Danke für die Antword!!
Wäre es gut wenn ich sie bei 8 Grad bis im Frühling halten würde?
Freundliche Grüsse
Manuel
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountDanke für die Antword!!
Wäre es gut wenn ich sie bei 8 Grad bis im Frühling halten würde?
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
mein Vater hat vor einiger Zeit ein paar Raupen von A. dubernardi gekauft. Davon hat sich dann aber nur eine verpuppt. Das war jetzt 4 Monate her. Die Puppe lebt. Denn wenn man sie besprüht bewegt sie sich. Wenn wird sie entlich schlüpfen? Ich halte sie bei 24 Grad und 70% Luftfeuchtigkeit.
Gruss Manuel
Hallo Fritz,
ich füttere wie du ja schon gesehen hast mit Liguster, vereinzelt noch Vinca. Bei uns (640m) sind die Liguster auch nicht mehr so frisch. Vereinzelten Orten (an einem Waldrand, hinter einem Haus) habe ich noch grünen, brauchbaren Liguster trotz kälte. Es ist einwenig aufwändig 120 L4-L5 Raupen zu versorgen , denn ich muss jeden Tag bis 45min. Velofahren um an die gewünschte stelle zu kommen wo es noch Liguster hat. Aber ich glaube ich werde es schaffen alle Raupen durch zu bringen!
Gruss Manuel
Danke für eure Antworten!
@ Ja, es sind noch mehr geworden, denn gestern haben sie sich gehäutet zu L5.
Gruss Manuel
Hi,
seit kurzem hatte ich einen riesen Erfolg mit D. nerii. Über 160 Raupen sind ausgeschlüpft. Davon habe ich jetzt noch 120 im 3.-4. Stadium. Ich habe gewusst das es bei D. nerii verschiedene farbige Raupe geben kann. Von diesen habe ich auch:
Grüne, rote und gelbe Raupen sind ja ab und zu normal aber diese hier? Braun, schwarz, rot, orange, leicht bläulich und violett!
Habt ihr eine solche Nerii Raupe schon mal gesehen? Und ist das normal mal eine solche Raupe zu haben?
Gruss Manuel
Hi,
ja die Quelle kommt hier aus dem Forum.
Hier
http://www.nhm.ac.uk/jdsml/research-cura…ry=&sort=Family
Es steht in der 9.Zeile.
Lg Manuel
Hallo zusammen,
ich habe mal gelesen, dass Daphnis nerii auch Bambusa-Arten fressen? Hat irgendwer Erfahrung damit oder hat's schon mal ausprobiert?
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworden!!
Lg Manuel
Hi,
QuoteAndererseits kann es bei einer Überwinterung bei zu niedrigen Temperaturen zu hohen Ausfällen kommen.
hierzu habe ich noch ne Frage: Wie kalt darf man A. atropos runterkühlen? In unserem Kühlschrank herschen etwa 4-6 Grad, ist das zu kalt? Ich möchte möglichst keine Ausfälle, da ich sonst zu wenig Tiere hätte!
Lg Manuel
Meine Raupe hat sich mittlerweile auch Eingespinnt. Nun heisst es nur noch warten bis dann der Falter ausschlüpft! Ich bin schon sehr gespannt!
Lg Manuel
Tja, deine Raupe ist grösser.
Doch wir geben noch nicht auf! Meine Raupe ist immer noch die ganze Zeit am fressen!
Lg Manuel
Hi Marc,
könntest du die Raupe noch wägen? Es wäre interessant zu wissen wie schwer Barbara ist!
Lg Manuel
Ein solcher Fall hatte ich auch schon mal mit Saturnia pyri. Das die Falter in der selben Nacht geschlüpft sind, sich gepaart haben und am nächsten Morgen hat das Weibchen schon fast alle Eier abgelegt. Die Eier waren befruchtet! Ich weiss jetzt nicht ob das bei A.selene gleich ist, ich würde aber mal sagen dass es gut möglich ist das die Eier befruchtet sind. Aber um es genau heraus zufinden müssen wir warten bis etwas schlüpft oder dann eben nicht...
Lg Manuel
Hallo zusammen,
ich habe seit einer weile Raupen von Attacus atlas. Mittler weile sind sie recht gross geworden. Mich würde aber interessieren wenn ihr Attacus-Arten züchtet wie gross bzw. wie schwer euer Raupen sind oder waren.
Ein solches Thema gab es schon mal aber in dem ging es mehr um Allgemeines. Hier möchte ich, dass nur Attacus-Arten gezeigt werden!
Ich werde bei diesem Contest dann auch noch mitmachen( wenn ich über haupt eine Chance habe) , stelle die Bilder dann später noch ein!
Lg Manuel
Also dann los! Ran ans Raupen füttern!
Hi Nico,
ich selber halte momentan Phyllium bioculatum und Annam-Stabheuschrecken und Sipyloidea sipylus. Zusammen halten sollte eigendlich klappen.
Bei deinen Phyllium würde ich das Licht um etwa 1 Stunde reduzieren, doch aber schauen das die Temperatur nicht unter 22 Grad sinkt. 25-26 Grad am Tag wäre noch besser.
Ich hätte dir sonst Stabheuschrecken in massen. Männchen und Weibchen habe ich nur bei Sipyloidea sipylus, könnte dir aber im momen nur Weibchen geben....
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Gruss Manuel
Danke für die Antword!
Ich hatte wohl ein wenig Geduld! Als ich heute in das Gespinnst schaute, sah ich dass sie sich alle verpuppt haben.
Lg Manuel
Hallo,
ich habe vor mir eine Zucht von A. mittrei anzulegen.
Nun frage ich mich aber was ich im Winter füttern soll?
Ich habe schon gelesen dass sie auch manchmal auf Liguster fressen?
Oder geht Kufu bei dieser Art?
Lg manuel
Hallo zusammen,
meine Raupen von E. calleta haben sich jetzt mitlerweile seit 4-5 Wochen ganz eingesponnen. Als ich gestern mal einen Blick in das Gesinst warf, sah ich das sie sich immer nochnicht verpuppt haben. Ist das noch normal? Ich halte sie bei 22Grad am Tag und 20 Grad bei Nacht.
Lg Manuel
Hallo,
ich habe momentan 4 Puppen von D.nerii, sie werden etwa in einer Woche alle auf einmal schlüpfen. Ich möchte dann sehr gerne, dass sie sich paaren und Eier legen. Könnt ihr mir Tipps geben, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie sich paaren? Eigene Erfahrungen würden mir auch weiter helfen.
Lg Manuel
Hi,
von hand der grösse und diesem "Pfeil" würde ich mal sagen das es eine Schwärmerraupe war. Bei Türkis farbener Raupe fallen mir nur D. nerii, A. atropos und vielleicht noch A. convolvuli, die sehen aber über hapt nicht dem Königskerzenmönch ähnlich...
Was sie sicherlich nicht war ist giftig!
Gruss manuel