Taubenschwänzchen gesichtet

  • AD
    • New

    Kann den Vorrednern nur zustimmen. Habe schon vor Jahren in Karlsruhe Mitte Januar ein Taubenschwänzchen an einem Schneeglöckchen rütteln gesehen. Auch habe ich schon mehrfach an warmen Tagen Admirale (z.B. letztes Wochenende) fliegen gesehen. War in meiner Jugend (bin Jahrgang 1958) undenkbar. Aber es gibt keine menschenverursachte Erderwärmung und kein Artensterben! :wut:

    Grüße Armin

    • New

    stellatarum und atalanta überwintern schon seit einigen Jahren in unseren Gefilden.

    Warm und Kaltzeiten sind nix neues in der Erdgeschichte. Ob das nun Menschengemacht ist....? Sicherlich hat der Mensch eine Aktie dran.

    Würde aber den Ball flach halten und nicht politisch werden.

    • New
    • Official Post

    Es gab auch in der Vergangenheit immer Jahre in denen es wenig Schmetterlinge gab. Dann wieder Jahre mit grösseren Populationen. Auch Insekten passen sich an. Abwarten und beobachten.

    Politische Diskussionen bitte nicht hier.

    Könnt ihr gern privat machen.

    Danke!

    • New
    • Official Post

    Taubenschwänzchen die bis März gesichtet werden sind praktisch sicher Überwinterer. Das ist auch mittlerweile keine Sache von "immer öfter" mehr. Ich würde fast davon ausgehen dass die Mehrzahl der Falter mittlerweile überwintern. Wer in die einschlägigen Datenportale schaut wird sehen dass es Meldungen den ganzen Winter über gibt und einen deutlichen Peak bis Anfang April, der ähnlich dem der anderen als Falter überwinternden Arten ist. Taubenschwänzchen an warmen Winter- und Frühjahrstagen zu sehen ist hier so normal geworden wie Tagfpauenaugen. Wenn man mit Schmetterlingen aber auch anderen Artengruppen arbeitet ist es völlig indiskutabel was für rasante Effekte der anthropogene Klimawandel hervorbringt. Das ist ja keine kleine Fluktuation, sondern ein klarer Trend der steil in den Himmel steigt. Diese Geschwindigkeit lässt Arten praktisch keine Zeit für Anpassungen und die Einschränkungen der Anpassungsfähigkeit durch Habitatverluste und Fragmentierung machen das ganze noch wesentlich schlimmer. Das ist ein wissenschaftlicher Fakt und hat mit Politik nichts zu tun. Von daher wäre man gut beraten hier mit Themenbezug zu entomologischen Fakten zu bleiben und nicht in die Aluhut-Ecke abzudriften.

    Grüße Dennis

  • AD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!