Hallo liebe Actias-Mitglieder,
Hat jemand von euch die Raupen von A. pelaezi erfolgreich mit Brombeere (Rubus) gezüchtet?
Dies wäre momentan in Mengen verfügbar.
Würde mich freuen, wenn Ihr über eure Erfahrungen erzählen könnt.
Beste Grüsse
Silvan
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo liebe Actias-Mitglieder,
Hat jemand von euch die Raupen von A. pelaezi erfolgreich mit Brombeere (Rubus) gezüchtet?
Dies wäre momentan in Mengen verfügbar.
Würde mich freuen, wenn Ihr über eure Erfahrungen erzählen könnt.
Beste Grüsse
Silvan
Hi,
Wenn du die Puppen feucht und warm hälst schlüpfen sie nach ca. 4 Wochen.
Lg Silvan
Hallo zusammen
Erstmal vielen Dank für eure Erfahrungen. Um nochmals zu A.atlas zu kommen. Fliegen die Tiere in der Nacht bei Absenkung der Temperatur bis 12/13 Grad oder ist dies zu kühl? Ist ja eine tropische Art...
Bei Actias dubernardi hat das mit diesen Temperaturen immer problemlos geklappt, wobei man die Tiere wohl nicht direkt vergleichen kann.
Mir steht leider kein Ventilator zur Verfügung um für Luftströmung zu sorgen. Aerarium hat die Grösse 60x60x90.
Danke euch im Voraus
Silvan
Hallo Arnd
Dachte ich mir. Danke für die Auskunft.
Beste Grüsse
Silvan
Hallo zusammen
Gibt es einen Unterschied zwischen S. ocellata und S. ocellatus? Es wird über die Börse unterschiedlich angeboten.
Nach Internetrecherche konnte ich nichts herausfinden.
Vielen Dank im Voraus
Silvan
Hallo Ulrich
Das klingt schonmal gut. Die natürliche Paarung im Aerarium sollte laut Zuchtberichten mit frischen Weibchen und eher älteren Männchen (ca. 3 Tage) gut möglich sein.
Hoffe bei den Afrikanern läuft alles einigermassen einfach, habe bei allen Spezies keine grossen Bedenken.
Wenn noch jemand bzgl. Erfahrung mit den anderen Arten berichten könnte, wäre das super.
Beste Grüsse
Silvan
Hallo zusammen
Habt ihr Erfahrungen mit der Verpaarung der folgenden Saturniidaen gemacht?
-Bunaea alcinoe
-Epiphora mythimnia
-Gonimbrasia zambesina
-Gynanisa maja
-Melanocera menippe
-Argema mimosae
-Attacus atlas
Selbst denke ich, dass die Verpaarungen nicht sehr kompliziert sind. Soweit ich weiss, fliegen alle in der Nacht und nichts tagsüber. Erfolgreiche Handpaarungen konnte ich bereits bei Attacus atlas durchführen.
Denkt ihr, ein Aerarium (100cm x 40 cm) mit genug Luftströmung sollte bei allen Arten ausreichen oder gibt es gewisse Knacknüsse?
Vielen Dank im Voraus
Silvan
****
Hello everybody
Do you have any experience with mating the following Saturniidae?
-Bunaea alcinoe
-Epiphora mythimnia
-Gonimbrasia zambesina
-Gynanisa maja
-Melanocera menippe
-Argema mimosae
-Attacus atlas
Personally I think that the mating is not very complicated. As far as I know, they all fly at night and none during the day. I could already do successful hand mating with Attacus atlas.
Do you think that an aerarium (100cm x 40 cm) with enough airflow should be enough for all species, or are there certain challenges?
Many thanks in advance
Silvan
Hallo zusammen
Ein kleines Update von dieser Nacht:
Habe das Aerarium (100x40) nach draussen gestellt, ein ganz wenig Wind hatte es. Drin waren:
4 Weibchen (2 frisch geschlüpft) & 6 Männchen (wobei 4 nicht mehr sauber fliegen konnten)
Die Weibchen lockten sicherlich bis 2 Uhr in der Nacht nicht.
Erst heute Morgen waren wieder alle am locken. Sieht wieder danach aus, als hätte keine Kopula stattgefunden.
Habt ihr sonst noch welche Tipps?
Um welche Uhrzeit finden die Kopulas statt? (früher Morgen?)
Ab wann kann ich mit Verfärbung der Eier rechnen?
Vielen Dank im Voraus
Silvan
Hallo Eric
Dann lasse ich mich mal überraschen bei den Eier. Die Paarungszeit ist recht unterschiedlich oder (30 min bis einige Stunden)? Leider sind die Nächte hier in der Schweiz recht kühl (10-15 Grad), sodass ich eher die Methode im Zimmer evtl mit gekipptem Fenster in Betracht ziehe. Oder fliegen sie auch bei kühlen Temperaturen? Soll das Aerarium eher sehr viel Platz geben (100x40) oder eher das kleinere (20x20)?
Beste Grüsse
Silvan
Guten Tag zusammen
Habe seit vorletzter Nacht 4 Männchen und 2 Weibchen in ein Aerarium gesetzt. Eine Paarung konnte ich nicht beobachten. Eines der Weibchen hat diese Nacht ca. 50 Eier gelegt. Heute morgen waren beide Weibchen wieder am locken....
Sehr merkwürdig.
Könnt ihr anhand des Fotos erkennen, ob die Eier befruchtet sind? Oder noch Verpaarung-Tipps?
Vielen Dank im Voraus
Silvan
Hallo zusammen
Vielen Dank für das teilhaben eurer Erfahrungen. Mein Fokus gilt auf die Nachzucht der einzelnen Arten.
Wenn mir dies gelingt und ich genügend Eier zur Verfügung habe, werde ich es mit dem Hybrid probieren.
Beste Grüsse
Silvan
Hallo zusammen
Ist dieser Hybrid möglich? (Befruchtungsrate?)
Ich frage, da ich beide Arten zur Verfügung habe und am schlüpfen sind.
Besten Dank im Voraus.
Silvan
Die erste Nacht nach Schlupf ging nichts, regnete von 10 Uhr bis spät Mitternacht. Kalt war es zudem auch (+/- 0 Grad).
Wisst ihr zufällig ob die Falter auch bei diesen Temperaturen aktiv sind?
@Policeman
Dann versuche ichs die erste Nacht mal an einem Fluss mit vielen Weiden. Danke dir
@Ragged-Robin
In which month did this happen? (Also April?)
Guten Abend zusammen
Bei mir beginnt sich eine weibliche Puppe zu entwickeln (wird in 1-2 Tagen schlüpfen), was meines Erachtens recht früh ist. Die Natur ist dieses Jahr aber auch sehr früh.
Da nur diese eine Puppe eine Entwicklung zeigt, muss ich es mit einem Freilandanflug probieren.
Habt ihr gewisse Erfahrungen mit dieser Spezies (Weibchen unruhig während der Nacht?) ?
Ich selber würde das Weibchen in den Wald bringen und in eine selbstgemachte Reuse tun und bis zum nächsten Tag warten.
Vielen Dank für eure wertvollen Tipps.
Silvan
von dieser art habe ich nun 1 w und 1 m...
Kann man diese einfach verpaaren? (Ist die Handpaarung eine gute Option?
Habt ihr damit Erfahrung?
hallo zusammen
Könnt ihr mir sagen, um welchen Euploea es sich hier handelt?
Habe keine näheren Angaben, habe dies als Geschenk von einem Kollegen erhalten?
Kann man diese gut verpaaren?(gibt es einen sichtbaren unterschied zwischen männchen und weibchen?
Danke im Voraus.
Hallo Jürgen
Es ist Shargacucullia verbasci.
Lg Silvan
Hallo Stefan
Es ist Spilosoma lubricipeda.
Lg Silvan
Hallo Stefan
So ca 20-25 Tage alt sind die schon.
Die werden sich bald verpuppen.
Lg Silvan