Posts by butterfly 27
-
-
Da hat sich in der Raupe ein Parasit entwickelt.
In diesem aufgedunsenem Ding steckt eine Schlupfwespe.
VG
Peter
-
-
-
Was dich so irritiert hat, ein Teil der Raupen hat sich gehäutet und die sind schwärzlich, die vor der Häutung sind heller und haben noch nicht so große Dornen.
VG
Peter
-
Oder durch Zucht, die Raupen unterscheiden sich doch einigermaßen deutlich.
VG
Peter
-
Bei den Nymphalidae sind die vorderen Beinpaare zu Putzbeinen umfunktioniert und benutzen sie fast ausschließlich zum Putzen der großen Facettenaugen und Fühler. Die vorderen zwei Beine sind deshalb kürzer und meist nur eingeklappt in Ruhestellung vor den Augen zu sehen.
VG
Peter
-
beachte den weißen geschwungenen Querstrich am Hinterleibsende, den hat incerta nie.
VG
Peter
-
Ja, das ist eine
VG
Peter
-
Ganz ehrich?
Mit so einem Foto ist keine sichere Bestimmung möglich, allenfalls bis zur Familie Geometridae.
Bitte schaff dir ein Makro an, ist bei der Bestimmung solch kleiner Objekte unbedingt erforderlich.
VG
Peter
-
Hallo Dirk,
nur die Larven leben von Insekten.
Der Rüssel ist zum Nektarsaugen da, nicht zum Stechen,
VG
Peter
-
-
-
Hallo Janyn,
Wie dem Admiral gelingt auch dem Taubenschwänzchen immer öfters die Überwinterung in unseren Breiten.
VG
Peter
-
Freilassen, die fliegen doch schon rum...
habe fertig... mit Winterschlaf, aufgewacht und die Frühblüher im Garten sofort besucht: das Tagpfauenauge ... und es ist nicht der einzige Schmetterling ! Heut...www.fotocommunity.deWo steht denn, dass die erste Generation erst im Juni fliegt???
VG
Peter
-
Hier ein Link, der dir weiterhelfen sollte...
Zur Winterzeit: Schmetterlingen in der Wohnung helfenSie haben im Winter einen Schmetterling in der Wohnung entdeckt und wissen nun nicht weiter? Das ist kein Drama. Nur wenige Schmetterlinge überwintern in…www.bund-bawue.deVG
Peter
-
Lieber zu trocken, als zu feucht, sonst Schimmelgefahr.
VG
Peter
-
Da muss ich widersprechen, mit dem schwarzen Strich an der Spitze bin ich mir mit Pieris rapae ziemlich sicher.
VG
Peter
-
Vermutlich eine aus der Gattung Euxoa oder Agrotis, lassen sich meist nur durch Zucht bestimmen.
Sind polyphag, fressen alles mögliche an krautigen Pflanzen.
Also Aussetzen kein Problem.
VG
Peter
-
Ganz sicher die Zackeneule, gib ihr Weidenblätter.
VG
Peter