Schmetterlinge in Tropenhäusern

    Ich weiß, dass hier mancher Kollege bestenfalls nur noch mitleidig schmunzelt, wenn ich Bilder von Faltern aus den Tropenhäusern zeige :smiling_face: :winking_face: , aber vielleicht interessiert es ja jemanden, wenn ich darauf aufmerksam mache, dass selbst die Händlerangaben nicht immer stimmen. So fliegen fast überall Caligo memnon, wobei es sich oft um Caligo teucer handelt. Besonders fielen uns die Fehlangaben beim cresphontes auf. Wir hatten 2 verschiedene Händler und bei beiden handelte es sich um Heraclides rumiko.
    Ein eher schwieriges Feld ist die Gruppe der Eumaeas sp. ... Unser Händler war sehr!!!! hilfsbereit und konnte mit einer genaueren Herkunftsangabe dienen. Angeblich kommt Eumaeus minyas eher im tropischen Bereich von SÜDamerika vor und nicht wie unser Falter, der aus El Salvador stammt. Hier dürfte es sich höchstwahrscheinlich um Eumaeus toxea handeln. Die Unterscheidung ist oft sehr schwer und der Händler verlässt sich auf die Angaben des Züchters ...

    LG Leo

  • AD

    es handelt sich doch nur um "Dekorationsartikel" ohne jeglichen entomologischen Wert.

    Die Falter werden zum sich "Todfliegelassen" importiert und der der Name ist dabei völlig egal.

    Am Ende aber werden dann ENTOMOLOGEN als Mörder beschimpft und durch solche

    inzwischen überall integrierten "Großflugterrarien" unser Ruf noch mehr geschädigt.

    Es ist doch reine Geldmacherei und jeder ENTOMOLOGE der dort hingeht ist doch eigentich

    arm dran.

    Habe bereits mehrere sinnvoll Ausstellugen gemacht. Z.B. letztes Jahr in Miiterteich:

    "Man kann nur schützen, was man kennt". Mit 1000 Besuchern im ländlichen Bereich ein

    voller Erfolg.

    Aber über Sinn und Unsinn kann man streiten.

    Lieber LEo Für einen Anfänger sind diese Tropentiere interessant wenn man nicht das Geld hat diese Falter in freier Natur zu beobachten. Leo ich wäre früher bestimmt genauso gewesen da ich die Natur liebe. Für mich war es ein KIndheitstraum wie Mowgli aus dem Dschungelbuch durch den Regenwald zu schlendern. Meine Mama war alleinerziehend mit 5 Kindern. Daher sparte ich als ich Arbeiten anfing mit 15 und reiste im Alter von 20 Jahren das erste Mal nach Madagaskar für 6 Wochen. Dort sammelte ich meine ersten Tropischen Schmetterlinge und andere einzigartigen Tiere wie den Indri den größten Lemuren (Halbaffe) den ich beobachten konnte in Perinet im Östlichen Regenwald. Grüße Michi

    Lieber Michael, Tropenhäuser verlangen relativ viel Eintritt und ein Mutti mit 5 Kindern hat dafür sicher kein Geld.

    Wir sind in der kostenlosen Natur groß geworden und nur so finden sich "Anfänger".

    Da das Fliegen immer billiger geworden ist, kann sich nahezu jeder eine Flugreise leisten.

    War immer ein "Mogli" (jetzt alter Mogli) und bin erst heute Nacht aus Afrika zurück gekommen.

    Lieber Manfred,

    der Eintritt für ein Tropenhaus ist zu teuer, aber fliegen kann sich jeder leisten?

    Und nur wenn man in der Natur großgeworden ist, darf man das Feld der Entomologie betreten?

    Und wenn der Name so egal ist, wieso interessiert sich Leo dann dafür?

    Und werden die von Dir ausgestellten Präparate auch automatisch zum Dekoartikel, wenn ein Besucher sie nur unter dem Aspekt der Schönheit angesehen hat und ihm oder ihr die korrekte Bezeichnung egal war?

    Alles Liebe,

    Natalia

    Hallo zusammen,

    für mich ist Toleranz ganz wichtig. Daher sollte sich jeder an dem erfreuen, was ihm gefällt bzw. Freude macht. Ich war auch schon in Alten Botanischen Garten in München und habe mir dort die tropischen Schmetterlinge mit viel Freude angesehen, obwohl mich aus entomologischer Sicht nur die einheimischen bzw. europäischen Schmetterlinge interessieren. Wichtig ist doch vor allem, dass man sich über Schmetterlinge oder die Natur ganz allgemein freuen kann und ein Auge dafür hat oder mit der Zeit entwickelt.

    Viele Grüße und weiterhin allen viel Spaß mit unserem Hobby

    Georg

    Hallo Leo,

    um auf deinen Hinweis zurück zu kommen, muss man daran denken, wie die Puppen gezüchtet und verschickt werden.

    In den tropischen Schmetterlingsfarmen wird nicht jeder die lateinischen Namen kennen. Wenn es wie ein gängiger, gefragter Schmetterling aussieht, dann passt das schon. In der Händlerkette hat auch niemand Interesse daran, nicht ganz genau passende Puppen zurück zu schicken. Und bei meinen Lieferanten steht im Kleingedruckten, dass es auch mal eine ähnliche Art als Ersatz sein kann. Ich habe schon so manche Überraschung gehabt. :smiling_face:

    Schöne Grüße

    p.s. Diese Seite zeigt, wie man die 6 Eumaeus-Arten unterscheidet.

    Identifying Cycadians (Genus Eumaeus) · iNaturalist
    I spent a little time looking into the Cycadians (Genus Eumaeus). Its a pretty easy group because there are only Lycaenidae. Their distributions are also…
    www.inaturalist.org

    Toleranz ist wichtig und gut - aber,

    alle sprechen vom Naturschutz, Umweltschutz, Artenschutz, Tierschutz ....

    Ist doch schön, dass es in Afrika "Löwen" gibt, die fressen ja nur die ...

    der Wolf muß aber weg, der tötet Schafe/Rinder jährlich im Wert von höchstens 50-Meter Autobahn -

    keine Menschen.

    Entomologen die Schmetterlingshäuser hervorheben, besuchen und als angeblichen Anreiz für

    Neulinge kann ich nicht verstehen und unterstützen. Diese Anlagen sind schädlich für unseren

    guten Ruf und reine Geldmaschinen.

    Entomologisch gesehen soviel Wert wie Sex mit einer Gummipuppe (habe zwar keine Erfahrung, aber

    gute Vorstellunskräfte).

    Danke für die Antworten! Zum einen liebe ich die schönen Formen und Farben der Tiere und zum anderen unterstütze ich auch einen Freund bei der Planung und konkreten Umsetzung. Es ist auch immer eine tolle Erfahrung, wenn ich dann Besuchern einiges zeigen und erklären kann ... vom Kleinkind bis zu älteren Menschen mit Rollator ... alle freuen sich und sind für einen Moment happy. Das ist meine Erfahrung mit den Tieren hier.

    Ich war auch schon 2mal im Peruanischen Regenwald, auch Afrika und Indien habe ich schon oft besucht. Für mich gibt es da keinen Unterschied, ob. z.B. der castor in Uganda vor meinem Zelt sitzt oder hier im Haus fliegt. Er ist einfach nur schön.

    Für die Bestimmung habe ich hier einen sehr jungen Kollegen, der sich auf wissenschaftlich analytischer Weise in die Marterie hineintigert. Der hat schon einiges herausgefunden.

    Meine Saison bei den heimischen Faltern fängt auch demnächst an. Auch habe ich schon Eier gesucht, ... aber man kann eben so die Winterpause überbrücken.

    Was ich ein bisschen bedaure ist, dass Personen, die ich schon blockiert habe trotzdem alles von mir lesen und sehen können. Eigentlich sollte das umgekehrt funktionieren. Das würde diese Funktion sinnvoll machen. Aber zumindest sehe ich das Zeug nicht.

    Also mein Freund, sie haben es wahrscheinlich noch immer nicht gecheckt ... Sie sind bei meinen Einträgen nicht gerade erwünscht. Sie haben ja genügend Freunde und Anhänger, also lassen Sie mich links liegen und versuchen Sie mal sich den Sch... zu verkneifen.

  • AD

    Ich frag mich echt, wie man jedes Mal aufs neue so zynisch, proletenhaft und ungönnerhaft reagieren kann und dabei immer auf seine eigenen Projekte verweist, die irgendwie immer dieselben sind...

    Ich kann Natalia da nur zustimmen, Ticket für ein Tropenhaus zu teuer aber einen CO2-Abdruck für ne Fußballmannschafz verursachen ist die nächstbeste Option?

    Der Vergleich zwischen Löwe und Wolf ist auch selten dämlich. Nörgler hast du überall, aber muss man den Stunk selber immer neu befeuern?

    An Leo: find ich auch bedauerlich, so ist die Blockierfunktion natürlich unsinnig. Wo das Problem mit Tropenhäusern sein soll erschließt sich mir auch nicht. Vermittelt Wissen und schadet den Faltern auch nicht.

    Man man "Berater" und Freund eines Schmetterlingshausesitzers ist, dann ist es doch verständlich, daß man durch

    Bilder und Anfragen u.a. ständig Werbung machen muß, denn ein Schaustellerbetrieb lebt davon.

    Dies hat aber gar nichts mit Entomologie zu tun.

    Lieber bin ich ein "TROLL" als daß ich alles als gegeben und richtig hinnehme.

    Kann mit der Kritik leben, zumindest da ich weiß von wem sie kommt.

    huhu

    Find ich nicht. Sowas hinnehmen bestärkt Leute wie ihn nur weiterhin so primitive Pöbeleien loszulassen. Und er steigert sich ja weiter je mehr man schweigt. Leuten wie Manfred muss man Kontra geben. Um sie sich vom Leib zu halten. Soll er dich wieder explodieren und Großbuchstaben spucken bis er daran erstickt. Aber beleidigen lassen und dann dazu lächeln und den ganzen Schrott runterschlucken muss nicht sein.

    Nur meine Meinung..

    Vg Chris

    Kleiner Nachtrag: ich weiss ja nicht wie ihr das seht, aber andere Foren sind da durchaus härter in der Reaktion.

    Wenn jemand nicht nur regelmäßig Mitglieder beleidigt und persönlich angeht, sondern in einem Forum, indem viele Minderjährige angemeldet sind, seine Phantasien zu Sex mit Gummipuppen zum besten gibt, dann wär er zumindest zeitweilig gesperrt worden oder längst geflogen. Und zwar ohne lange Diskussion.

    Vg Chris

    Hallo zusammen,

    der Manfred hat hier seine Meinung geäußert und ich kann keine Beleidigung erkennen. Also verzichtet bitte auch auf Beleidigungen und schreibt bitte einfach nur Eure Meinungen zu diesem Thema. Dann kann man sehen, wie die überwiegende Meinung hier zu diesem Thema ist. Ganz nach dem Motto "Leben und leben lassen":smiling_face: .

    Viele Grüße

    Georg

  • AD

    Beleidigt wurde und werde nur ich.

    Meine Meinung, die ich vertrete, kann man vertreten oder nicht.

    Wer sich ständig für enien Schaustellerberieb einsetzt, der muß auch Kritik hinnehmen -

    ACTIAS ist ein entomologisches Forum.

    Der Georg hat die richtige Einstellung - mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!