Posts by Jenny1975
-
-
Hallo
Das kommt viel auf die Temperaturen an, je wärmer es bei dir ist, umso schneller geht es. Meine sind bei etwa 23 grad nach 6 Wochen geschlüpft.
-
daa freut mich für duch, ich warte noch drauf..
Übrigens...hat jemand von euch Interesse an weiteren Austausch, dann kafe ich gerne in meine Whatsapp Gruppe für Falterhaltung ein.
-
vielen vielen dank für die zahlreichen Hinweise. Ich hoffe das alles klappt
-
Hallo
Ok, ich hatte das blatt am stiel jetzt so seit Samstag im wasser stehen, heute morgen abgemacht und in eine belüftete box gelegt. Ich hauche es dann mal 2 mal täglich an und hoffe das es klappt .
Vielen Dank
-
Vielen dank für deine Antwort, das ist die erste die ich dazu bekommen habe, ich bin echt erleichtert.
Hab noch eine Frage: Du sagst, mit dem Blatt wechseln...mir hat mal jemand gesagt das eier kaputt gehen, wenn das blatt nicht mehr frisch ist. Waa ist mit dieser Aussage? Zur zeit steht dee stiel im wasser...wenn ich das Blatt in eine box lege wird es welk...nicht schlimm?
-
Hallo Leute
Bisher habt ihr mir schon oft helfen können und ich hoffe auch dieses Mal darauf.
Da ich noch neu hier im Hobby bin, bin ich ganz stolz berichten zu können, das meine ersten Falter überhaupt die Distelfalter waten und diese sogar Eier auf ein Brennessel blatt gelegt haben.
Aber wie bewahre ich diese nun gut bis zum Schlupf auf?Zurzeit ist das blatt am stiel im wasser...kann ich die eier irgendwie abmachen?
-
hallo becksi
Soweit ich mich erinnere dauert es etwa 10 tage bis eischlupf...oder bis 14 tage...
Bitte verbessert mich, falsch ich mir da was falsch gemerkt habe
-
ich habe die Raupen meistens erst in einer heimchendose und wwnn sie wachsen ziehen sie in grössere Boxen um...
-
Halli, meine suraka sind auch schon 4 Wochen verpuppt.
Ich hab schon von 6 Wochen gehört, ist ja auch Temperatur abhängig.
Ich kenne jemand, wo das haus mit holz beheizt wird und es nicht so warm ist...die person hatte den Schlupf ihrer suraka erst nach zweieinhalb Monaten.
Lg Sandra
-
Wenn man Faunabox oder Faunarium googelt, kommt ganz viel wo man bestellen kann.
Man kann aber auch sich selber was bauen. Ich nehme oft eingefrierboxen aus Plastik, mache in den Deckel mut Lötkolben ein Loch und darüber befestige ich metallgaze mit heisskleber.
Das ist günstiger und auch praktisch für die Raupen aufzucht
-
Hallo Petunia 1805
In was stellst du sie raus? Plastikbox oder besser aus holz? Deckel ganz zz oder mit gaze oben drin?
Lg Sandra
-
Hallöchen
Das sind ha schon alles gute Hilfen, was die Überwinterung angeht...wie sollte die Box den aussehen, in der sie draussen überwintern?würde es statt draussen auch am kellerfenster gehen?
-
Hallo Petunia
Was muss man beim überwintern beachten?
-
Hallo an Alle
Ich habe Actias ningpoana, die auch schön an weisdorn wachsen.Nun habe ich mich gefragt, ob man sie über den Winter durchzüchten kann...allerdings fällt mir da keine Futterpflanze ein, die dann wächst. Deswegen wollte ich euch fragen, wie eure Erfahrungen mit Überwintern sind und was man da beachten muss....
-
Hallo, mich würde interessieren, welchen Salat du genommen hast und ob der Bio war...
Haben die Raupen bei Durchzüchten über den Winter keine fresspausen eingelegt, wie sie das sonst von Natur aus machen?
-
Hallo Fabrice
Gewprzfenchel habe ich jetzt als Samen gekauft...ist aber nur zweijährig...oder gibt es noch länger haltbare Sorten?
-
Hallo an alle,
Wie sind eure Erfahrungen mit gekauften Bio Pflanzen, z.b. Dill bei Raupen von Papillon machaon, oder besser selber aussäen? Hab gehlrt, das manche Raupen auch bei Bio Pflanzen eingehen..
Fressen sie auch Petersilie?
-
Hallo,
Also dann doch Hohe Luftfeuchtigkeit und so 25 Grad?
-
Hallo
Wie gross muss denn der Puppenkasten bei dieser Art sein?