein bisschen forschen und bekommst mit dem Handy Antworten. Jedenfalls sieht der breitblättrige Liguster ganz anders aus. Den solltest du unbedingt finden. Gerade im Siedlungsbereich wird er oft als Hecke verwendet.

    Viel Glück

    Hi Kathleen,

    auch ich habe mich fast irre gesucht nach Ligustrum ovalifolium - bei uns ist dieser leider auch keine typische Heckenpflanze…

    Im Unterschied zu L. vulgare sind die Blätter deutlich größer und weicher. Er treibt gerne einzelne längere Äste, die Blätter wachsen links und rechts nebeneinander (nicht versetzt). Als Hecke kann er sehr hoch wachsen.

    Leos Tipp finde ich super - soviel ist um diese Jahreszeit nicht mehr grün. Und eine App ist hilfreich.

    Im Vergleich zum Kirschlorbeer sind die Blätter deutlich kleiner.

    Mir hat bei der Suche geholfen, nach möglichst hohen Hecken Ausschau zu halten.

    Viel Erfolg!

  • AD

    Eire tipps sind super. ganz lieben dank 😊…einzigstes problem ist, das ich so eine app schon habe 😅

    hat jemand evtl. ein bild vom ovalifolium. speziell auch vom blatt? dann teste ich das mal bei meiner app mit dem bild und schaue ob die das richtig erkennt.

    hier in der gegend hat kaum einer hecken- eher zäune. ich könnte vielleicht mal bei diesen schrebergärten mich umschauen 🤔

    Also die Blätter ähneln sich sehr, aber grade im Winter bleibt ovalifolium halt grün.

    Sammel bei Minustemperaturen am bestel welche die die unter Bäumen stehen. Die bilden weniger Frostschutz aus und sind dann verträglich für die Raupen. (Hab ich hier in Forum gelesen)

    das das vulgare ist weiß ich schon weil meine app mir das gesagt hat 😅 das foto sollte nur nochmal zum vergleich sein. gärtnereien hatte ich auch schon überlegt und gesucht aber bei einigen stand auch direkt da das die leicht gedüngt werden. somit fällt das wieder weg. ich werd heut nochmal intensiver suchen. an den efeu gehen sie nicht ran…

    Dünger alleine sollte vielleicht nicht das Problem sein ... Kommt auch darauf an, womit die Pflanze versorgt wurde. Spritzmittel sind da die Gefahr.

    Hier musst du einfach testen! Hört sich brutal an, aber Gib ein paar Tierchen solche Blätter und du weißt ob sie sie annehmen und vertragen.

    Im Endeffekt nützt dir jetzt sonst nicht viel. Da sollte man sich auch vorher etwas genauer erkundigen, ob man die Tierchen füttern kann, und wo die Pflanzen stehen. Selbst bei den heimischen Arten muss ich vorher die Futtermöglichkeit checken. Andre Arten züchte ich nicht.

    LG

    Naja das mit dem vorher erkundigen…. Ich züchte nicht aber ich hab das natürlich bedacht 😉 ich hab ja meinen Liguster hier stehen den die Tiere sogar sehr gut annehmen allerdings wusste ich nicht das dieser keine Wintersonne abbekommen darf was auch kein problem war weil ich noch einen im Schatten hab. Was ich aber auch nicht wusste (da ich das alles erst seit diesem Jahr mache) ist das dieser doch nicht so immergrün ist wie angenommen. Noch sind allerdings genug Blätter dran 😊 Es ärgert mich das ich es nicht gleich mit Efeu probiert habe weil dieser wirklich immergrün ist und jetzt wollen sie ihn nicht mehr und ich absolut keinen ovalifolium hier finden kann der wohl länger wirklich grün ist. Und bei Kirchlorbeer weiss es eben keiner….Eine verkettung ungünstiger Zustände 🤪

  • AD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!