nein, ein Männchen. Die Weibchen haben nicht diese gekämmten Fühler.
Posts by Diabrotica
-
-
Poecilocampa populi - Kleine Pappelglucke
SG
-
Carabus violaceus, Männchen
SG
-
-
Hast du schon ein echten affinis unter der Lupe gehabt?
Die Behaarung an den Außenrändern ist ja recht speziell und kaum zu verwechseln. Bestimmugsneulinge verwechseln die fast immer vorhandenen Borsten am Außenrand gerne mit dieser affinis-Behaarung. Deine Bilder geben leider nicht viel her - was die Behaarung angeht.
SG
-
Hallo Reiner,
bei albopictus gibt es das getigerte Muster auch auf dem Körper, nicht nur auf den Beinen.
Wenn du Fotos vergleichst von albopictus und Culisata wird dir das sofort auffallen.
SG
-
wahrscheinlich Culisata (Ringelmücke), keine Asiatische!
SG
-
Leptura quadrifasciata
SG
-
guck doch mal lieber bei den Blattwespen...
SG
-
Moin moin,
Gattung Amara
SG
-
Was verfütterst du da noch? Das sollte Cryptomorpha desjardinsi sein. Die sind eigentlich nicht einheimisch...
Die gehen eigentlich an Zuckerrohr, Bananen usw.
SG
-
Fiebig bietet das nicht mehr an, jedenfalls nicht mehr offiziell. Seit seinem Tod macht das wohl dort keiner mehr.
-
Hallo Martin,
Amara ist schon richtig. Es gibt ja einige Arten mit dem herzförmigen Halsschild, nicht nur aulica.
Harpalus hat nur 2 kahle Fühlergrundglieder, Amara hat 3.
Warum sollten die Vordertibien nicht passen?
SG
Thomas K.
-
Zyankaligläser kann man nicht mehr bestellen !
Bekommt man nur "unter Freunden".
Bei Bioform gibt es wieder welche. Aber natürlich nur mit Haftungsausschluss.
-
Ich bin da eher bei Harpalus. Leider habe ich nur einen einzigen Z. tenebrioides zum Vergleich, aber der hat deutliche Runzeln auf dem Halsschild, dessen Vorderran zudem grob punktiert ist. Das sehe ich bei dem abgebildeten Tier nicht.
Gruß
Thomas
Ich sehe da 3 kahle Fühlergrundglieder, dann fällt Harpalus raus...
SG
-
m.M. nach Zabrus tenebrioides
SG
-
Drepanepteryx phalaenoides
SG
-
Sacrophaga spec. (cf. carnaria)
SG
-
Moin moin,
ja, P. dominula. Es ist ein Männchen, da sieht die Färbung etwas anders aus.
SG
-
Volucella pellucens
SG