ACTIAS

Forum und Internetbörse für Insekten und Spinnen

Herzlich willkommen bei ACTIAS.de

Herzlich willkommen bei ACTIAS.de!



ACTIAS ist der größte freie Zusammenschluss von entomologisch interessierten Menschen weltweit. Der entomologische Schwerpunkt von ACTIAS liegt bei den Schmetterlingen, aber auch Käfer, Schrecken und Spinnen gehören dazu.

ACTIAS ist eine weltweit beachtete Gemeinschaft. In ACTIAS diskutieren und handeln mehr als 8.000 Mitglieder aus mehr als 50 Ländern. Die Forensprachen sind Deutsch und Englisch.

Neben der weltweit größten Insektenbörse gehören eine umfassende Bildergalerie, ein vielfältiges Diskussionsforum, eine Sammlung von weiterführenden, entomologisch orientierten Links und ein Veranstaltungskalender zum kostenlosen Angebot von ACTIAS.
Sie können als Gast zunächst auch ohne Registrierung in den Foren mitdiskutieren. Um das gesamte Angebot von ACTIAS, also auch die Insektenbörse und die Galerie nutzen zu können, ist allerdings eine Registrierung auf Basis der ACTIAS Nutzungsbestimmungen erforderlich.

Die weltweit aktiven ACTIAS-Mitglieder garantieren für einen spannenden informativen Erfahrungs- und Gedankenaustausch und würden sich freuen, Sie als neues Mitglied auf ACTIAS begrüßen zu dürfen.

Bilderliste

28
0

Neu

Laconobia thalassina

Laconobia thalassina

42
0

Neu

Iphiclidis podalirius

Iphiclidis podalirius

28
0

Neu

Satyrium ilicis

Satyrium ilicis

107
1

Neu

Sphingidae,

Sphingidae,

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Falter bestimmen

      • saxndi
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      118
    1. Pabilio machaon 13

      • CrzyMarsianer
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      921
      13
    3. CrzyMarsianer

    1. Was wird aus dieser Raupe? 10

      • Prachtlibelle
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      308
      10
    3. matronula

    1. Welche Rüssler? 2

      • Junebug
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      151
      2
    3. Junebug

    1. bugs&butterflys UK 2

      • Alf Studer
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      361
      2
    3. Alf Studer

    1. Fliegt M. tiliae dieses Jahr besonders früh? 14

      • David.S
    2. Antworten
      14
      Zugriffe
      828
      14
    3. David.S

    1. Prunus padus 2

      • Uwe Geulen
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      323
      2
    3. Uwe Geulen

    1. Zeichnung der promissa-Raupe

      • Leo
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      152
    1. Was ist das? 2

      • hkvoss
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      299
      2
    3. hkvoss

    1. Handverpaarung

      • AdrianZ94
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      210
    1. Bestimmungshilfe einer Noctuidae/Erebidae 2

      • Brunschi
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      249
      2
    3. Brunschi

    1. Was ist das für eine Raupe

      • beavis
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      209
    1. Was ist das? 6

      • Irish
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      446
      6
    3. Saturn

    1. Suche gebrauchte Insektenkästen Größe egal

      • stephan.halbeisen
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      162
    1. Geschlechter Unterscheiden Aglais io 2

      • David.S
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      253
      2
    3. David.S

Letzte Aktivitäten

  • saxndi

    Hat das Thema Falter bestimmen gestartet.
    Thema
    Hallo zusammen,

    Bitte Bestimmung zweier Eulen; am Licht 31.5.24 in Krems a.d. Donau.
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob beide dieselbe Art sind.
    besten Dank im voraus
    Erich ( alias saxndi)
  • CrzyMarsianer

    Hat eine Antwort im Thema Pabilio machaon verfasst.
    Beitrag
    […]

    Hallo,

    Ja das klingt interessant ich probiere es beim nächsten Mal, mal aus.
    Danke dir für den Tipp.

    lg :smiling_face:
  • CrzyMarsianer

    Hat eine Antwort im Thema Pabilio machaon verfasst.
    Beitrag
    […]

    Hallo,

    Ja den Dill hab ich aus dem Supermarkt gekauft, da meiner den ich angepflanzt habe noch nicht gewachsen war.

    Lg
  • matronula

    Hat eine Antwort im Thema Was wird aus dieser Raupe? verfasst.
    Beitrag
    Leokrautbär hört sich doch ganz gut an :winking_face:
  • Leo

    Hat eine Antwort im Thema Was wird aus dieser Raupe? verfasst.
    Beitrag
    Wenn du sie nach uns benennst ... bitte nicht "Leo" :winking_face_with_tongue: :winking_face:
  • Policeman

    Hat eine Antwort im Thema Pabilio machaon verfasst.
    Beitrag
    Maggy-Kraut ist viel kräftiger und wächst viel schneller und wird gerne angenommen.
  • RaupeNimmersatt

    Hat eine Antwort im Thema Pabilio machaon verfasst.
    Beitrag
    wo hast du denn den Dill herbekommen? Gekauft?
  • Prachtlibelle

    Hat eine Antwort im Thema Was wird aus dieser Raupe? verfasst.
    Beitrag
    Hallo beide Thomas,
    besten Dank, ja, habs selber schon gemerkt, habs nochmal verglichen.
    Viele Grüsse
    Katja
  • Prachtlibelle

    Hat eine Antwort im Thema Was wird aus dieser Raupe? verfasst.
    Beitrag
    Hallo Leo,
    Hallo Peter,
    habe die 2 Arten nochmals verglichen. Die Streifen beim Jakobskrautbär sind ein wenig breiter. Also danke ich euch für die Bestimmung und ich nenne die Raupe nach euch :smiling_face:

    Viele Grüsse Katja
  • vneaga

    Hat eine Antwort im Thema Was wird aus dieser Raupe? verfasst.
    Beitrag
    Hallo Katja,

    das ist nicht T. jacobaeae, die gehen in der Regel nicht vom Jakobskreuzkraut weg, Leo und Peter haben schon recht, das sind auch meiner Meinung nach junge Raupen von M. rubi...

    VG Thomas