Aglais urticae
(Linnaeus, 1758)
Erstbeschreibung
Papilio urticae Linnaeus, C. (1758): Systema naturae perregna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomis I. Syst. Nat. (Edition 10) 1: 477
Originalbeschreibung Typenlokalität: Schweden
Verbreitung
In ganz Europa weit verbreitet; fehlt auf den Mittelmeerinseln mit Ausnahme von Sizilien; ostwärts durch das gemäßigte Asien bis zur Pazifikküste.
Beste Raupenfutterpflanzen
Urtica dioica
Weitere Raupenfutterpflanzen
Weitere Urtica spec., Humulus lupulus
Flugzeit, Generationen, Überwinterungsstadium
Fast ganzjährig anzutreffen; in kälteren Klimaten eine, in wärmeren bis zu 3 Generationen im Jahr; Überwinterung als Falter
Nachweismethode
Falter oder Suche nach Raupennestern an Urtica dioica
Besonderheiten
Eiablage gelegentlich gemeinschaftlich in einem Gelege; Raupen gesellig bis zum letzten Stadium.
Zuchtbericht
Zuchtbericht: Aglais urticae
Aglais urticae - Kleiner Fuchs
Schutzstatus
Kein Schutzstatus bekannt
Interessante ACTIAS-Diskussion zur Art
./.
:
:
:
:
:
:
Weiterführende Links
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Aglais urticae
pyrgus.de: Aglais urticae
Aglais urticae bei Fauna Europaea
Aglais urticae in BOLD Systems
(Linnaeus, 1758)
Erstbeschreibung
Papilio urticae Linnaeus, C. (1758): Systema naturae perregna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomis I. Syst. Nat. (Edition 10) 1: 477
Originalbeschreibung Typenlokalität: Schweden
Verbreitung
In ganz Europa weit verbreitet; fehlt auf den Mittelmeerinseln mit Ausnahme von Sizilien; ostwärts durch das gemäßigte Asien bis zur Pazifikküste.
Beste Raupenfutterpflanzen
Urtica dioica
Weitere Raupenfutterpflanzen
Weitere Urtica spec., Humulus lupulus
Flugzeit, Generationen, Überwinterungsstadium
Fast ganzjährig anzutreffen; in kälteren Klimaten eine, in wärmeren bis zu 3 Generationen im Jahr; Überwinterung als Falter
Nachweismethode
Falter oder Suche nach Raupennestern an Urtica dioica
Besonderheiten
Eiablage gelegentlich gemeinschaftlich in einem Gelege; Raupen gesellig bis zum letzten Stadium.
Zuchtbericht
Zuchtbericht: Aglais urticae
Aglais urticae - Kleiner Fuchs
Schutzstatus
Kein Schutzstatus bekannt
Interessante ACTIAS-Diskussion zur Art
./.
Falter | ||
08. Juni 2014 Unterallgäu, Deutschland Mitglied butterfly 27 | 28. April 2017 Mitglied Winu | 28. April 2017 Mitglied Winu |
ex larva Unterallgäu, Deutschland Mitglied butterfly 27 | Eiablage 11. Juni 2019 Mitglied Chutz | 28. April 2017 Mitglied Winu |
Eiablage 24. Mai 2015 Mitglied Matthias404040 | 01. Juni 2014 Mitglied sascha | 15. Juni 2012 Mitglied Karo |
22. Juni 2010 Mitglied selene4 | 27. Juli 2011 Mitglied crazy collector | Eiablage Mitglied actias selene |
:
Aberrationen | ||
03. September 2010 Niederlande Mitglied Klaas | 31. Juli 2014 Unterallgäu, Deutschland Mitglied butterfly 27 | Mitglied selene4 |
:
Ei | ||
30. März 2014 Unterallgäu, Deutschland Mitglied butterfly 27 | 24. Mai 2015 Mitglied Matthias404040 | Mitglied kmulterer |
:
jüngere Raupenstadien | ||
29. Juni 2012 Eschachalm (1200m), Umg. Schladming, Österreich Mitglied Jürgen 0211 | 08. April 2019 Quartino, Tessin, Schweiz Mitglied Winu | 24. April 2014 Unterallgäu, Deutschland Mitglied butterfly 27 |
11. Mai 2017 Mitglied Josef 6764 | 20. April 2011 Mitglied wern | 20. April 2011 Mitglied wern |
:
ältere Raupenstadien | ||
18. Mai 2014 Unterallgäu, Deutschland Mitglied butterfly 27 | 16. Mai 2014 Unterallgäu, Deutschland Mitglied butterfly 27 | 16. Mai 2014 Unterallgäu, Deutschland Mitglied butterfly 27 |
09. Juli 2011 Trubachtal, Fränkische Schweiz (BY), Deutschland Mitglied Jürgen 0211 | 09. Juli 2011 Trubachtal, Fränkische Schweiz (BY), Deutschland Mitglied Jürgen 0211 |
:
Puppe | ||
29. Juni 2015 Mitglied Winu | 27. April 2017 Mitglied Winu | 10. Juli 2011 Trubachtal, Fränkische Schweiz (BY), Deutschland Mitglied Jürgen 0211 |
:
Weiterführende Links
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Aglais urticae
pyrgus.de: Aglais urticae
Aglais urticae bei Fauna Europaea
Aglais urticae in BOLD Systems