Servus
hier handelt es sich um
Chrysodeixis chalcites (ESPER, 1789) - Kupfer-Goldeule
oder
Chrysodeixis acuta (WALKER, 1858) - Spitzflügelige Kupfer-Goldeule
Gruß
Christian
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountServus
hier handelt es sich um
Chrysodeixis chalcites (ESPER, 1789) - Kupfer-Goldeule
oder
Chrysodeixis acuta (WALKER, 1858) - Spitzflügelige Kupfer-Goldeule
Gruß
Christian
Guten Morgen!
Kennen Sie eigentlich die Freibeträge von Einkäufen aus China? Sind diese überschritten kommt Zoll und MwSt. oben drauf!
Auch kann ich mir nicht vorstellen dass ein Versand von Insektenkästen aus China günstiger ist, als bei einem Einkauf in Deutschland.
Ich persönlich kann die Kästen von der Tischlerei Schunke sehr empfehlen. Versandkosten für 10 Kästen! 16.80€ und das Ist zu teuer?
MfG
Christian Zehentner
Servus Thomas
Der Bernd war ja mit einer Russin verheiratet und die hatte mit den Faltern nichts am Hut. Sie wollte wieder
zurück in Ihre Heimat. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Gruß
Christian
Hammer!
Toll was alles geht!
Gruß
Christian
Servus, der Bernd Schacht ist leider dieses Jahr verstorben und die Seite wurde eingestampft. Leider wurde das ganze von seiner Witwe abgewickelt ohne
uns darüber Bescheid zu geben. Wir hätten das ganze gerne weiter finanziert um die Seite zu erhalten. Jetzt ist das ganze leider für immer und ewig verloren.
Gruß
Christian
Servus!
Für mich kommt Polyploca ridens in Frage!
Gruß
Christian
Soweit ich mich erinnere wurden bei dem Vortrag Ergebnisse durch Anlockung mit Licht veröffentlich?
Sprich Insekten mit Nachtaktivität.
Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher; weiß du das noch, Christian?
Servus Rudi
Richtig, es ging dort um nachtaktive Insekten mit Nachweis durch Lichtfang. Die Ergebnisse sind noch nicht öffentlich und müssen noch bestätigt werden.
Es wurden aber in der Höhe (gegenüber der Lichtfalle am Boden) nur ein minimaler Anteil an Insekten nachgewiesen. Mengenmäßig war das vernachlassigenbar.
Schmetterlinge waren so gut wie keine. Ein paar Hautflügler, Käfer, Wanzen, Spinnen und Blattläuse (wie die da wohl raufkommen?)
Gruß
Christian
Mit auf die Rechnung gehört möglicherweise auch dies hier: Kurz: 5,3 Milliarden Insekten PRO TAG von Windkraftwerken gehäckselt!
Ja, wenn es stimmen würde! Am Entomologentag in München war ein interessanter Vortrag darüber. Dort oben ist fast kein Insekt. Nachtaktive Arten wurden per Lichtfallen am Boden und oben an der Nabe kartiert. Unten normal und oben fliegt fast nix!
Gruß
Christian
Servus!
Das ist die Raupe von Calophasia lunula (HUFNAGEL, 1766).
Gruß
Christian
Servus Manfred
Meine Einwände sollten nur die Anfänger auf den richtigen Weg bringen.
Mich würden diese eher abschrecken.
In Trauschendorf sagtest Du mal in die Runde, dass alle welche Europa besammeln für Dich nur "Abhaker" sind.
Sinnlos und reine Zeitverschwendung! Aber das was Du machst ist wirklich Sinn- und Wertvoll für die Wissenschaft.
Ich möchte aber nicht nach Afrika! Mich interessiert auch nicht Tuva....mich Interessieren auch keine "Spinner oder Schwärmer"
Entomologen vorzuwerfen ihre Zeit zu verschwenden, nur weil sie nicht das machen was Dich interessiert, finde ich unter aller Kanone.
Das ist mit ein Grund, warum ich seit 3 Jahren nicht mehr nach Trauschendorf fahre.
Nach alledem wundere ich mich jetzt natürlich über folgenden Tip von DIr......
Anfänger sollen Kohlweisslinge züchten, weil das so viel Spaß macht...Ach komm!
Es gibt wenig sinnloseres als Kohlweisslinge zu züchten und Spaß macht das sicher keinen.
Es ist grausig! Die Raupen scheissen nass, Kohlgestank, Infektionsrisiko der Raupen etc.
Da gibt es wirklich schöneres......
Servus
Hier noch der exakte link auf die Seite mit dem PE Schaumstoff weiss
Gruß
Christian
Übrigens die Schaumstoffsteckplatten (ohne Karo) gibt's bei
zum selber zurecht schneiden z.B. 100x50x1cm für 9,90€
+ Versand
Ich habe 10 solcher Platten (für 20 Kästen Gr. 51x42cm) inkl. Versand für 108 € gekauft
Gruß
Christian
Hallo!
Ich frage mich schon den ganzen Diskussionsstrang entlang,
1. Was haben die Youtube Videos mit dem nicht Liefern von Bestellungen zu tun???
2. Welche Sammlung möchtest Du denn anlegen?
Die Dame ist ja wirklich eine Augenweide und bringt durch Ihre Videos vielleicht wirklich ein paar junge Leute zur Insektenkunde.
Ich kenne auch keine Entomologen welche mit Mikros zum Sammeln angefangen haben . Es sind immer die großen und bunten Falter (z.B. Morpho)
welche die Faszination auslösen. Ist man dann mal angefixt und wird ernsthafter, werden die Falter meistens kleiner, grauer und brauner oder
man spezialisiert sich auf nur noch eine Familie oder Gruppe.....
Das ist, was mir zum Thema einfällt.
Schönen Abend und
Gruß Christian
Servus, jetzt geb ich auch mal wieder meinen Senf dazu........
Ich fand die Nester immer über einem Bach oder Entwässerungsgraben.
Glaube, dass die Raupen sehr feuchtigkeitsliebend sind. Die Nester müssen am Tag aber abtrocknen können.
Das macht die Zucht so schwierig........
Es werden immer nur ein paar Raupen bis zur Puppe gebracht. Egal wie groß das Nest ist oder in welcher Haut die Raupen eingetragen werden.
Die Puppen überliegen mehrere Jahre, beim Kumpel schlüpfte sein letzter Falter der Zucht nach 8 Jahren!
Servus Burschen,
guad schaut's aus! Scheene Buidl ! Interessante Eugnorisma's habd's bei de Eulen dabei!
Weida vui Spaß, kemmts gsund wieda und fangts gscheid!
Gruaß
Zeckei
Hallo Maike
Ja, plane das Schmetterlingshaus theoretisch und wenn Du Deinen Bachelor hast, lasse das Projekt sterben.......
Das ganze funktioniert nie und nimmer! Versteh es nicht falsch. Ich gönne Dir Deinen Abschluss.
Erschrecken tut mich aber die Naivität mit der Ihr an die Sache ran geht. Wie soll das ganze funktionieren, wenn Du und
Dein Betreuer wenig bis keine Ahnung von der Materie haben und Ende April schon Abgabetermin ist?
Ich drück Dir trotzdem die Daumen!
Gruß
Christian
Hallo Maike!
Leider kannst Du das total vergessen!
Einheimische Tagfalter fliegen zum Licht und sind somit ständig an den Scheiben und verenden bzw.verhungern dort.
Nachtfalter kann man züchten, die fliegen aber nicht am Tag, die Besucher sehen nichts ausser Raupen.....
Was meinst Du warum die Schmetterlingshäuser immer Exoten haben? Die fliegen im Regenwald im Halbschatten und nicht alle an die Scheiben!
Ausserdem ist die rechtliche Situation zu betrachten: Wahrscheinlich brauchst Du in eine Ausnahmegenehmigung, die Dir keiner ausstellt...etc.etc.
Wie gesagt, kannst Du total vergessen!
Wow!
I traveld many times to Morocco. I know how hard it is to get those pictures in such a perfect quality!!
Chapeau!
Christian
Servus,
Bild ist nicht toll aber ich vermute H.armigera (Noctuidae)
Viel zu spät für die Jahreszeit aber bei den momentanen Temperaturen möglich.
Am besten fertigzüchten.
Gruß