Posts by LION

    harald,Hallo Erannis, harald,

    eben erst habe ich die Beiträge zu unserem Treffen in Himmelkron gelesen. ja, ich bin eine jämmerliche Schlampe! der letzte Beitrag war von Dir, wo Du nachfragtest, ob man Dir die Namen der personen sagen könne, die auf den Bildern, die Falk hineingestellt hatte, sagen könne. ja, ich habe nicht gefunden, dass / ob Dir jemand geantwortet hat - vermutlich wieder meine
    Dummheit! :frowning_face: da ich ja an einigen Bildern nicht unbeteiligt bin, könnte ich schon trotz meines mangelhaften Wissens ein wenig aushelfen.
    Wenn sich alles schon erledigt hat, o.k., sonst eben, möglichst als "private Nachricht" (damit es mir in einem E-Mail-Programm auch angezeigt wird !!) an den LION.
    In diesem Sinne herzlichst
    Rainer, the LION

    very interesting,
    I thought " only me...". I had a wonderful breeding of Rothschildia jorulla lichtenba - I thought so. I got two dozen perfect cocoons. However, when opening the cocoons later, no pupae, only dead larvae!! never before I had such a result!
    My attempt of an explanation:
    A man has, so is said, five senses: looking, hearing, feeling, smelling, tasting. However, our world is very much colourful! We are unable to registrate germs, bacteria, virus and other deceases. And we all know, some moths are many years long very rare, and sometime, suddenly, they are heavy harmful, I think for instance to Lymantria dispar, Lymantria monacha, ... Why???
    My methode: "Yes, o.k., it is so. Let's have a new attempt".
    Sorry, it is not really helpful, I know.
    But my idea only.
    All the best for the next breeding
    LION

    Hallo Hans,
    das ist mein zweiter Versuch, Dir eine Antwort zukommen zu lassen.
    Zunächst ein Versuch der Antwort auf Deine Frage. Jeder macht es halt so und hält es für das Richtige, womit er einmal Erfolg hatte. Meine Tiere kommen, wenn ich auf den Geschlechts-Partner warte, in der Regel in den Kühlschrank. Sind es Schwärmer mit Saugrüssel, dann werden sie vorher reichlich gefüttert. Bei den meisten Saturniden geht das etwa eine Woche gut, danach ist Sense.
    Also, bei mir sitzt ein ramponiertes Männchen von atlas im Kühlschrank. Die anderen sind geschlüpft vor langem und die letzten eben noch nicht. Zwecks Paarungsversuch könnte ich Dir das Tier am Montag abschicken - ohne irgendeinen request und ohne Erfolgsgarantie. Wenn es nicht mehr so richtig "flatterhaft" sein sollte bleibt ja immer noch die Handpaarung.
    Wenn ja, müsstest Du mir Deine Postanschrift schicken, am besten direkt an
    rainer@plontke-magdala.de
    sag, wie oder w

    Langia zenzeroides nawai

    Na ja, der Beitrag vom Rudi ist ja nicht zu toppen. Einfach super, weil ich dummes Teil seine Erfahrungen nur bestätigen kann.
    Angehängt meine Bilder - als quasi Bestätigung von Rudis Aussagen. ja, auch mir ist die Handpaarung geglückt, weil 7 Tage vorher Fehlanzeige.
    Dies nur mal so.
    Ich habe mittlerweile 15 Freunde / Interessenten versorgt. Freude muss man teilen. Hi, hi, hi...
    So bin ich
    LION, Rainer

    Hallo Ihr,

    also langsam beginne ich an mir zu zweifeln!!! :frowning_face: :frowning_face: :frowning_face:

    Eben hatte ich alles fertig, Bilder hochgeladen dank Hinweis von unser aller Heinz, upps, und irgendwann zwischen "fertig" und "absenden" passiert es.

    Meinen "klugen :face_with_tongue: Text" lasse ich jetzt weg, bin mit den Nerven am Ende.

    Nur noch die Bilders.

    Rainer, the LION, ein zerknittertes Löwchen!! :frowning_face: :frowning_face: :frowning_face:

    PS: Es sieht so aus, als ob "aller guten Dinge eben DREI sind". Na ja, ich bezeichne mich selbst ja als einen DAU = Dümmster Anzunehmender User. Hätte nie gedacht dass das wirklich stimmt!!

    Hallo Sphinx,

    muss ich auch noch meinen Senf dazugeben! :thumbs_up:

    Als ich dereinst im VEB CZ Jena arbeitete, wohlgemerkt, mitten in der Stadt im Forschungszentrum, Hochhaus, da bin ich, wer weiß heute noch warum, nicht mit dem Lift gefahren sondern im Treppenhaus aufgestiegen. Und, wie als Belohnung, hat mir da doch der Schmetterlingsgott ein Zeichen gegeben, in Form eines solchen grauen, dreiecksförmigen Gebildes im Winkel zwischen Decke und Wand. Na ja, dorthin zu gelangen war nicht so simpel, ich erspare mir das drum und dran, hat aber funktioniert. Zwei Jahre später hat sich das wiederholt!! :smiling_face_with_sunglasses:

    Die Daten, uff, diese Arbeit leiste ich heute nicht, müsste die Kästen durchsehen und auf's Etikett schielen. :frowning_face:

    Die Frage, ob die Kerlchen eine "in-house-Überwinterung" in good old Germany überstehen würden, sorry, kann ich nicht beantworten. Denn diese beiden haben es nicht überlebt!!! :frowning_face: :frowning_face: :frowning_face:

    Herzlichst

    Rainer, the LION

    Hallo Ihr,
    manche Dinge muss man offenbar (mindestens) zweimal tun! :frowning_face:

    Als mein Beitrag fertig war, ich nur noch die Bilder einfügen wollte, upps, war alles wieder weg. :frowning_face:

    O.k., nun versuchte ich, mit den Bildern anzufangen. Es ist mir nicht gelungen, offenbar reichen meine geistigen Fähigkeiten nicht, ich werde Heinz um Rat fragen müssen!! :frowning_face:

    Obwohl spät hoffe ich, nicht zu spät. Das Treffen in Mirskofen war aus meiner Sicht super. :applaus:

    So etwas Schönes muss unbedingt wiederholt / fortgesetzt werden. Dank an den Cheforganisator Heinz und seine Helfer. DANKE, ich weiß, dass es auch sehr viel Arbeit macht. :neutral_face:

    Da ja, aus völlig verständlichen Gründen, auf keinem der Bilder Heinz zu sehen ist, na ja, das könnte ich mit den meinigen nachholen. Auch Bilder von Falk, die beweisen würden, dass nicht nur ich ihn mit Redereien vollgeschüttet habe! :grinning_squinting_face:

    Keine Entschuldigung, nur zur Erklärung, als ich heim kam, Lärm im Hause: "Hunger, Hunger, Hunger...." - mehr brauche ich Euch nicht zu sagen! :frowning_face:

    Und, ohne mich zu fragen, da war in den Schlupfgefäßen auch frohes Jugendleben!!

    Die Bilder, sorry, ich werde weiter versuchen und hoffen, dass ich es mit Hilfe doch noch leiste.

    Ansonsten alles Gute, viel Freude und Erfolg wünscht Euch allen

    Rainer, the LION

    Paonia myops,
    hatte ich aus Kanada, hübsches Tierchen. Wollte es kreuzen mit Arten aus der Gattung Smerinthus.
    Meine Raupen haben ganz gewöhnliche Blätter vom Apfelbaum wirklich angenommen. Dennoch, auch mein Zuchtergebnis war sehr bescheiden. Wiederholte Inzucht ?? Doch falsches Futter ?? Mangelhafte Pflege ?? (Raupen zu wenig vorgesungen ? :freude:)
    Wünsche dennoch guten Erfolg!
    Herzlichst
    LION

    Hallo Matthias, danke für deine Antwort. Tja, das ist so ein Spagat, den richtigen weg zu finden zwischen dem was gut & nützlich ist, und dem, was möglich ist. Mein garten hat nur 450m², ich glaube, die "wesentlichen" Futterpflanzen habe ich da schon angesiedelt. bei den nicht winterharten habe ich sogar die Möglichkeit, dieselben über den Winter beim Gärtner von Magdala, weil befreundet, in seinen Gewächshäusern zu überwintern. Problem: unmittelbar nach der Einlagerung verwendet er aus verständlichen Gründen die "chemische Keule" - damit sind die Pflanzen als Raupenfutter für die kommende Zeit nur sehr bedingt nutzbar. meine Aussage ist also eine "singuläre", meinen Möglichkeiten entsprechend. Zum anderen: eine gut dokumentierte Zucht einer Art reicht mir in der Regel, dann muss was neues her. Und da beginnt das Spiel von Neuem. das soll's erst mal sein. Trotzdem, herzlichst DANKE LION

    Hallo Ihr,
    nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu - Futterpflanze P. xuthus bzw. andere asiatische Papilioniden. Gelernt habe ich: Citrus sp. Aus diesem Grunde habe ich eine "getopfte Citrus-Plantage" - selbst erzogen aus den Kernen gekaufter Zitrus-Früchte. Meine Aussage: geht gut.
    Dann bekam ich eines Tages Jungraupen eines afrikanischen Papilios - an Weinraute (Ruta). Ich habe die Raupen an Citrus umgesetzt - eine nicht geschlüpfte Puppe das einzige Ergebnis. Seitdem habe ich natürlich auch Ruta graveolens zur Hand. Auf Verdacht.
    Unlängst bekam ich Eiraupen von P. xuthus an Ruta graveolens. Ernüchterung. Mit deren zartesten Blättern und Blüten versorgt, 7 von 10 nippelten ab. Dann gab ich zarte Citrus-Blätter aus der "Plantage", unter heißem Wasser abgewaschen und eingeschnitten - und nun geht es den verbliebenen 3 prächtig.
    Keine generelle Aussage, nur meine Erfahrung. Die Baby-Raupen-Fotos sind noch auf dem Film.
    Viel Erfolg!
    LION