Posts by Eudicella2000

    Pestizide eher nicht. Aber ja steht an der Straße im Dorf hier. Hab ich sicherhaltshalber abgewaschen. Reicht wohl nicht?

    Dann hast du schon den Grund für die Ausfälle, wenn du schnell auf weniger belastetes Futter umsteigst, haben sicher noch ein paar Raupen eine Chance.


    Abwaschen der Blätter reicht leider nicht um sie auf Futterqualität zu bringen, die Pflanzen an solchen Standorten nehmen über die Zeit einfach zu viele Schadstoffe auf, da ist die oberflächliche Feinstaubbelastung nur ein Teil des Problems.


    Viel Erfolg,

    Tillmann

    Hallo,

    wie Ulrich schon erwähnt hat, weißt die Art keine Diapause aufgrund winterlicher Bedingungen vor, sondern unterbricht ihre Generationsfolge aufgrund der Wechsel von Monsun und Trockenzeit.

    Am Beispiel von Ostjava wäre das laut dem was ich jetzt auf die schnelle online gefunden habe:

    Juli - Oktober Trockenzeit

    November - April Regenzeit

    Mai - Juni eine wechselfeuchte Nachmonsun Phase


    Das ganze ist natürlich extrem Habitatabhängig und bei dem recht großen Verbreitungsgebiet der Art auch nicht auf alle Populationen anwendbar.


    Wenn man die Häufigkeit von Adulten Tieren im Jahresverlauf betrachtet - ich verwende hierfür gern das Tool von iNaturalist, erkennt man gut, dass die misten Funde im März, Mai und September gemeldet werden.


    Die besten Chancen die Tiere in eine Diapause zu bekommen, hast du vermutlich, indem du die klimatischen Bedingungen von Südostasien im Winter imitierst.

    Eine leichte Temperaturabsenkung bei relativ gleichmäßiger Feuchtigkeit würde vermutlich am besten funktionieren, den Schlupf kannst du wahrscheinlich mit einem Temperaturanstieg anregen.


    Ich hab nie versucht diese Art gezielt in Diapause zu bekommen, hatte aber auch schon bei sehr hoher Feuchtigkeit und Temperatur einzelne Puppen, die ein halbes Jahr brauchten.


    Das ganze ist ziemlich spekulativ, daher viel Erfolg!

    Berichte gern über deine Ergebnisse.


    Tillmann

    Hallo,
    ja ist ein Nasi Weibchen, alternativ zum Steckschaum kannst du auch tonhaltige Erde nehmen und daraus einen Ersatzkokon bauen.

    Hierzu nimmt man eine kleine Dose, am besten mit Deckel, füllt sie mit Tonerde und formt eine Mulde in die Erde, am besten tiefer und breiter als die Käferpuppe lang ist. Sobald diese fertig ist, kann man die Puppe auf dem Rücken liegend darin platzieren und den Behälter dunkel stellen.

    Am besten vorher noch mit einem Pinsel die Erdreste von der Puppe lösen.

    Gruß Tillmann

    Hallo,
    es kommt darauf an, in welcher Form sie zusammen gebaut haben, sind es einfach nur zwei aneinander führt das gewöhnlich zu keinen Problemen, kritisch wird es, wenn eine der Raupen über den Ausgang der anderen gesponnen hat.

    Die restlichen Kokons kannst du einfach in einen Puppenkasten überführen und dort auf den Boden legen oder an der Wand befestigen.

    Beide Geschlechter schlüpfen normalerweise ziemlich synchronisiert, sofern sie sich im selben Zeitraum verpuppt haben.

    Gruß
    Tillmann

    Hello,
    It depends on the temperature, if you keep them in the higher twenty's (about 25- 27°C) they should hatch within 2 weeks but sometimes they take up to 3 weeks if they are in a cooler environment.

    Greetings
    Tillmann

    Hallo,
    Ich würde zur Haltung empfehlen:
    Große Plastikdose, zB BraPlast, Deckel mit Gaze bespannt, ein wenig Kokoshumus als Substrat rein und dann ordentlich viele dünne Äste zur Verankerung der Netze.
    In dem Setup kannst du die Tiere ne Weile halten, Temperatur wie die adulten, aber ein klein wenig feuchter, jedoch trotzdem nicht zu feucht.

    Als Futter gehen anfangs Drosophila melanogaster, später hydei.

    Ansonsten einfach wie schon beschrieben, anfangs in Gruppen, später aufteilen.

    Gruß
    Tillmann

    Hallo,
    Nephila kann man in den ersten Stadien ganz gut in Gruppen halten, solange du genügend Futter gibst. Um so älter die Tiere werden um so mehr kommt es zu Kannibalismus, wenn du merkst, dass es weniger werden einfach Aufteilen, den Platz um sehr viele aufzuziehen hat ja kaum jemand bei den Nephila.

    Gruß
    Tillmann

    Hallo,
    ich stehe aktuell vor folgendem Problem.
    Innerhalb der nächsten Tage sollten bei mir ein paar Totenköpfe schlüpfen, jedoch ist das Geschlechterverhältnis mit 4 Damen und nur 2 Kerlen etwas ungleich.
    Da die Falter sich in der Regel mehrfach paaren, könnte es ja etwas eng werden, oder ist durch die lange Lebensdauer davon auszugehen,
    dass sich die beiden Männchen oft genug zu den Damen gesellen um dennoch eine gute Befruchtungsrate in Aussicht zu haben?
    Falls damit zu rechnen ist, wäre es von vorteil mehrfach verpaarte Weibchen isoliert zu halten oder legen sie sowieso erst nach erfolgter Befruchtung?

    Danke im vorraus,
    Gruß Tillmann

    Hi,
    aufgrund einer ähnlichen Überlegung greife ich immer öfter zu Ausbindesäcken, so kann der Ast spätestens im nächsten Jahr wieder austreiben und die Blätter bleiben immer frisch.

    Natürlich geht das nicht bei allen Arten, aber für sehr viele ist diese Variante eine gute Option, zumal bei den meisten die natürlichen Temperaturschwankungen auch zu größeren und gesünderen Puppen und Falter führen.

    Das selbe kann man natürlich auch bei kleineren Pflanzen im Topf machen, wobei hier darauf zu achten ist, dass nicht alle Pflanzen den kompletten Verlust ihrer Blätter gut überstehen.

    Gruß
    Tillmann

    Hi,
    ich hatte die Falter öfter in einem Moskitonetz gezogen, also diese Zelte für übers Bett.
    Als Futter bot ich Zuckerwasser in einem violettem Flaschendeckel an, welches entweder an der Wand hing oder auf einer Stange frei.
    Die Paarung verlief absolut unproblematisch im Zimmer und was die Aufteilung der Geschlechter angeht geht eigentlich alles, die befruchteten Weibchen fliegen meist etwas vor den Männchen, daher sind auch ein paar mehr Männchen kein Problem.


    Pack sie ruhig in das Grünhaus, sie brauchen nicht unbedingt so viel Platz aber schaden tut es sicher nicht, solange du genügend Futterplätze bereit stellst.

    Zur Eiablage kannst du ein paar Zweige Vitis oder Epilobium reinstellen, die Weibchen legen dann gut an die Pflanzen.

    LG
    Tillmann