Ich glaube, mich zu erinnern, dass ich hier mal gelesen habe, dass die verwendeten Sprachen im Forum nur Deutsch und Englisch sein sollen. Täusche ich mich da?
Posts by spinne
-
-
Hallo Toni!
Tut mir leid, ich finde das Angebot jetzt nicht mehr; hatte es mir aber auch nicht abgespeichert, da ich eine habe.
Unter Ebay.com findet man aber viele Angebote, allerdings die meisten teurer.
Gruß, Rudi
-
Hallo!
Die gibt es z.B. auf Ebay für rund 17,00 €. Kommt natürlich aus China, was ca. 4 Wochen Lieferzeit bedeutet. Versand ist aber kostenlos und Zoll fällt auch nicht an.
Gruß, Rudi
-
Hallo zusammen!
Ich hatte "Flora Incognita" benutzt, bis ich auf die App "PlantNet" gestoßen bin. Da habe ich sofort gewechselt. Es werden mit gutem Ergebnis sowohl europäische als auch weltweite Pflanzan recht sicher erkannt. Außerdem werden bei jeder Bestimmung gleich noch ähnliche Arten anhand von Fotos angezeigt, so das die Wahrsacheinlichkeit einer Fehlbestimmung recht gering wird.
Soll nur ein ergänzender Hinweis zu den vorher gebrachten guten Beiträgen sein.
Grüße, Rudi
-
-
Quote
Wie heißt die Art
-
Hello Thomas!
Nhm.ac.uk shows for Lemairea luteopeplus Rhus typhina and Liquidambar styraciflua.
Regards, Rudi
-
Ich werde dieses Mal auch am Samstag dort sein.
Gruß, Rudi
-
Hallo zusammen!
Wer kann mir einen Tipp zur Bestimmung der angehängten Raupe geben? Habe sie heute auf meinem Auto gefunden, und wüsste nun gern, womit ich sie füttern kann. Höchstwahrscheinlich nicht mit Autos.
Fundort: Nord-Ost-Thailand (Chum Phae)
Größe derzeit ca. 4 cm
Danke schon im Voraus für sachdienliche Hinweise.
Viele Grüße, Rudi
-
Hallo zusammen!
Kann mir jemand einen Tipp geben, wohin diese Raupe gehört? Habe sie heute an meinem Auto gefunden, weiß deshalb nicht, was sie frisst. Höchstwahrscheinlich aber keine Autos! Fundort: Nordost-Thailand, Chum Phae., Länge ca. 4 cmDanke schon im Voraus für sachdienliche Hinweise.
Gruß, Rudiactias.de/attachment/102453/
-
Hallo!
Das Bild wird wieder nicht angezeigt. Weder mit "Opera" noch mit "Edge".
-
Komisch. Dann liegt es vllt an "mir".
Nein. Ich kann es auch nicht öffnen.
-
Das mit der Ein und Ausflugbescheinigung habe ich mal gelesen.
Die Strafe habe ich geschätzt. Vielleicht ist es aber auch höher.
Hallo Luis!
Was du mal gelesen hast, ist doch keine Quellenangabe!
Und wenn du hier Aussagen triffst, die lediglich auf deinen Schätzungen beruhen, solltest du das auch dazuschreiben. Anderenfalls würde ich das einfach als falsch bezeichnen. Tut mir leid, aber auch von einer 'Ausflugbescheinigung' habe ich noch nie etwas gehört.
Nichts für ungut! Rudi
Und 'eckhard' antworte ich im Chat
-
Ohne ein und Ausfluggenähmigung für Landwirbellose auf keinen Fall.
Es droht eine Strafe von mehreren tausend Euro
Schade eigentlich
Woher weißt du das? Wo steht das?
-
An die Moderation!
Wie wäre es denn, wenn hier in diesem Kindergarten mal aufgeräumt würde?
Danke!
Gruß, spinne
-
Hallo Ingrid!
Gefällt mir sehr!
Von mir zwei Anmerkungen, die aber meine Aussage keinesfalls schmälern.
1. Die eingeblendeten schriftl. Erläuterungen sollten noch etwas länger zu sehen sein.
2. Falls du wieder einmal einen solchen Vorgang bei einer Gürtelpuppe dokumentierst, platziere doch die Kamera etwas mehr schräg in Richtung des Rückens, damit man auch das Aufplatzen der Haut dort sehen kann.
Könntest du hier noch etwas zu deinem Equipment sagen?
Mit freundlichen Grüßen, Rudi
-
Das ist glaube ich die blödeste Idee für eine Nahrungspflanze als Aufzucht (nicht böse gemeint). Vorallem wenn es viele Arten gibt.
Bitte keinen Bärenklau nehmen Sindy, der ist hochgiftig und wirkt schon aus einigen Metern Entfernung. Kenne da auch tolle Storys hier aus der Gegend dazu.
Mit freundlichen Grüßen
Finn Küchenmeister
Kann natürlich auch der sein. Jedoch sollte man vorsichtig sein . Besser ein Schritt zurück als ins Loch zu fallen
Und ich dachte bisher, in Deutschland gäbe es nur einen (allgemein bekannten) Panikverbreiter. Habe eben dazugelernt.
-
Hallo FinnK!
Die müssen nicht teuer sein, wüsste aber nicht mal einen Anbieter.
Ich habe damit früher auch gearbeitet. Und zwar mit Selbstgemachten. Auf normale Spannbretter habe ich rechts und links über die ganze Breite einfach jeweils einen dünnen Eisenblechstreifen geklebt. Als Magnete hatte ich ca. 1 cm große , quaderförmige Dauermagneten. Weiß heute aber beim besten Willen nicht mehr, woher ich die hatte. Könnte es heute vielleicht in Bastlerläden o.ä. geben.?
Jedenfalls ging das Spannen damit recht gut.
MfG, Rudi
-
Die Weibchen sind eher inaktiv die Männchen hingegen aktiv besonders nachts.
Das ist ja fast wie bei der Art Homo sapiens.
, das musste ich einfach loswerden.
-
Hallo!
Na, dann wird es wohl keine neue Straße geben. Braucht man in Deutschland bald sowieso nicht mehr. Es reichen Radwege für die Lastenfahrräder.