Posts by wolfgang

    Hallo,

    ich habe mir vor ein par Jahren eine Quercus x turneri auch im Hinblick als Futterpflanze gekauft. Keine billige Pflanze.
    Es ist eine schöne Pflanze, winterhart und wintergrün, verliert nur einen Teil der Blätter im Herbst.
    War mir aber bisher zu schade zum beschneiden.
    Bedenke aber auch das langsame Wachstum der Eichen. Ein Jahrzehnt Vorlaufzeit sollte man schon einkalkulieren, bevor es da nennenswerte Mengen an Futterzweigen zu ernten gibt.
    Viele Grüße
    Wolfgang

    ein Bild wäre nicht schlecht , könnte weiterhelfen

    gruß Ecki

    Hallo Ecki, für ein Foto war das Tier viel zu schnell

    Hallo Wolfgang,

    habe das Video an der passenden Stelle gestoppt und die Beine gezählt.....

    definitiv eine Blattwespenlarve oder so etwas in der Art - keine Raupe.

    Hallo Frank, ich danke Dir. Ich hatte ja auch meine Zweifel. Was es genau ist, werde ich wohl nie erfahren....

    Hallo,

    das Nachtfalter-Paar habe ich letzte Woche im Muttental in Witten gesehen.
    Kamera nicht dabei gehabt, leider nur ein mieses Telefon-Foto.
    Und ich habe mir die Fühler nicht angesehen...
    Große Art, Abdomenbreite des oberen Tieres ca. 1cm
    Flügelspannweite aus der Erinnerung geschätzt >5cm

    Ich freue mich auf feedback

    Gruß
    Wolfgang

    Hallo zusammen,
    den abgebildeten ca.8cm großen "Kokon" habe ich vor zwei Wochen in der Nähe von Chepo, Ost-Panama gesehen.
    Nach Auskunft von Mitarbeitern der Finca guckt gelegentlich ein raupenartiges Tier heraus
    und der ganze "Kokon" bewegt sich im Busch.
    Das konnte ich leider bei meinem kurzen Besuch dort nicht beobachten.
    Kann das ein Sackspinner sein? Ich kenne nur kleine Arten und auch in Panama habe ich nur kleine Arten gesehen.
    Oder eine andere Spinner-Art?
    Ich bin mal auf Eure Antworten gespannt.
    Gruß
    Wolfgang

    ich danke Euch!
    Die Raupe war in beiden konsultierten Büchern abgebildet, im Sauer in braun, da war ich wohl zu sehr auf grün fixiert.
    Aber
    dass ich das grüne schon auf der 4. Farbtafel abgebildete Exemplar im
    Carter (Collins) übersehen habe, das gibt mir doch zu denken, z. B.
    bezüglich der Anschaffung einer neuen Brille :w00t:

    Liebe Actias-Gemeinde,
    die abgebildete ca.4cm lange Raupe habe ich heute im Phasmiden-Terrarium gefunden. Wahrscheinlich mit Futterpflanzen eingeschleppt.
    Mögliche Futterpflanzen Hainbuche, Birke, Eiche, Hasel, Brombeere, Efeu, Wildrose, wilder Wein, Waldhortensie...
    Eine solche Raupe habe ich in den letzten 50Jahren noch nicht bewusst gesehen.
    Im Sauer und im Collins war die Raupe nicht zu finden.
    Wer kann helfen?
    Wolfgang

    Hallo André,
    es gibt jetzt eine Antwort :smiling_face:
    Ich werde Rosenkäfer, Heuschrecken, Schaben und vor allem Phasmiden mtbringen.

    Und es gibt eine Frage an alle:
    aus familiären Gründen werde ich in diesem Jahr wohl nur am Sonntag kommen können.
    Daß ich da keine Raritäten oder Schnäppchen mehr ergattern kann, ist mir klar.
    Auch werde ich wohl einige Freunde, die nur am Samstag kommen, nicht antreffen (Gruß in die Schweiz)

    Wie sieht es aus Sicht der Verkäufer am Sonntag aus?
    Lohnen die Umsätze am Sonntag eine weite Anfahrt?
    Besser, schlechter oder gleich wie am Samstag?

    Gruß
    Wolfgang

    Hallo Zusammen,
    mit Freude habe ich als in Gelsenkirchen wohnender vom Treffen erfahren und mich gleich angemeldet.
    Und habe auch gleich eine Idee/einen Vorschlag. Falls ich nicht der einzige bin, der in den letzten Jahren mehr mit der Kamera als mit dem Netz auf Fang geht: wie wäre es, wenn jeder ein paar wenige seiner Lieblingsbilder mitbringt und zeigt? Leinwand, beamer und klassischen Diaprojektor kann ich gerne mitbringen.
    LG
    Wolfgang