Hallo Thomas
Wie unterscheide ich die zwei?
Würde mich auch interessieren, weil die Tigermücke sich jetzt ja auch bei uns verbreitet.
Gruß Reiner
Hallo Thomas
Wie unterscheide ich die zwei?
Würde mich auch interessieren, weil die Tigermücke sich jetzt ja auch bei uns verbreitet.
Gruß Reiner
Ich bin nicht der Fachmann dafür, eventuell Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)?
Gruß Reiner
Hallo Leute
Zu Thema, hallo Carmen, in den letzten 6 Tagen sind 20 Schwärmer geschlüpft. Eine Tag nach dem Schlupf kam es zur Paarung.
2022 legten die Mädels ihre Eier einfach an das Netzgewebe. Von dort konnte man sie problemlos und ohne Beschädigung abpflücken.
Dieses Jahr wird's wohl wieder so sein. Ich teile euch mit wann sie diesmal ablegen.
Bis dann
Reiner
Hallo alle zusammen
Heute sind 2 Männchen und 1 Weibchen geschlüpft.Ebenfalls große Tiere, aber das sieht man ja schon an den Puppen.
Gruß Reiner
Hallo Carmen
Ich warte auf den Schlupf meiner Tiere. Deine haben sich dann wohl schneller entwickelt als meine.
(für andere Teilnehmer, meine Tiere stammen von Carmen)
22 Puppen putzmunter.
Gruß Reiner
Danke für den Hinweis. Collection virtuelle de papillons ist auch eine interessante Seite.
Butterflysofamerica ist hier auch verlinkt.
Gruß Reiner
Hallo Rudi
Eiablage ab 29.08.2022, 1.Raupe ab 05.09.2022, 1.Puppe ab 12.10.2022
Futter Liguster, ab L3 habe ich Flieder angeboten, wurde von wenigen angenommen, sind dann aber doch auf Liguster zurück.
Die Probleme traten nur im letzten Raupenstadium auf. Mit den überwinternden Puppen wurde, zwar nicht von mir, erfolgreich weitergezüchtet.
Gruß Reiner
Hallo Michael, Hallo Thomas
Zur Herkunft kann ich nichts sagen. Auf den Tüten war nicht bei allen Art und Herkunft angegeben, auf manchen nichts., wie in diesem Fall.
Danke für eure Hilfe, telemachus reicht mir.
Gruß Reiner
Hallo alle
2022 hatte ich hohe Ausfälle
Die Raupen verfärbten sich und starben, ca.50%). Alle anderen haben sich problemlos verpuppt (Einzelhaft in Heimchendose mit Küchenrollenpapier). Hab einige abgegeben und habe 2023 Nachkommen zurück erhalten. Kreuzung meiner mit Marokkanern. Also jetzt eine F0.
Von 21 hat eine sich nicht richtig verpuppt.
2022 und dieses Jahr hatte ich nur eine dunkle Variante.
Was 2022 das Problem war, weiss ich auch nicht.
Gruß Reiner
Hallo
Ich muss euch noch einmal belästigen. Dann bin ich mit Bestimmungsproblemen von Schmetterlingen aus den 80er Jahren endlich fertig.
Die unteren zwei müssten Weibchen sein.
Morphos sind für mich unübersichtlich, eigene Art, oder doch ssp., oder nur form von ??, meine Literatur gibt das nicht her.
Gruß Reiner
Leider keinerlei Daten vorhanden.
Vielen Dank an euch
Gruß Reiner
Hallo Manfred
Klick auf Forum, Ober rechts "+ Neues Thema"
Gruß Reiner
Fragt doch mal Terrarienfreunde ob sie euch die Heimchendose aufhebt, viele schmeißen die in die gelbe Tonne.
Ich benutze die gelochte Plastikschachteln in denen Futtertiere (Grillen, Heuschrecken usw.) verkaufet werden.
Küchenrolle oder halt Klopapier funktioniert gut. Nachdem die Raupe zur Ruhe gekommen ist tausche ich das feuchte Papier aus.
Einziges Problem: Die dicken Raupen sind in der Lage dem Deckel von innen aufzudrücken. Den Deckel sichern (beschweren oden Gummiband drum).
Gruß Reiner
Hallo Luis
Am Donnerstag sind meine Hypolimnas bolina Puppen eingetroffen.
Freitag erster Falter (Männchen) mit leicht verkrüppeltem Hinterflügel.
Samstag 23 Falter geschlüpft, überwiegend Männchen, zwei leichte Schäden am Flügel.
Heute 13 Falter geschlüpft, bis auf einer alles Weibchen, eins leichte Beschädigung am Flügel.
Die "beschädigten" sind zur Zucht geeignet.
Also bisher 33 von 55 Exemplare A1. Mal sehen wie die letzten 18 aussehen wenn die geschlüpft sind.
Gruß Reiner
Die Schäden bei den Männchen könnten aber auch schon vom Flattern sein.
Hallo Merlin
Danke für Korrektur.
Das waren Tütenfalter von 1986. Unbestimmte und teilweise wie du siehst falsch bestimmte.
Bin grad dran die kleine Sammlung aus den 1980 frisch zu desinfizieren.
Bei der Gelegenheit auch zu kontrollieren und zu korrigieren.
Danke nochmal und Gruß Reiner
Ich muss mal Silvia beistehen. Manche Versender kriegen es einfach nicht hin die sicher zu verpacken.
Manche Eier sollte man nicht vom Blatt runterkratzen, hat mir mal jemand anderes erklärt. Das sehe ich auch so.
Ich hatte Lieferungen unter aller S, Aber auch sehr gute, bei denen man sieht, daß die Ahnung haben.
Manchmal ist die Ware günstig, im Verhältnis der Expressversand dann zu teuer. Man kann sich denken was passiert.
Also Silvia, lass dich nicht entmutigen.
Gruß Reiner
Hi Denis
Hast recht, muss ich wohl verwechselt haben.
Danke für Info
Gruß Reiner