Hi,
Ich nehme auch leicht angefeuchtetes Kokosnusssubstrat in Verbindung mit den Nudelboxen ( hat mir damals auch Natalia empfohlen) und es ist einfach nur perfekt. Bis jetzt nie Probleme damit gehabt, weder Krüppelpuppen noch Schimmel usw
LG Sandra
Hi,
Ich nehme auch leicht angefeuchtetes Kokosnusssubstrat in Verbindung mit den Nudelboxen ( hat mir damals auch Natalia empfohlen) und es ist einfach nur perfekt. Bis jetzt nie Probleme damit gehabt, weder Krüppelpuppen noch Schimmel usw
LG Sandra
Hallo,
Ich danke euch vielmals für eine Antworten und wertvollen Tipps.
Ja ein Gewächshaus wäre super, wir haben leider auch nur einen ganz kleinen Garten 10m2. Aber im Wintergarten ist noch etwas Platz für ein paar Pflänzchen 😁
Ich wusste auch nicht dass die Eier wieder haften bleiben durch den feinen Wassernebel. Das hilft schon sehr weiter damit nicht so viele Hüllen am Hintern hängen bleiben .
Heute Nacht wurden wieder Eier gelegt. Wenn die kleinen schlüpfen dann werde ich mal eine Rückmeldung geben wie alles geklappt hat 😊
LG Sandra
Hi,
Danke für eure Antworten. Das mit Prunus Padus werde ich morgen probieren, das wächst hier überall und die Tiere sind hier aus meiner Gegend 🙂
Was hat es eigentlich mit dem dunkel stellen auf sich ? also weißt Du wieso sie dann leichter ans Futter gehen ?
LG Sandra
Hallo zusammen,
Ich beschäftige mich jetzt das zweite Jahr mit Smerinthus Ocellata und habe dazu auch 3 Fragen, denn ich möchte Fehler in der Zucht vermeiden, man lernt ja täglich dazu.
1.) wir haben bis jetzt immer Weide gefüttert, aber es nervt mit dem schnellen Vertrocknen.
Ab welchem L-Stadium darf man das Futter wechseln auf zB Apfel oder Pappel, ohne dass die Raupen damit Probleme haben ?
2.) manchmal wenn Raupen aus dem Ei schlüpfen, bleibt ihr Hinterteil ( Nachschieber und Analhörnchen ) in der Eihülle hängen, sie wandern dann mit dem Ei am Hintern umher . Ist das „normal“ und sie verlieren es irgendwann von selber? Wie kann man dem vorbeugen ? Wir lagern die Eier immer in einer Petrischale in der sie dann schlüpfen können.
3.) nach dem Schlupf , wie lange kann man den Raupen Gelegenheit geben erst mal zu trinken bevor sie an das Futter gesetzt werden ? Ab wann bekommen sie Hunger auf Futter ?
Danke schon mal im Voraus ,
Viele Grüße Sandra
Hi zusammen,
Gibt es evtl. eine Liste mit den Namen der Schwärmer, die man füttern kann ?
Bei zb Smerinthus ocellata ist dies ja nicht möglich, oder ?
So eine Liste wäre doch eigentlich ganz hilfreich … 😊
LG Sandra
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten, sie sind jetzt wieder aus dem Kühlschrank draussen, werde sie gut beobachten . Konnte das mit dem trocknen auch beobachten, hab das Substrat mit Wasser besprüht.
Sie stehen jetzt schattig , ich hoffe dass sie weiter schön ruhen bis nächstes Jahr .😊
LG Sandra 🍃🐛
Ah ok, ja hatte mir schon Sorgen gemacht , also merken die wahrscheinlich auch irgendwie anhand der inneren Uhr dass es wohl ungewöhnlich warm ist aber nicht deren Zeit …
Aber wäre die Lagerung mit 9 grad denn unproblematisch?
Hallo zusammen,
Ich hab mal wieder eine Frage , und zwar haben wir momentan so ein drückendes heißes Wetter , dass Keller, Garage etc. zum Backofen wird bei uns.
Nun hab ich meine Puppen von Smerinthus ocellata in einen kleinen Kühlschrank gepackt , in eine offene Dose mit Kokosnusssubstrat bei 9 bis 9,8 grad ( laut Thermometer ), die Idee war es so zu machen bis das Wetter wieder „normal“ wird .
Die Frage jetzt , ob ocellata Puppen damit gut leben können , ob die Temperatur in Ordnung ist oder ob das schnell irgendwie gefährlich werden könnte.
Ich wüsste halt im Moment leider keinen anderen Ort. Die Wohnung ist auch nicht so wirklich kühl gerade . Das bereitet mir etwas Kopfzerbrechen.
LG Sandra 🐛🍃
Hallo alle zusammen
Vielen Dank noch mal für die zahlreichen Antworten.
Ich hab jetzt mal geschaut , die Kombination mit Schnittstelle zerdrücken und noch zusätzlich oben die Spitzen abschneiden und gelegentlich besprühen scheint zu wirken. Aus mangelnden Zeitgründen hab ich das mit dem heissen Wasser noch nicht versuchen können, werde ich aber noch testen und dann hier berichten😀
Scorpio55 Achso, ich hatte die Folie nicht gesehen.😃👍🏻 ja das ist natürlich auch eine super Idee ! Ich hau immer Löcher in die Deckel von Gurkengläser usw .
Hallo alle ,
Das sind viele Möglichkeiten jetzt hier , also ich hab heute Mittag beim Raupen ausmisten jetzt die Schnittstellen-Klopf-Methode ausprobiert. Die zweite sehen jetzt im Moment besser aus als gestern nach dem ausmisten .
Äste schräg schneiden hatte ich auch immer gemacht und teilweise Triebspitzen abgeschnitten , aber das bringt leider bei mir nix. 🙈
Die Bäume von denen ich das hole, stehen ganz normal, also nicht am Wasser… aber kann natürlich sein dass das Grundwasser an sich recht weit oben ist ( Grenze zu Hamburg ) , wir wohnen sozusagen nur auf 30 Meter.
Die Methode mit dem abkochen der Stängel unten ist mir auch neu, die werde ich dann mal am Sonntag ausprobieren. @Scorpio das sieht ja super aus da drin 😍 aber hast Du keine Angst dass mal eine Raupe in den Kübel fällt und ertrinkt ?
poseidon kannst Du mal ein Foto davon posten ?
Lagern tu ich sie immer mit einem großen dunklen Sack über gestülpt , das klappt ganz gut .
Die Probleme sind halt immer nur , sobald man sie dann den Raupen anbietet , geben sie ganz schnell den Geist auf.
Vielleicht sollte ich auch so oder so langsam von den Netzbehältern weg und die Terrarien nutzen.
Dennoch teste ich hier beschriebene Tipps und bin gespannt aufs Ergebnis ! Vielen Dank 😍
LG Sandra 🍃🐛
PS: Natalia, zum lagern wollte ich übrigens auch was in den Kühlschrank, aber da streikt momentan noch die bessere Hälfte 🤣 aber Sack über den Kopf hilft ja auch ( also bei den Zweigen ) 🤭
Moin Markus ,
Es geht um eine Horde Smerinthus ocellata 🥰🍃🐛🐛
Moin Saturn ,
Das mit den zertrümmerten Abschnittstellen werde ich nachher mal ausprobieren. Gehe gleich los Futter holen und dann bin ich mal gespannt ob das einen Unterschied macht.
Ich hatte schon überlegt ob ich mal ein Terrarium einrichte , hab glücklicherweise 4 Stück geschenkt bekommen, von klein bis riesig 🤣
ob es darin vielleicht auch länger hält, so ein Netzbehälter ist ja schon sehr luftig , aber wie Du sagst, manche Arten vertragen das geschlossene nicht so und ich möchte jetzt keine Ausfälle riskieren.
Moin zusammen,
Gibt es irgendwie Tips und Tricks, wie das Futter, speziell die Weide (grossblättrig) länger hält ?
Es ist egal ob Stängel mit große Blätter, alte, junge, kleine …. Oder ob der Netzbehälter mit den Tieren und Futter draußen oder drinnen steht, kalt oder warm …Gestern das frische Futter zu den Tieren rein gestellt und nach kurzer Zeit fingen die Blätter an sich zu Kringeln. Dass sie dann zu trocken sind höre ich am immer lauter werdenden Knuspern.
Die Stängel stehen im Glas, im Wasser , im Deckel Löcher rein gemacht wo die Stängel rein passen und keine Raupen durch kommen.
Im Vergleich: die Brennnessel hält sich im Wasser mehrere Wochen.Als sich mein Admiral verpuppte , hab ich alles so drin gelassen weil er sich an der Pflanze verpuppte und die Brennessel sah aus wie frisch gepflückt als er dann irgendwann schlüpfte.
Es wäre halt schön wenn die Weide bei den Tieren drinnen wenigstens einen Tag, 24h hält…
Oder „ist das einfach so „ bei Weide ?
Danke und Grüße
Sandra 🍃🐛
Quer durchs Wohnzimmer rennen lassen 🤣Herrlich… ja den Platz hätten wir auch, da könnten sie sich so richtig austoben 🤭
Die eine hat sich mittlerweile in der Box vergraben , ihr war’s wohl zu doof.
Jetzt fangen die anderen auch schon an sich nach und nach zu entleeren , nachher ist das Aerarium mit dem Substrat fertig, ich mach das auch schön hoch damit sie sich tief eingraben können wenn sie mögen. Nehme dann aus dem Garten noch was von der Hecke ab und Steine haben wir auch. Dann können sie sich da drin schön müde laufen .😊
Dann muss ich mir jetzt keine Sorgen mehr machen, vor allem nachdem sich die erste schon vergraben hat . Die verhalten sich halt echt total anders im Gegensatz zu meinen Schwärmern. Aber man lernt ja immer täglich dazu und kennt irgendwann gewisse Eigenarten 😊
LG Sandra 🍃🐛
Guten Morgen Thomas ,
So war auch mein Plan, für jede Raupe eine Box, nur da können sie halt immer nur im Kreis laufen . Ich werde jetzt ein Aerarium Größe M nehmen , es längst legen und da ordentlich Substrat reingeben , und es spannend gestalten. Es sind um die 30 Raupen , die anderen fressen noch. Mal sehen wie das klappt. So schnell hab ich die auch noch nie laufen sehen 😄
Danke Dir für die Tips 😊
LG Sandra
Hallo zusammen,
Dann bin ich ja froh dass es nicht diese asiatische war, …. War echt erschrocken aufgrund ihrer Größe und die gestreiften Beine.
Dankeschön 😊
Hallöchen, ich mal wieder 😃
Meine Mondvögel haben jetzt eine stolze Länge von fast 7 cm erreicht, die ersten beiden Raupen laufen wie verrückt ununterbrochen im Netzbehälter herum.
Ich habe den beiden jetzt eine Nudelbox mit frischem Kokosnusssubstrat angeboten.
Dort drin drehen sie auch fröhlich weiter ihre Kreise , wie lange wandern diese bis sie sich in die Erde aufmachen? Bin es vom Abendpfauenauge gewohnt, auf die Erde setzen und schwups abgetaucht 🤣
hab den Deckel jetzt auch mal drauf gemacht dass sie es dunkler haben und natürlich nicht aus der Box abhauen.
Hat jemand Erfahrungen?
Danke schon mal ..
LG Sandra 🍃🐛
Hallo zusammen ,
Die kleine Raupe hat es leider nicht geschafft, und ich vermute es war genau so wie beschrieben , mit Flüssigkeit hoch würgen ☹️
Kann man so einem Problem irgendwie vorbeugen , dass es gar nicht so weit kommt ? Ich lasse sich häutende Raupen generell in Ruhe damit da nix schief geht . Erst wenn was komisch aussieht Versuch ich was zu unternehmen..