Herzlich willkommen Elias 😀
Posts by Brimstone
-
-
die ersten pilosaria sind gemeldet, Orthosia cerasi fliegt hier und da auch schon. tendenziell hätte ich auch Richtung leucophaearia getippt, die sind aber meist bunter.
-
Achso, augenfreundlich sind die übrigens alle nicht. In jedem Fall bietet es sich an, eine UV-Schutzbrille aufzusetzen. Zumindest wenn man vorhat den ganzen Abend da reinzugucken.
-
Kann man natürlich machen, ausufernde Kosten zu zahlen. Oder man fängt mal klein an und holt sich schlichte UV-Birnen, zB: https://www.amazon.de/Akynite-Schwar…=1&gad_source=1
Die funktionieren hervorragend und man kann daheim mal etwas rumexperimentieren.
-
Deine Puppe ist eine Schwebfliegenlarve
-
A. urticae kann nur adult überwintern, ich denke deine Puppen sind irgendwie krank. Öffne doch evtl. mal eine?
-
Bild 1 ist Celypha lacunana
-
Aphomia sociella
-
Xestia xanthographa
-
Bombus pratorum
-
Ist das Satire?
-
Also als allererstes Mal ist Bombus terrestris wie wiederholt gesagt, nicht seriös zur Art bestimmbar und steht deswegen als agg. = Aggregat = Bombus terrestris/lucorum/cryptarum/magnus. Drohnen von lucorum zB kann man bestimmen.
Die Hummel da oben hat einfach keine Haare mehr, also erscheint da drunter der Chitinpanzer. Tja, was war das mal. Vmtl. eine Jungkönigin von Bombus terrestris agg., aber seriös geht da eigtl nur Bombus spec.
-
vmtl. alte Bombus pascuorum
-
-
Pieris rapae W
-
Komische Diskussion hier.
Erstmal sind alle Lebewesen geschützt, Grundschutz.
Ein Kohlweißling ist nicht geschützter als ein Großes Ochsenauge, Kleiner Fuchs oder sonstwas. Zucht und Anlegen einer Sammlung aus Eigennutz ist nicht erlaubt, da kein "guter Grund". Anlegen für Festhalten der nachzuweisenden Arten und Zucht zur Bereitsstellung von Bildern usw. gilt meist als guter Grund. Es macht übrigens auch keinen Unterschied ob man Tagpfauenaugeneier einfriert oder Kleidermotten...
Dann gibt es noch besonders und streng geschützte Arten.
Darum geht es aber ja nicht. Zu der Eingangsfrage: Das Tagpfauenauge überwintert als Falter, also überleben die Eier das Einfrieren natürlich nicht. Kühl halten verzögert den Schlupf allerdings sicherlich. 14 Tage holt man da gewiss raus.
-
das war wohl mal ne Ackerhummel
-
vmtl vestalis oder bohemicus, ein M
-
oder Chionodes? delunella ist vlt etwas früh im Mai
-
Man kann dir Falter auch am PC über die Webseite bestimmen lassen. Über Bildersuche ist die Bestimmung extrem schwierig, siehe diesen Beitrag. Generell könnten 98% aller Anfragen in allen Foren von allen Leuten mit Überprüfung durch obs und eigener Überprüfung danach, verhindert werden.