An abgedriftetem Pestiziden kann es natürlich trotzdem liegen da wir direkt an einem Acker leben.
Servus!
Ich habe folgendes festgestellt.
Wenn ich Zuchtausfälle im Frühjahr hatte, waren diese immer Zeitnah zum Maisanbau im Umkreis meines Hauses.
Meine These: Das Saatgut ist offiziell mit einem Fungizid gebeizt. Die Saatmaschine arbeitet pneumatisch. Sie saugt das Saatgut mit Unterdruck
an und die Abluft wird zusammen mit dem Beizstaub in die Luft geblasen/verteilt.
Ich denke das Fungizid ist nicht der einzige Stoff in der Beize und der Rest wirkt toxisch gegen "Schädlinge" z.B. Drahtwürmer
Diese Mittelchen sind 2021 zur Maisbeize zugelassen.... da könnt ihr euch mal rein lesen was das Zeugs so alles kann!
Redigo M, Maxim Quattro, Maxim XL, Vibrance 500 FS, Vibrance XL und Lumiflex
Gruß Christian