Habe alle eingesammelt, es sind doch ein paar Hundert. Die Weibchen haben sie allerdings nicht auf eine Stelle gelegt, sondern viele Male ca. 30 Stück. Nun macht es auch Sinn. Hätte mich gewundert, bei so viel Platz und Männern.
Posts by erdzu
-
-
Meine Actias selene - Weibchen haben alle so ca. 30 Eier gelegt. Es waren auch einige Männchen geschlüpft, doch eine Kopula konnte ich nicht beobachten. Sie könnte nachts stattgefunden haben, das habe ich nicht überprüft. Es erscheint mir jedoch etwas wenig, habe gelesen sie legen mehrere hundert Eier, dann wären alle unbefruchtet. Hat jemand Erfahrung?
-
Die Raupen werden 65 - 80 mm lang. Ein Generationszyclus dauert etwa 3 Monate, wobei sich die Raupen nach 8 Wochen verpuppen.
-
Vielen Dank für eure Antworten. Ja, ich habe einen neuen Oleander gekauft und ja, es waren weiße Flecken drauf. Nützt es denn etwas die Blätter gründlich zu reinigen oder sind die Pestizide auch im Gewebe?
-
Hallo ihr Lieben!
Zunächst möchte ich allen ein gesegnetes Osterfest wünschen.
Meine Antherina suraka-Raupen haben sich zunächst auf Oleander ganz prächtig entwickelt. Dann begannen einzelne Exemplare zu verenden und jetzt ist die ganze Gruppe dahin. Sie scheiden ein grünes gallertartiges Gebilde aus, hinterlassen auf dem angefeuchteten Zewa große braune Flecken. Kennt jemand dieses Phänomen, ich denke es ist eine Krankheit. -
Ich danke euch sehr herzlich für die Unterstützung, nun nach 2 Wochen und einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit sind alle erfolgreich verpuppt. Also vielen Dank!!!
-
Meine Actias selene haben sich prächtig entwickelt, die Raupen sind auch sehr groß geworden . Nun haben sie sich schön eingesponnen und ich dachte - alles in Ordnung. Nach über einer Woche habe ich vorsichtig den Kokon aufgeschnitten, um nach den Puppen zu sehen. Leider befinden sich innen immer noch die grünen Raupen. Ist das normal, dass das so lange dauert? Könnte es vielleicht sein, dass die Luftfeuchtigkeit zu niedrig war? Oder muss ich einfach noch warten?
Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir eure Meinung dazu schreibt. Vielen lieben Dank.
Simone -
Hallo Werner!
Das Zuchtmaterial hatte ich von Heiner Brockhoff, einem der besten Züchter hier, ich denke das war in Ordnung. Habe die Raupen in L2 erhalten und sofort unter optimalen Bedingungen gehalten. Heiner wusste auch keinen Grund. Mir scheint es nur komisch, dass dieses Phänomen bei mehreren auftritt. -
Ja, die restlichen sind eingegangen, aber schon in L3. Warum weiß ich nicht.
-
Genau das Problem hatte ich auch, Raupen der L2 fressen nicht an, egal was ich gegeben habe: Salix spec., Rhododendron, Juglans,
Mittlerweile alle gestorben. -
Hier mal ein paar Bilder vom Häutungsversuch meiner letzten Überlebenden: