Posts by Battouga
-
-
Hallo Elfin,
Ja die Kokons habe ich aus den Rollen entfernt und extra gelagert. In einer Box mit feuchter Küchenrolle oder Klopapier unten und einem Körbchen mit Moos und den Kokons oben drauf. Deckel mit Belüftung rauf und warten. Ich lagere meine Kokons von den nicht tropischen Arten meist auf dem Balkon. Frostfrei. Eine Ruhepause hat sich bei vielen Arten bewährt. Aber in der Wohnung ist es auch in Ordnung und vor allem für einen Anfänger deutlich sicherer. Es können auch Tiere bei der Diapause sterben, das wollte ich vorsichtshalber erwähnt haben.
Liebe Grüße
Sandra
-
Hello Jacob.
Use these flower tubes. which the florists use for cut orchids. Thanks to the rubberized lid, no liquid comes out and the caterpillars stay dry.
Regards
Sandra
-
Ja ich denke es ist ein 🐼 😅
Jetzt finde ich es schon schade das ich nur die eine Raupe habe.😑 Aber sie wächst gut und es gibt auch keine Probleme bis jetzt mit den anderen Raupen.
Ich danke euch für eure Mühe.
-
Ich hab nochmal geschaut. Der Verkäufer hatte ca. zur gleichen Zeit Streblote panda zum Verkauf. Also gehe ich davon aus das ein Ei dazwischen gerutscht ist. Komischerweise ist mir kein anders gefärbtes Ei aufgefallen....
-
Hallo,
Tatsächlich bin ich das Lepiforum durchgegangen und bin genau auf diese Art gestoßen. War mir aber absolut unsicher. Ich bin aber wie du der Meinung das es irgendeine Glucke sein muss. Das hat man aber glaube auf dem ersten Bild nicht sehen können. Tut mir leid.
-
-
Hello Philippe,
from coloration it is a yes but (that you cant see in the picture) the body is flat like the gastropacha quercifolia caterpillar but missing the, sorry dont know the Word. Knubbel on the Butt. Maybe a picture from the side is better?
-
-
Hallo liebe Gemeinde.
Man kann aber auch das nicht verallgemeinern, ich hab auch schon (vorallem junge Raupenstadien) vertrocknen sehen. Man kennt die Umstände nicht. Ich sage immer die Dosis macht das Gift. Ich halte meine Raupen aber auch eher trockener als feucht. Feuchtigkeit, Wärme und mangelnde Ventilation ist ein guter Nährboden für Keime und tötet nach meiner Erfahrung fast jede Raupe auf Dauer.
Meine Attacus atlas fressen seit Anfang an Efeu. Gesprüht wurden sie am Anfang, keine Ahnung vielleicht 3x in 2 Wochen und jetzt gar nicht mehr und es ist gefühlt furztrocken aber sie kommen gut damit klar.
Liebe Grüße
Sandra
-
Ja ich denke das wird es sein. Vielen lieben Dank.
-
Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe gerade bei meiner Kontrolle der Zuchtbehälter eine Wanzenart (denke ich zumindest) entdeckt die ich zuvor noch nie gesehen habe. Sie bewegt sich ameisentypisch weißt aber einen Wanzen-Saugapperat auf. Vielleicht kann jemand hier die Art bestimmen. Fundort Berlin.
Entschuldigt die schlechte Bildqualität aber das Tier war ständig in Bewegung.
Liebe Grüße
Sandra
-
Hallo Thomas,
Die Raupe hat einen Darmvorfall. Das kommt hin und wieder mal vor. Erfahrungsgemäß gehen die eigentlich über kurz oder lang immer irgendwann ein. Hatte auch mal einen Fall in dem ich das Gewebe vorsichtig wieder reingeschoben habe aber es hat nicht gehalten.
Liebe Grüße
Sandra
-
Hallo David,
Ich bin der Meinung du liegst da völlig richtig. Ich würde genauso bestimmen.
Beim Weibchen ist der Hinterleib eher ein längliches oval mit spitzem Ende. Beim Männchen ist es eher ein Rechteck und stumpf, bedingt durch die Valven. Wenn sie so gut genährt sind wie deine auf den Bildern ist es eigentlich eindeutig.
Geschlechterbestimmung Aglais io
Liebe Grüße
Sandra
-
Hallo Emil,
alles gut! Wer nicht fragt bleibt dumm. ☝🏻
Also ich hab in die bunten Deckel einen Tropfen Honig gegeben und den Rest mit Wasser aufgefüllt. Mischverhältnis: Pi mal Daumen. Mal war mehr Honig dabei mal weniger. Watte habe ich nie reingemacht aber auch nur weil ich keine da hatte. Du kannst aber gern welche nehmen.
Also mit der Handfütterung gab's mal ein schönes Video von Rudi wie er Sphingidae füttert.
Ich Pack mir den bunten Deckel mit dem Gemisch auf den Oberschenkel (man könnte auch einen Tisch nehmen aber naja...) nehme einen Falter in die Hand ohne groß an ihm rumzureiben (irgendwann hast du den Dreh raus) und Rolle seinen Rüssel aus und versuche ihn in den Deckel zu bekommen. Irgendwann trinken sie bereitwillig. Aber erstmal noch nicht loslassen. Ich nehme für alle meine Handhabungen, egal ob Falter oder Raupe Stecknadeln...ich komme damit besser klar als mit Pinsel oder Zahnstocher aber auch das muss jeder für sich selber entscheiden. Probiere einfach etwas rum und finde deinen Weg.
😊
Meist sprühe ich in den frühen Morgenstunden etwas Wasser um Tau zu stimulieren und den trinken sie auch hin und wieder. Gerade wenn sie vollsonnig stehen.
Liebe Grüße
Sandra
-
Das mit der kleinen Brennnessel ist ok. Nur ist mir bei der Methode eine größere Nessel lieber, weil die Falter sich meistens oben aufhalten und immer mal im Kontakt mit der Pflanze kommen müssen. Also auch ein bisschen den Rand des Flugkäfigs berühren. Dann legen sie fast schon versehentlich ihre Eier ab. Klappt bei vielen Arten ganz gut.
Mit dem Füttern ist manchmal etwas tricky weil sie nicht zuverlässig genug alleine trinken. Ich hab sie immer Morgens und Abends handgefüttert aber stets etwas angeboten. Ich hab einfach bunte Schraubverschlüsse genommen. Die kann man zur Not auch gut mit heißem Wasser reinigen. Im Hochsommer wird so ein Honig/Wasser Gemusch schnell zu Met...😅😋
-
-
Hallo Max,
Die meisten Mantidenarten hängen am liebsten kopfüber an der Decke. Wenn du das Terrarium hochkant hinstellen möchtest musst du dir da noch Gedanken machen. Welche Größe hat das Terrarium? Vielleicht wäre es besser es hinzulegen und für oben etwas zu basteln. Zur Not reicht auch eine Nylonstrumpfhose (Achtung auch hier KÖNNEN sich die Tarsen verfangen). Ich bin damit bei einfachen Arten immer gut gefahren, sowohl Nymphen als auch Adulten.
Liebe Grüße
Sandra
-
Hallo Peter,
Der Oothekenschaum ist bei Mantis religiosa weitestgehend Wasserabweisend. Auch Trockenheit ist nicht ganz so problematisch. Du kannst aber, wenn sie da aus technischen Gründen nicht bleiben kann, die Oothek mit den Fingern aus der Lücke raushebeln. Geht definitiv besser als mit einem Messer, damit könntest du versehentlich ins innere schneiden.
Solltest du sie entfernen, bitte in einem hohen Gefäß, am besten am Deckel befestigen. Die Nymphen seilen sich ab und häuten sich sofort das erste Mal. Am Boden würde ich Moos legen und sporadisch befeuchten. Mantis religiosa benötigt eine relativ hohe Temperatur. Bei uns leben sie an den Böschungen der Bahngleise wo es im Sommer sehr heiß wird.
Liebe Grüße
Sandra
-
Habe gerade nochmal gegoogelt und bin auf Usta angulata als möglichen Kandidaten gestoßen.