April 11, 2024 at 8:22 AM - Posts: Wo ordne ich diesen Nachtfalter ein?, Title: Identification of Butterflies
Hallo,
10.4.24 mitten im Mischwald 80% Eichen oberhalb Bauduen Südfrankreich ca 600müM Körperlänge 28mm
Viele Grüsse
Katja
Hallo,
10.4.24 mitten im Mischwald 80% Eichen oberhalb Bauduen Südfrankreich ca 600müM Körperlänge 28mm
Viele Grüsse
Katja
Hi,
tippe auf Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Gruß
Thomas
Hallo Katja,
Macrothylacia rubi
LG Josef
Herzlichen Dank Thomas, herzlichen Dank Josef.
Viele Grüsse
Katja
HallocKatja, was machst Du mit dem Nachwuch?
Dirk
Hallo Dirk,
ich bin für 6 Monate hier und leuchte nur um zu fotografieren. Mir tun die Eier Leid, möchte sie vom Leuchttzurm nehmen weiss aber nicht wie. In 2 Nächte ca 12 Gelege , von 3 Arten. Ich vermute es, denn es sind extrem viele Falter von 3 Arten. Würde sie gerne weg machen und auf Pflanzen legen, kann man das. Gestern waren meine Finger ganz klebrig, habs versucht.
Viele Grüsse
Katja
Hi Katja,
rubi kleben mir auch immer eine Unmenge an Eiern an den Turm. Du musst einfach nur warten bis sie gehärtet sind, dann kannst du sie problemlos runtergeben. Also keine Angst. Ist immer noch besser, als sie am Turm zu lassen, wo die Raupen dann krepieren ...
Viel Erfolg,
Leo
Super, vielen Dank Thomas. Ich versuche dann heute Abend zu lösen. Auch von den andern kleineren . Schwierig wegen der Futterpflanze, egal, essen sie vieles? Ich hätte immer kontrolliert und wenn die Räupchen schlüpfen, hätte ich sie auf Grünes gelegt. Nach wievielen Tagen schlüpfen die Räupchen?
Viele Grüsse
Katja
Hallo Katja, es kommt auf die Temperaturen an. Je wärmer, desto schneller schlüpfen die Raupen. Auch ist das unterschiedlich je nach Art. Am besten wie schon von Leo geschrieben die Eier etwas aushärten lassen. Dann kannst du sie relativ einfach von der Gaze abnehmen. Es geht aber auch mit einem feuchten Aquarellpinsel. Das klebt nicht an den Fingern. Mit den Fotos kannst Du die Eier gut zusortieren und hier an Interessierte abgeben. Bitte achte aber auf die Handelsbeschränkungen bei geschützten Arten. Du erreichst mich auch unter info(at)halffter.de. Es wäre schade um die vielen Tiere. Die Eier sollten innerhalb von einer Woche in der Nähe der Futterpflanze sein. Es eilt also etwas. Oder aber die Futterpflanze suchen und dort auf verschiedene Blätter verteilen. Der Natur dann ihren Lauf lassen. Gruss Dirk
Danke Dirk für die Info. Die Falter sind ja doof, dass sie nicht auf Wirtspflanze ihre Eier ablegen.
Viele Grüsse
Katja
M. rubi frisst so ziemlich alles, also das ist überhaupt nicht kritisch. Einfach irgendwo in der Vegetation verteilen. Die finden schon was.
Grüße Dennis
Danke Dennis,
VG Katja
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!