Hallo,
das zweite Bild zeigt Pseudoterpna pruinata Ginster-Grünspanner.
Grüße
Michael
Hallo,
das zweite Bild zeigt Pseudoterpna pruinata Ginster-Grünspanner.
Grüße
Michael
Hallo, das ist Hyles gallii der Labkrautschwärmer.
Hallo,
ich denke es sind so genannte Tönnchenpuppen von Fliegen. Die Larven ernähren sich von Aas oder Essensresten. Evtl. aus der Mülltonne.
Gruß
Michael
Sieht für mich nach Männlicher Nuctenea umbratica ( Spaltenkreuzspinne) aus.
Gruß
Michael
Nicht nur warscheinlich sondern ganz bestimmt.
Apoda limacodes, Asselspinner.
gruß
Michael
Hallo Katja,
richtig bestimmt.
Gruß
Michael
Ich sehe Anarta myrtilli Heidekraut- Bunteulchen.
Hallo,
Würde sagen Ja. Züchte die Art gerade selbst.
Grüße
Michael
Wie wäre es mit Lithosia quadra. Ein Flechtenbär. Die Raupe frisst wohl eher Algen und Baumflechten. Stahlmotte oder auch Würfelmotte genannt.
Schöne grüße
Michael
Hallo,
würde sagen Wurzelfresser (Apamea monoglypha)
Gruß
Michael
Die Blätter von Liguster egal welche Art oder Sorte haben höchstens eine Länge von höchstens 5 cm.
Kirschlorbeer fängt erst bei ca. 7 cm. an . Auch sind die Blätter im vergleich stärker fleischig ( dicker) und stark glänzend. Leider zeigen die Blätter von " Schnägge" einmal die Ober-, und die Unterseite von Blättern. Das allein ist schon irreführend.
ich hoffe das hilft Dir.
Gruß , Michael
Evtl. Uromenus rugosicollis Kantige Sattelschrecke Fam. Laubheuschrecken
Grüße
Michael
Hallo,
was haltet ihr von der Großen Raseneule ? Tholera popularis.
Raupen fressen Wurzelnahe Grasteile.
Hallo Michael,
das ist eine Blattwespenlarve.
Gruß
Michael
Hallo,
evtl. Apamea monoglypha auf Deutsch Wurzelfresser. Wie der Name schon sagt, die Raupe frisst Wurzeln von Gräsern. Lebt also unterirdisch.
Grüße
Michael
ja der ist auch geeignet.
Hallo,
ovalifolium hat etwas dickere fleischigere Blätter mit etwas Glanz. Nicht ganz so länglich wie vulgare, eher oval .
vielleicht hilft das weiter.
Gruß
Michael
Schön wäre auch die Fundortangabe.