Krank, Parasiten, Fadenwürmer, alles mögliche kann die Ursache sein.
VG
Peter
Krank, Parasiten, Fadenwürmer, alles mögliche kann die Ursache sein.
VG
Peter
Die is mausetot.
Sorry, so schwarz sind nur abgestorbene Puppen.
VG
Peter
Raupe 2 ist keine, sondern eine Blattwespenlarve
Raupe 3 sehe ich Acronicta rumicis
VG
Peter
Hallo Manfred,
Ich wärm diese Bestimmung noch mal auf.
Ohne deine gute Kenntnis infrage zu stellen, wäre ich hier immer noch eher bei trifolii.
Rechts am Kopf sieht man einen orangenen Fleck, eigentlich doch sehr typisch füre eine Kleespinner Raupe.
VG
Peter
Dürfte Cucullia umbratica sein.
VG
Peter
Im Lepiforum wird auch der Schmetterlingsflieder als Nahrungspflanze aufgeführt...
Auch hier
Europäische Schmetterlinge und ihre Ökologie: Cucullia verbasci
VG
Peter
Also ich seh auch den Brombeerspinner
VG
Peter
OK; mich stört es auch ein wenig, wenn die Begriffe Puppe und Kokon falsch verwendet werden.
Eine Schwalbenschwanzraupe fertigt keinen Kokon, sondern ist eine frei, an einigen Spinnfäden aufgehängte Puppe.
Kokons werden z.B. von Pfauenspinnerraupen aus Spinnfäden gefertigt, in dem sich die Raupe geschützt verpuppen und überwintern kann
VG
Peter
Also auch bei mir ist Brennnessel die bevorzugte Nahrungspflanze.
Mehrere Raupenfunde und auch beobachtete Eiablage an dieser Pflanze.
Dagegen nur zwei Funde an Weide.
VG
Peter
Lasiocampa quercus
VG
Peter
Eher ein ausgebleichtes Melitaea athalia Weibchen.
VG
Peter
Ich kann Bernd absolut zustimmen.
Besser einheimische, selbst gefundene Arten ziehen.
Schon das Suchen und Finden in der freien Natur ist ein unvergessliches Erlebnis,
VG
Peter
Wahrscheinlich Kleine Fuchs Raupe zur Verpuppung angesponnen.
VG
Peter
Du schreibst, am Eingang steht eine große Ligusterhecke,
Schau mal im Juli unter die Hecke, ob da Kotballen von Ligusterschwärmerraupen liegen.
In meiner Heimatstadt findet man die Raupen an jeder vierten Hecke...
https://lepiforum.de/webbbs/media/forum_2_2013/3/3351_2.jpg
VG
Peter
Danke Leo,
Denke, das passt!
VG
Peter
Hallo miteinander,
kann mir jemand sagen, um was für eine Art es sich handelt?
Wurde vor 12 Jahren im Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau fotografiert.
VG
Peter
Ja, Aberration Polyommatus icarus
VG
Peter