Datenschutzerklärung
1. Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Wir von www.actias.de nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst, indem wir größten Wert auf die Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen nationalen und internationalen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend kurz: DSGVO), Wert legen. Damit wir Ihnen ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen rund um das Thema Insekten und Spinnentiere anbieten können, ist es erforderlich, von Ihnen bei Nutzung der Website www.actias.de Daten zu erfassen und zu verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art und Umfang der Datenerfassung und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Online-Angebots. Nachfolgend verwenden wir Begriffe wie zum Beispiel „personenbezogene Daten" oder deren „Verarbeitung", entsprechend ihrer Definitionen in Artikel 4 der DSGVO. "Personenbezogene Daten" sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Benennung der verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf www.actias.de im Sinne der DSGVO ist der Inhaber der Domain www.actias.de
Herr
Eric van Schayck
Heinrich-Fischer-Straße 49
58300 Wetter
E-Mail:
e.vanschayck@ACTIAS.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
3. Zweck der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Zu den im Rahmen unseres Angebots verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören Bestands- und Kontaktdaten wie z. B. die E-Mail-Adressen registrierter Benutzer, Inhaltsdaten wie z. B. Forenbeiträge, Vertragsdaten wie z. B. kostenpflichtige Angebote sowie Nutzungs- und Kommunikationsdaten wie z. B. Log-Dateien mit IP-Adressen. Zu den Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören Besucher und Nutzer unseres Angebots, die wir nachfolgend zusammenfassend nur als „Nutzer" bezeichnen.
Zweck der Verarbeitung der vorstehenden Daten sind die Zurverfügungstellung des Angebots auf www.actias.de, die Erbringung vertraglicher Leistungen und Serviceleistungen wie z. B. das Zurverfügungstellen der Insektenbörse, die Beantwortung von Kontaktanfragen und die Kommunikation mit Nutzern, Sicherheitsmaßnahmen sowie Marketingtätigkeiten und Werbezwecke.
4. Rechtsgrundlagen
Gemäß Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich genannt wird, sind die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
5. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
6. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
8. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Sowohl zu Ihrem Schutz als auch zu unserem Schutz sowie zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über die Website www.actias.de übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://..."-Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
10. Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website www.actias.de automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse und Optimierung unseres Angebots sowie zum Gewährleisten der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Angebots und unserer Server.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn wir sind hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO gesetzlich verpflichtet oder dies ist zur Geltendmachung und Verfolgung unserer Ansprüche zwingend erforderlich.
Wir löschen diese Daten nach spätestens 80 Tagen. Über diesen Zeitraum hinaus speichern wir ausschließlich aggregierte Werte (z.B. Abrufzahlen je Thema sowie Marktanteile der Browser und Betriebssysteme), die keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Nutzer mehr zulassen. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken ausnahmsweise erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
11. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dies erfolgt nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wie z. B. an Zahlungsdienstleister, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
12. Registrierung auf dieser Website
Zur Nutzung bestimmter Funktionen wie z. B. der Teilnahme an Diskussionsforen und dem An- und Verkauf bestimmter Artikel in der Insektenbörse müssen Sie sich auf unserer Website www.actias.de registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per
E-Mail an e.vanschayck@ACTIAS.de. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Bei der Registrierung ergeben sich die erforderlichen, auf ein Minimum reduzierten Pflichtangaben aus dem angezeigten Formular. Im Zuge der Registrierung senden wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse durch Anklicken eines Links gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich unbefugte Dritte nicht beispielsweise unter Ihrer oder einer anderen ihnen nicht gehörenden E-Mail-Adresse auf www.actias.de registrieren kann (sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren). Den Zeitpunkt des Double-Opt-In, also Ihre Bestätigung per E-Mail, sowie die dabei genutzte IP-Adresse müssen wir aufgrund rechtlicher Anforderungen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO protokollieren, um den durch Sie getätigten Double-Opt-In nachweisen zu können.
Im Rahmen der Registrierung und bei der Nutzung Ihres Benutzerkontos, insbesondere beim Schreiben von Forenbeiträgen, speichern wir Ihre IP-Adresse und den jeweiligen Zeitpunkt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für 80 Tage, da sowohl wir als auch Sie und andere Nutzer ein berechtigtes Interesse an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung, z. B. durch Veröffentlichung illegaler Inhalte, haben. Insbesondere muss bei Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte die Identität des Verfassers festgestellt werden können, um eine strafrechtliche Verfolgung zu ermöglichen oder gegen uns geltend gemachte Ansprüche selbst diesem gegenüber geltend machen zu können. Nach der genannten Frist werden die IP-Adressen anonymisiert oder gelöscht. IP-Adressen, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken ausnahmsweise erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Anonymisierung bzw. Löschung ausgenommen.
Sie können eine Löschung Ihres Benutzerkontos veranlassen, sofern kein geltendes Recht dem im Wege steht. Von Ihnen veröffentlichte Inhalte, also insbesondere Forenbeiträge, Medien und Verkaufsanzeigen, bleiben nach der Löschung erhalten, sofern kein geltendes Recht dagegen spricht. Sämtliche weitere Daten, die nicht im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aus rechtlichen Gründen gespeichert oder aufbewahrt werden müssen, werden bei Löschung Ihres Benutzerkontos vollständig gelöscht.
Falls Ihr Benutzerkonto wegen wiederholter oder schwerwiegender Regelverstöße gesperrt wurde, können wir eine Löschung ablehnen, da wir im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse daran haben, das Erstellen von weiteren Benutzerkonten zum Umgehen der Sperre zu verhindern, um andere Nutzer sowie unsere technische Infrastruktur zu schützen.
13. Kommentarfunktion (Themen und Beiträge)
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf der Website www.actias.de werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und des von Ihnen bei Registrierung gewählten Kommentatorennamens gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
Die Nachfolgekommentare können von Ihnen als Nutzer durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Profil abonniert werden. Sie erhalten hierzu eine Bestätigungs-E-Mail, damit sichergestellt werden kann, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind (Double-Opt-In-Verfahren). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Falle der Abonnierung von Kommentaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können laufende Kommentarabonnements jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen.
14. Handelsberichte
Die Handelsberichte dienen dazu, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich über auffällige Geschäftspraktiken anderer Nutzer in der Börse zu informieren, bevor sie in geschäftlichen Kontakt mit anderen Nutzern treten. In den Handelsberichten wird im Bedarfsfall per Link auf das Nutzerprofil des in seinem Handeln eingeschränkten unkorrekten Nutzers verwiesen. Die postalische Adresse ist dabei nicht einsehbar. Postalische Adressen werden nur bei betrügerischen Vorfällen durch Nutzer genannt, um andere Nutzer zu warnen und ihnen die Möglichkeit der postalischen Kontaktaufnahme mit dem unkorrekt handelnden Nutzer zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten insoweit ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
15. Verwarn- und Sperrliste
Die Verwarn- und Sperrliste dient dazu, allen Nutzern eine Übersicht über die bisher verwarnten oder gesperrten unkorrekten Nutzer zu geben. In der Liste werden neben dem Nutzernamen die Dauer der Sperrung sowie der Zeitpunkt der Sperrung angegeben. Der Nutzername ist mit dem Profil des unkorrekten Nutzers verlinkt. Im Profil sind der vollständige Name sowie das Herkunftsland des unkorrekten Nutzers einsehbar. Die vollständige Adresse sowie die E-Mail-Adresse sind nicht einsehbar. Diese ist nur für die Moderatoren und Administratoren vollständig einsehbar. Die Verwarn- und Sperrliste dient neben den Handelsberichten dazu, das unkorrekte Verhalten von Nutzern, die sich nicht an unserer Nutzungsbedingungen halten, zu dokumentieren und damit allen anderen Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihre Kontakte nachhaltiger zu pflegen und Tauschgeschäfte sicherer abzuwickeln. Eine dem unkorrekten Nutzer durch uns ausgesprochene zeitlich begrenzte Sperrung (z. B. Ausschluss von der ACTIA.de-Insektenbörse) wird nach Ablauf der Verwarnzeit aufgehoben. Bei schwerwiegenden Fällen behält sich der Betreiber der Website www.ACTIAS.de vor, den unkorrekten Nutzer vorübergehend oder dauerhaft von der Nutzung der Website www.ACTIAS.de auszuschließen. Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten insoweit ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
16. Speicherdauer von Beiträgen, Kommentaren und Medien
Wenn Sie die Angebote auf www.ACTIAS.de nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung der Website www.ACTIAS.de.
Soweit Sie Daten ganz oder teilweise vor Beendigung der Registrierung löschen, behalten wir uns aus haftungsrechtlichen Gründen das Recht vor, Sie von der Nutzung der Website www.actias.de vorübergehend oder dauerhaft auszuschließen, auch wenn Sie grundsätzlich alle Angaben im geschützten Kundenbereich selbst verwalten und ändern können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus speichern wir alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte (wie z.B. öffentliche Beiträge, Kommentare, Verkaufsanzeigen, Fotos, Filme etc.) um die Website zu betreiben. Die Bereitstellung der Website mit dem vollständigen von Ihnen erstellten Inhalt ist unser berechtigtes Interesse, die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wenn wir Ihr Benutzerkonto auf Ihren Wunsch löschen, bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen und Medien (Fotos, Filme usw.) insbesondere in den Foren, der Börse und der Galerie, weiterhin für alle Nutzer sichtbar. Rechtsgrundlage insoweit ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihr Account ist dann jedoch nicht mehr abrufbar. Alle übrigen Daten werden in diesem Fall gelöscht.
Einträge in der "Verwarn- und Sperrliste" sowie in der Rubrik "Handelsberichte" werden für die Dauer der Mitgliedschaft des Nutzers gespeichert und nach 24 Monaten gelöscht sowie im Falle der Beendigung der Mitgliedschaft nach 24 Monaten ab Löschung des Nutzerkontos. Damit wird sichergestellt, dass Nutzer, die sich unkorrekt verhalten haben und als Folge dieses Verhaltens von der Nutzung der Website ausgeschlossen wurden, nicht sofort unter einem neuen Benutzernamen sich zum Nachteil der übrigen Nutzer unkorrekt auf www.ACTIAS.de verhalten können. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten insoweit ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.
Die Speicherung Ihrer Inserate, Beiträge, Kommentare und Medien (Foto, Film, Tonaufnahme, Text) erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
17. YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen aus dem You Tube-Konto haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
18. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API (Kurzform von Application-Programming-Interface) den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die API ist eine Schnittstelle, die ein Softwaresystem bereitstellt, um dieses in andere Programme einzubinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter der Website www.actias.de hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und u. a. zur leichten Auffindbarkeit der registrierten Nutzer. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
19. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte "Cookies". Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot auf www.actias.de für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Einige Cookies sind "Session-Cookies". Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder sogar unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z. B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
20. Google reCAPTCHA
Wir nutzen "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA") auf unserer Website. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
21. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Informieren Sie sich bitte regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung, da diese angepasst werden muss, sobald sich die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen ändern oder geänderte gesetzliche Vorgaben dies erfordern. Wir informieren Sie unaufgefordert, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Ihre Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Weitere Informationen zu unserem Angebot auf www.ACTIAS.de erhalten Sie hier:
Diese Datenschutzerklärung steht hier zum Download bereit.
Wetter, 31. Mai 2018