Posts by Battouga

    Hallo Peter,


    Der Oothekenschaum ist bei Mantis religiosa weitestgehend Wasserabweisend. Auch Trockenheit ist nicht ganz so problematisch. Du kannst aber, wenn sie da aus technischen Gründen nicht bleiben kann, die Oothek mit den Fingern aus der Lücke raushebeln. Geht definitiv besser als mit einem Messer, damit könntest du versehentlich ins innere schneiden.


    Solltest du sie entfernen, bitte in einem hohen Gefäß, am besten am Deckel befestigen. Die Nymphen seilen sich ab und häuten sich sofort das erste Mal. Am Boden würde ich Moos legen und sporadisch befeuchten. Mantis religiosa benötigt eine relativ hohe Temperatur. Bei uns leben sie an den Böschungen der Bahngleise wo es im Sommer sehr heiß wird.


    Liebe Grüße


    Sandra

    Dem muss ich so leider widersprechen. Gerade Actias sinensis hat bei mir schon teilweise nach einem Tag komplett alle Eier abgelegt ohne befruchtet gewesen zu sein. Die Falter sind auch extrem kurzlebig.


    Ich hoffe natürlich trotzdem das es bei dir klappt!😊

    Kann man echt nur superschlecht sehen.



    Ich würde sagen 2 oder 3 vordere Beinpaare und hinten 1 oder 2 und der Nachschieber.🤷🏻‍♀️


    Sie bewegen sich "typisch" Spannerartig was aber nichts zu heißen hat.

    Liebe Leute.


    Heute ist es soweit. Die kleinen Raupen sind geschlüpft! Es sind keine Bärenraupen.


    Leider sind die Bilder wieder mal nicht so berauschend. Meine Kamera bekommt diese "Staubkrümel" nicht scharf gestellt...



    Beim letzten Bild kann man gut die Ruhehaltung erkennen. Vielleicht hilft das ja etwas.


    Ansonsten ziehe ich sie auf und frage später wegen einer Bestimmung nach.


    Liebe Grüße


    Sandra

    Nee alles gut, ich glaub dir das schon.😅

    Ich wollte nur erwähnen das wirklich nur die Ausnahme ihre Nadeln im Winter abschmeißt und somit gerade dubernardis wirklich keine Engpässe zu befürchten haben (eigentlich).

    Also ich kenne nur Lärchen die im Winter ihre Nadeln verlieren. Alles andere würde ich eher auf Trockenheit o.ä. schieben. 🤷🏻‍♀️


    Liebe Grüße


    Sandra

    Das mit der Qualität der Bilder tut mir wirklich leid aber ich bekomme es nicht besser hin. Aber auch mit dem bloßen Auge ist für mich die genaue Form nicht zu erkennen. Die Eier sind auch sehr klein, so klein und kugelrund wie die von Triodia sylvina. Die habe ich als direkten Vergleich da.

    Hallo Ihr lieben.


    Vielen Dank für die Vorschläge. Ich habe auch schon weiter geforscht. Im Internet geistern genau diese Art von Eispiegeln herum allerdings gab es dort nie wirklich eine Antwort weil die Fragesteller die Eier nicht behalten haben. So werde ich nachschauen was daraus schlüpft. Die Eier verfärben sich schon.


    Das einzige was hier zu finden war, war ein vermeintlicher Eispiegel von Noctua pronuba aber auch hier kam nie eine Antwort....abwarten und Tee trinken.


    Eispiegel

    Hallo liebe Gemeinde,


    beim einholen von Futter für meine Raupen bin ich auf dieses Gelege gestoßen. Die Eier sind sehr klein und kugelrund. Vielleicht weiß jemand welches Tier solche Eispiegel auf Stieleiche legt.


    Liebe Grüße


    Sandra


    Was ist denn das Problem wenn sie rumlaufen? Finden sie das Futter nicht mehr? Ich hab die winzigen Raupen im Moment in einer kleinen Box mit Haselnussblättern.

    Hallo Sabine,


    die Blätter sind vertrocknet, deswegen wandern die kleinen Raupen, weil sie frisches Futter/Flüssigkeit suchen. Mit den zusätzlichen Löchern wie Otmar geschrieben hat, musst du gucken... Ich habe ähnliche 870ml Boxen und da trocknet alles sehr schnell aus. Noch mehr Löcher würde ich da in dem Fall nicht reinmachen.


    Liebe Grüße


    Sandra

    Ja da unten die Ecke ist super. In der Nähe ist auch die Königsheide und der Britzer Schlosspark. Wo es sich auch lohnt ist Berlin Henningsdorf aber das ist wieder ganz am anderen Ende der Stadt....nicht mein "Revier".😅

    Kleines Update. Heute morgen fand ich ein Tier tot/halbtot auf dem Boden des Käfigs. Der Hinterleib etwas anders als sonst. (Bei Hyles euphorbiae z.b. habe ich nie eine Paarung gesehen aber die Stellung der Tiere und etwas "verwuschelte Haare" am Hinterteil sprechen Bände 🤫😅) Das andere Tier ist immer noch fett. Beide sind sehr stark abgeflogen. Ich hoffe das der verbliebene Falter ein Weibchen ist und vorallem das sie sich gepaart haben.


    Tot kann man sehr gut erkennen das es ein Mann war. Bei Berührung öffnet sich der Genitalapperat stark.

    Oh man. Ich hatte mich schon gewundert warum die danach doppelt so fett waren. Hab mir aber nichts weiter dabei gedacht. Bei anderen Faltern war das nie ein Problem. Danke dir Andreas für den Tipp! Ich hötte sie sonst warscheinlich gefüttert bis sie platzen.