Recent Activities
-
D.Opavsky
Has uploaded the image Acherontia atropos.Image -
Battouga
Reaction (Post)Ich hatte euch schon einmal vorgestellt, dass sich UV-Licht zum Nachweis von Tier- und Pflanzenarten eignen kann.
Heute möchte ich euch den Nachweis des Großen Schillerfalters vorstellen. Das Video wird ergänzt durch einige weitere Beispiele von Arten,… -
kingyo5
Reacted withReaction (image)to the image Macroglossum stellatarum.
-
Battouga
Reacted withReaction (image)to the image Acherontia atropos.
-
Rudi
Reaction (Post)Nein, das sind die Puppen von Erzwespen. Diese haben vorher eine von ihnen parasitierte Raupe verlassen und sich in dieser typischen Sternform um die Raupe herum verpuppt. Man sieht die weißen Knäulchen: abgestreifte Larvenhäute.
Die WirtsRaupe ist… -
Saturn
Replied to the thread Unbekannte Eier an einer Linde.PostNein, das sind die Puppen von Erzwespen. Diese haben vorher eine von ihnen parasitierte Raupe verlassen und sich in dieser typischen Sternform um die Raupe herum verpuppt. Man sieht die weißen Knäulchen: abgestreifte Larvenhäute.
Die WirtsRaupe ist… -
Saturn
Replied to the thread Cocon - wie von einer Töpferwespe.Post(Quote from joachim)
Man wundert sich dann doch immer wieder, dass der Boden des Niveaus noch nicht erreicht ist.
Soll das witzig sein…? -
D.Opavsky
Has uploaded the image Acherontia atropos.Image -
nandyavarta
Has uploaded the image Sesia apiformis.Image -
DerCapeBretoner
Has written a comment to the image Hybrid D.elpenor X H. euphorbiae.Comment (image)Hallo Josef,
klasse Zuchtergebnis!
Erreichen die Larven ihre normale Körpergrösse?
Meine Hybridpaarung "Harmuthi" vom 16.06.2022 ist höchstwahrscheinlich fehlgeschlagen, weil das Weibchen nur zögerlich Eier ablegt und diese wahrscheinlich auch… -
selene4
Replied to the thread Pontia edusa Angebote auf Actias.Post(Quote from poseidon)
Ich gehe von edusa aus. -
Aglais07
Replied to the thread Zucht Geschützter Arten.PostNatürlich, wenn ich tatsächlich was gefunden habe, werde ich mich auch nochmal erneut und genauer informieren, jetzt will ich mich erstmal soweit informieren, dass ich eine grobe ahnung davon habe... An die Zucht Geschützter Arten werde ich mich dann… -
nandyavarta
Reaction (Post)Ich hatte euch schon einmal vorgestellt, dass sich UV-Licht zum Nachweis von Tier- und Pflanzenarten eignen kann.
Heute möchte ich euch den Nachweis des Großen Schillerfalters vorstellen. Das Video wird ergänzt durch einige weitere Beispiele von Arten,… -
Rudi
Replied to the thread Zucht Geschützter Arten.PostAch ja....meine Angaben immer unter Vorbehalt sehen, bitte.
Mir ist eine Rechtsberatung etc. nicht gestattet und Gesetze und Vorschriften können sich ändern.
Wer ganz sicher gehen will, kann Kontakt zum Bundesamt für Naturschutz aufnehmen und dort… -
Rudi
Reaction (Post)Beide Arten sind ursprünglich aus Deutschland beschrieben (Typenfundort) ...
Heißt also wir haben hier in der Regel Mischpopulationen, was aber für die meisten Entomologen mangels Technik nicht feststellbar ist.
Das trifft auch für viele andere Gebiete… -
SkyPower64
Reaction (Post)Ich hatte euch schon einmal vorgestellt, dass sich UV-Licht zum Nachweis von Tier- und Pflanzenarten eignen kann.
Heute möchte ich euch den Nachweis des Großen Schillerfalters vorstellen. Das Video wird ergänzt durch einige weitere Beispiele von Arten,… -
Aglais07
Replied to the thread Zucht Geschützter Arten.PostVielen Dank Rudi, das ist genau das was ich wissen wollte -
DerCapeBretoner
Reacted withReaction (image)to the image Hybrid D.elpenor X H. euphorbiae.
-
Rudi
Replied to the thread Zucht Geschützter Arten.PostMoin,
Mit einem gültigen, vollständigen und korrekten Herkunftsnachweis läuft eine solche Zucht unter einer sogenannten Legalausnahme.
Weitere Genehmigungen und/oder Anmeldungen sind in Deutschland für Insektenzuchten bei den Naturschutzbehörden nicht… -
MichaelB
Replied to the thread Video-Tutorials zur Eier-/ Raupensuche.PostHallo Toni,
Klasse Video,vielen Dank 👍🏽
Der Sound der Frösche ist super 🐸🐸🐸