Servus,
Du siehst da gibt's ne Menge Top-Leute auch im Münchner Raum mit viel Erfahrung die gern behilflich sind. Ich komm übrigens auch aus dem LK WM
Was züchtest du denn so?
VG Chris
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountServus,
Du siehst da gibt's ne Menge Top-Leute auch im Münchner Raum mit viel Erfahrung die gern behilflich sind. Ich komm übrigens auch aus dem LK WM
Was züchtest du denn so?
VG Chris
Hallo Toni,
Was für eine UV-Lampe nimmst du denn zum Raupen suchen?
Vg Chris
hmm naja die caucasica Puppen sind kleiner. Schaust halt mal ob die eine jetzt die größte war ..Hauptsache du hast vom Züchter nem gescheiten Fundort für die cerisy. Die sind ja auch nicht schlecht. Vg
Hallo
Ja die caucasica sollten keine oder nur minimal Zipfel haben. Tut mir leid, aber das ist keiner. Vielleicht wurde das Material verwechselt? Hast du denn nen Fundort?
Vg
Die Lfu selber vergibt keine Genehmigungen.
Da musst du dich hierhin wenden
Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt - Regierung von Oberbayern
Die vergeben dann eine Artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung. Die gilt dann für zwei drei Landkreise wo du so unterwegs bist, ist befristet auf ein Jahr, wird problemlos verlängert wenn du deine Daten an die Ask (lfu) meldest.
Aber du darfst nix im Naturschutzgebiet machen und du darfst nicht sammeln. Im Grund wird dein Wissen und deine Zeit ohne Gegenleistung ausgenutzt und du darfst offiziell nichtmal ein Belegexemplar mitnehmen. Hab ich paar Jahre gemacht, dann hat ich keine Zeit mehr dazu.
Über nen entomologischen Verein bekommst du evtl ne richtige Sammelgenehmigung.
Vg Chris
Servus aus Bayern
Woher bist du denn?
In Bayern gehst zur LfU die helfen dir im Nuh...
Als Ehrenamtlicher ohne Bezahlung bist du gern gesehen. Fanggenehmigung bekommst du wenn du angibst du willst bei der Lfu mitmachen, aber die Genehmigung beinhaltet fangen und freilassen. NICHT
sammeln....
Meldung von Artnachweisen durch Ehrenamtliche - LfU Bayern
VG Chris
Hallo Eric,
Dann wäre der Montag für mich der bessere Tag.
Vg Chris
Super! Dann wirds noch was mit den Damen. Schau dir mal das Bild hier an.
Nimm die Banane auf ne Untertasse, zermatsch sie ein bißchen, tu ein bischen Zuckerwasser drauf damit die was zu saugen haben. Verhältnis eins zu 10. Das trocknet nicht so aus wie die Brocken auf der Küchenrolle.
Und eingetopfte Brennnessel. Kleine Töpfe, wenige Stengel, ohne Untersetzer. Die Falter landen erfahrungsgemäß immer da wo sie nicht sollen. Besser wäre eine kleine Flasche in die du den Stängel einstellst. Aber die Brennnesseln sind leider noch nicht gross genug.
Vg Chris
Hallo
Sehr schade. Hast du was verändert? Anderes Futter oder so? Rausholen kannst du die Eier schon. Aber die sind dann unbefruchtet. Die Eier werden erst direkt beim Ablegen befruchtet. Sonst würden sich ja die Raupen im Ei im Mutterleib entwickeln.
Du hast ja noch ein paar Falter. Vielleicht klappts nochmal. Kopf hoch.
Vg Chris
Hallo
Also rechts ist dein Weibchen, links dein Männchen. Nicht nur wegen dem dickeren Hinterteil sondern wegen der Position der Abdomen zueinander in der Kopula. Man sieht ein bißchen die Valven vom Männchen links. Du solltest dein Weibchen jetzt einzeln halten, ein kleineres Airarium für sie nehmen mit Eiablagepflanze und guuuut füttern. Dann wirst du unendlich viel Nachwuchs bekommen. Und das verpaarte Männchen nimmst du raus und tust es erst nach zwei Tagen wieder zu den anderen. Der braucht ne Pause damit er bei der nächsten Dame keine Platzpatronen verschießt...
Vg Chris
Hallo Eric,
Ich wär dabei, aber Dienstags ist für mich ungünstig. Da könnte ich nur spät ( 21.30/ 22 Uhr) dazustossen. Mo oder Mi wären für mich besser.
Vg Chris
Hallo Michi
Brauchts denn für die Vorträge auch eine Anmeldung oder kann man da spontan dazustehen?
Vg Chris
Vielen Dank für die Tipps an euch Zwei. Inzwischen sind sie alle in L3. Auf den Kanaren fressen sie wohl gerne Asphodill und Ampfer. Ich hab sie an Ampfer uns sie entwickeln sich rasend schnell. Ich teil sie in vier Gruppen auf. Warm dunkel, kühl dunkel, warm hell (ca 12 std), kühl hell (12 std) mal sehen was sich so ergibt.
Mir kamen die Freiland-Tiere auf Fuerteventura sehr klein vor. Die flogen ums Hotel rum, ich habe ein Weibchen ablegen lassen. Die hatten die Größe etwa eines mittleren Weinschwärmers. Tiere aus meiner Sammlung aus zB Italien (Wanderfalter) sind bedeutend größer. Deswegen die Frage ob bestimmte Bedingungen da richtig viel bringen.
Gibt es denn einen Zusammenhang zwischen der Größe und dem Wandertrieb? Ich hab so den Eindruck das die ortsständigen Populationen aus kleineren Faltern bestehen als die wandernden Falter. ZB auch bei Daphnis nerii. Tiere die ich am Gardasee gefunden habe sind riesig im Vergleich zu Durchschnittsneriis.
VG Chris
Hallo
Ich habe momentan Jungraupen von Hyles livornica von den Kanaren. Die Tiere halte ich momentan dunkel und sie sind jetzt kurz vor L3.
Vielleicht hat einer von euch Tipps wie man die Tiere besonders gross bekommt? Also ob man sie am besten dauerhaft dunkel und warm hält damit sie sich schnell durchentwickeln, oder ob es besser ist sie kühler und im aktuellen Tag Nacht Rhythmus hält. Dann brauchen sie bestimmt länger, aber werden evtl grösser? Wenn jemand von euch da Erfahrung hat würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank, Chris
Hallo
Gibts denn Neuigkeiten zur IB in Ingolstadt? Die wäre ja theoretisch im Januar. Gibts denn noch eine Chance dass die Börse stattfinden kann, oder ist die Börse für 2023 endgültig gecancelt?
LG Chris
Servus
Ich bin Sa und So als Aussteller da.
Vg Chris
Der Falter wird morgen schlüpfen. Da siehst du genau wie er fertig in der Puppenhülle ruht. Er muß aber von selbst schlüpfen, öffnet man aus welchen Gründen auch immer die Puppenhülle (mit Absicht aus Ungeduld oder unabsichtlich weil einem die Puppe runterfällt), würde der Falter zwar leben und rumkrabbeln aber schnell verenden und zB bleiben die Flügel verkrüppelt.
VG Chris
Hallo
Na kurz vor dem Schlupf ist ein nicht komplett fertig entwickelter Falter in der Puppenhülle. Bei dünnschaligen Puppen sieht man die Färbung der Flügel schon Tage vor dem Schlupf durchschimmern.
Vg
Hallo
Ich würde auf Malacosoma castrensis oder franconica tippen. Woher sind die denn?
Vg Chris