wer kennt meine Zünsler?
Fundort südl. Lkr. Rosenheim, 700m NN, ans Licht am 12.04.25
danke schon mal für Eure Hilfe - Sepp
wer kennt meine Zünsler?
Fundort südl. Lkr. Rosenheim, 700m NN, ans Licht am 12.04.25
danke schon mal für Eure Hilfe - Sepp
servus Frank, verstanden, betrachte meine Anfrage als erledigt - Vielen Dank
zu Bild 4, sieht soweit ganz gut aus, warte aber noch auch weitere Meinungen
wer kennt meine Falter, Fundort alle: Bayern, südl. Landkreis Rosenheim, 700m NN
ans Licht am: Bild 1 30.04.
Bild 2 02.05.
Bild 3 17.06.
Bild 4 26.07.
Bild 5 01.05.
danke für Eure Mühe - Gruß Sepp
Diarsia rubi passt, danke
Servus, brauche wieder Eure Hilfe zur Bestimmung meiner Eule.
Fundort Bayern, südl. Lkr. Rosenheim, 700m NN, ans Licht 04.09.
Gruß Sepp
Servus aus Bayern, pusillata, oder lieg ich da falsch?
Fundort südl. Lkr. Rosenheim, 700m NN, ans Licht am 24.08.
danke Thomas......dann müsste es passen
wer kennt meinen Falter (Eule, Spanner ??) Bild könnte besser sein
Fundort südl. Lkr. Rosenheim, 700m NN, am 11.08 ans Licht.
danke - Sepp
Du hast Recht, habs ja deshalb schon "erledigt" gekennzeichnet.
Gruß Sepp
brauch wieder Eure Hilfe,
Fundort Bayern, südl. Landkreis Rosenheim, 700m NN, ans Licht am 07.08.24
danke schon mal!
crenata = "veränderliche" Grasbüscheleule, das sollte passen, danke!
Bestimmungshilfe erbeten.
Fundort Bayern, südl. Lkr. Rosenheim, 700m NN, ans Licht am 26.07.
danke schon mal - Sepp
danke Euch, Thomas ist sicher auch einverstanden ?
Fundort südl. Landkreis Rosenheim, 700n NN heute!
bin mir nicht sicher, ist das artaxerxes?
Überprüfung nicht mehr möglich, meine Falter dürfen die Freiheit genießen.
Ich fürchte ohne GU ist hier eine sichere Bestimmung nicht möglich.
dank an Alle - Sepp
mein Verdacht war interjecta, kann mir das jemand bestätigen?
Brauche wieder mal Eure Hilfe zur Bestimmung dieser Eule.
Fundort Bayern, südl. Landkreis Rosenheim, 700m NN. ans Licht am 09.07.2024
danke schon mal.
danke, ja das könnte sein