Posts by Hikari

    Hello, did you try to hand feed them? There are some butterflies that need handfeeding to start eating... Had to do that myself too recently


    It is very hard to find the ingredients of this food. Although with some searching you can find some for the silkworms. But it usually just contains water, dried mulberry leaves and some powder made of corn. I find it a bit difficult to believe that this is it.




    I did found a recipe witch was made out of white beans, agar agar, water and more ingredient’s (I add it as a picture)


    I raised silkworms/Bombyx mori on artificial chow since October over the winter (now they get leaves ofc) and even found a very simple receip that I tried out with the last few leaves I could collect:
    Dry mulberry leaves & soy flour - 1 part leaves to 2 parts flour, so for example I have 100g mashed up dry leaves and 200g soy flour. Then I mix water to it and done - yes, that's it!


    It's german but the receip is from here, you can see the explanation in pictures too:
    Steckbrief - Sauriakeller - Reptilien aus Graz (Steiermark / Österreich)


    Hallo


    Danke für den Tipp ... ich versuche es jetzt mit Deckel und schaue wie sie sich entwickeln, kann mir gut vorstellen, dass es eventuell doch etwas zu trocken ist, manchmal ist es halt auch schwierig bei all den unterschiedlichen Haltungen die man so hört die ideale für sich selbst zu finden, vor allem, wenn S. ricini wirklich so robust sein sollte wie gesgat wird


    Bisher klappt es aber ich kann es eben langfristig noch nicht einschätzen und verlass mich da lieber auf Züchter, die das schon länger machen als ich und es sicher besser wissen :smiling_face:
    Und nein, dein Post kam ebenfalls nicht "dauer" rüber, keine Sorge
    Mir gehts ja auch drum, dass die Tiere überleben und sich gut entwickeln können, sonst würde ich hier gar nicht mehr mitlesen oder antworten.


    Bin immer offen für Vorschläge, wie man es besser machen kann also jederzeit her damit bitte


    Hallo,


    könnte ich bei der Methode mit dem Deckel drauf nicht trotzdem auch das Netz nutzen, also im Prinzip so wie jetzt aber halt zusätzlich noch mit Deckel? Würde mich wohler fühlen, wenn sie nicht im eigenen Kot liegen würden


    Ja, ab L3 hab ich vor sie auf gewässertem Futter zu halten, da können sie sich erfahrungsgemäß dann auch schön daran festhalten und fallen nicht ständig hinunter.


    Und ich hatte den Fehler bei mir gesucht - ich hatte sie zuerst auf Küchenpapier liegen, im eigenen Kot, und obwohl ich täglich gesäubert hatte sind sie in Massen gestorben, daraufhin hatte ich den Verkäufer der ursprünglichen Raupen von März (meine waren bereits aus eigenen Eiern geschlüpft) gefragt bzw auch ein paar andere Züchter und mir wurde die Methode mit dem Netz empfohlen... hatte ich getan aber immer noch massenhaften Ausfall. Ich hatte dann unter anderem hier im Forum (Samia ricini L1-5 Hilfe) und auch auf Facebook gefragt und überall wurde mir gesagt, dass meine Haltung nicht SO komplett falsch war um das zu verursachen, da S. ricini wohl sehr robust ist und Fehler auch schonmal verzeiht (vor allem hatte ich die Haltung sofort bei den ersten Ausfällen geändert, innerhalb einer Woche) ... und sowohl hier als auf FB wurden Insektizide als wahrscheinlichste Ursache genannt.
    Was für mich halt auch insofern Sinn macht inzwischen, da die S. cynthia & Hybride ja eigentlich genauso gehalten werden von mir und ich da keine nennenswerten Ausfälle habe. Natürlich hab ich inzwischen Ligusterpflanze gewechselt. Und S. cynthia sollte nicht so robust wie S. ricini sein theoretisch.
    Also ich hatte eigentlich nicht an Insektizide gedacht sondern rein an meinen Fehler, an meine Dummheit, geglaubt bis mir von verschiedenen Seiten gesagt wurde, dass Insektizide wahrscheinlicher sind.

    Falls mein Post grad irgendwie sauer rüberkam war es nicht so gemeint, ich bin immer froh über Tipps von erfahrenern Züchtern als ich, vor allem weil ich sie diesmal das erste Mal von Schlupf an groß ziehe... Und ich wollte meine Methode auch keinesfalls als "komplett richtig" darstellen sondern nur sagen warum ich sie so halte


    Wirklich einschätzen ob es den Raupen gut geht kann ich entsprechend halt auch noch nicht wirklich... Ich sehe, dass sie viel fressen und schnell wachsen... Aber ob die Bedingungen passen und sie die Häutung schaffen kann ich halt ohne Erfahrung noch nicht beurteilen


    Gut, Josef hält sie in geschlossenen Behältern aber er hat auch trockenes Küchenpapier, wenn ich das richtig sehe? Der einzige Unterschied wäre dann doch, dass meine Behälter offen sind und seine geschlossen? Oder übersehe ich da was?
    Auf meine Boxen kann ich problemlos noch Deckeln drauf geben, falls das helfen würde
    Das mit der fehlenden Feuchtigkeit ist natürlich ein guter Punkt, der mir auch Sorgen macht (eben wegen den Häutungen) und den ich versuche mit sprühen und täglich frischem Futter auszugleichen... Aber, wenn du sagst das ist nicht genug, dann glaube ich dir das natürlich und werde die Haltung verbessern so gut ich kann!


    Bei mir ist die LF in der Nacht eher geringer, gerade ist sie auf 37%
    Ich hab es wohl dementsprechend etwas falsch ausgedrückt... Normalerweise schwankt sie bei mir natürlich auch aber ich hätte nichts über /unter 30-50% bemerkt bisher... Zumindest nicht für längere Zeit und ich hab einen sehr genauen Blick drauf weileine Wohnung noch sehr neu ist und Kondenswasser oder ähnliche Probleme natürlich vermieden werden sollen
    Ich muss aber auch dazu sagen, dass meine Fenster aktuell und fast den ganzen Sommer über, beinahe 24/7 offen sind (zumindest bis meine Klimaanlage kommt)


    Vielen Dank für den Rat! Bin da wie gesagt wirklich froh drüber :smiling_face: ... Aktuell kann ich aber ausschließen, dass die ricini daran gestorben sind, bin eigentlich wirklich von Insektiziden überzeugt weil sonst die cynthia und hybride genauso massenhaft sterben müssten, was sie aber nicht tun, da waren seit 21. maximal 3-4 tote von beiden zusammen, während die ricini mitunter 30 Tote an 1 Tag hatten (ich hatte hier eh auch einen Beitrag dazu, bin mir aber grad nicht mehr sicher ob du da auch geantwortet


    Lg,
    Miriam


    Das sind kleine Äste mit frischen, jungen Blättern und die Raupen sind auf einem Insektennetz, das über die Boxen gespannt ist... Kann man vielleicht am Bild nicht so gut erkennen... Ich gebe auch täglich frische Äste rein, damit die kleinen Raupen nach belieben aufs frischer Futter können und heute hab ich mir auch kleine Röhrchen gekauft mit denen ich den Liguster Wasser geben kann und dann so hinlege/hinstellen kann, dass die Raupen liegende Blätter haben und nicht immer vom Futter fallen aber der Liguster frischer bleibt


    Außerdem sprühe ich 1-2x am Tag leicht über die Boxen, die Raupen haben dann feine Wassertropfen, die sie trinken (ich kann ihnen dabei zusehen sogar)... Ich sprühe aber nicht direkt drauf, damit die Raupen nicht ertrinken können
    So ist es mir vom Züchter empfohlen worden
    Meine Raum-LF ist auch bei ca 50% üblicherweise
    Ich mache es also nicht so anders als Josef, außer, dass meine Raupen es luftiger haben, außer ich verstehe seinen Post falsch? ... Und das ist auch nur für L1, maximal L2 noch gedacht, danach kommen sie in große Faunaboxen, maximal 5-10 Raupen in einer Box, so hatte ich es mit gekauften L4/5 auch gemacht und das hatte gut funktioniert
    Die Cynthia und Hybride fressen fleißig und man sieht auch, dass sie bereits schön gewachsen sind

    hi.

    sie sind schon alle tot :C

    meinst du die plflanzenart oder den liguster ast?

    Uff, tut mir Leid zu hören, ich weiß wie frustrierend das ist x.x Ich hoffe ja auch, dass zumindest meine 2 überleben aber ich hab zumindest bei 1 kaum Hoffnungen mehr... Die andere dürfte L2 sein, mal sehen wie lange die noch lebt...


    Und ich meine die Ligusterpflanze ... also schauen, dass du Liguster von einem anderen Ort holen kannst

    Hi.
    Das ist nätürlich auch eine gute idee . Dann mussich nur noch woanders welchen finden und zwar nicht in feld nähe.
    Lorenz.

    Also aus eigenener Erfahrung muss ich sagen ... wenn es Insektizide waren, dann könntest du einen Komplettausfall der Raupen bekommen, ist mir erst vor kurzem passiert. Der erste Liguster hatte wohl irgendwas und mir sind die Raupen haufeinweise eingegangen und von gut 150++ Raupen sind jetzt nur noch 2 übrig obwohl ich schon lange Liguster gewechselt habe, die ersten paar Tage am giftigen scheinen gereicht zu haben leider
    Ich halte gerade S. cynthia und Hybride in den genau gleichen Bedinungen aber von einem anderen Liguster und hatte seit 21.5. (Schlupfbgeinn) vielleicht bei beiden zusammen 3 tote, die Raupen fressen viel und sind super aktiv, Haltungsfehler kann ich bei mir also eigentlich auch ausschließen


    Würde dir auch nahe legen so rasch wie möglich die Pflanze zu wechseln und dann Daumen drücken, dass sich deine erhohlen. Ich gebe meinen übrigens täglich frischen Liguster, da er nicht im Wasser steht und damit schnell trocken wird, die Raupen bleiben oft noch am älteren aber haben damit einfach die Wahl, wenn ein Zweig keine Raupen mehr halt, dann kommt er weg - die Raupen haben also so lange Zeit wie sie wollen an einem Ast zu bleiben und dann zu wechseln (außer die Blätter sind wirklich schon staubtrocken, dann zwinge ich die Raupen auch mal zum wechsel aber das ist nur selten der Fall)


    Als Anhang auch mal wie ich meine halte
    Ganz links S. ricini, in der Mitte die Hybride (cynthia x ricini) und rechts die S. cynthia


    Danke!
    Ein verdicktes drittes Brustbeinpaar kann ich nicht erkennen aber die Raupe rennt auch ziemlich schnell, wenn ich sie genauer anschauen will


    Ich würde sie ganz gerne wieder aussetzen, kann ich sie einfach in der Nähe zu einer Wiese bringen? Will sie nur nirgends hinsetzen wo sie vielleicht kein Futter findet oder so...

    Hallo,


    ich hab mir gestern Zweige von einer wilden Pflaume geholt/vorgestern Flieder und heute zufällig eine seltsame Raupe über den Boden kriechen gehabt. Sie bewegt sich teilweise seltsam rollend/kreiselnd? Kann mir jemand helfen was das für eine Raupe ist? (ich kann ein Video von der Bewegnung machen, wenn gewünscht)


    Fundort: Wien, wohl am 21.5. von einer wilden Pflaume? Ich weiß aber nicht was es dort sonst noch in der Nähe gab, war ein kleines Waldstück ... eventuell wurde sie auch mit Flieder in die Wohnung geholt x.x Ich wohne in der Nähe der Lobau (Nationalpark Donauauen), falls das wichtig ist
    Größe kann ich schwer schätzen aber ich denke mal so 2-3cm auf jeden Fall


    Google hilft mir irgendwie leider nicht viel bei der Bestimmung


    Danke euch schonmal für die Hilfe!


    Miriam

    For getting the old skin off a wet qtip might help since making the skin wet might help shedding - I had this happen to my Attacus atlas once too and sometimes also for my Bombyx mori and when it's difficult to get it off with just tweezers I add a wet qtip which always made it easier (the idea with the Qtip actually came from reptiles though when they have shedding issues)


    Can't say what causes it though

    Hallo Urlich


    Danke für diese ausführliche Antwort :smiling_face:


    Die Eier kamen von meinen eigenen Faltern, Transportschaden ist also auszuschließen
    Wenn ich darüber nachdenke waren wohl vielleicht Pestizide am Liguster der Dame, die geschnitten hatte (unwissentlich durch Nachbarn, sie füttert Grünzeug aus ihrem eigenen Garten an die Bartagame, also definitiv nichts gespritzt bei ihr)


    Temperatur ist einfach Raumtempteratur, so ca 24-26°C, nicht in der direkten Sonne, Luftfeuchtigkeit auch ganz normal von der Wohnung, üblich 40-50% laut Thermo-/Hygrometer - 1x pro Tag (beim Futterwechsel) leicht drüber gesprüht, dass ein leicher Nieselregen sich auf die Blätter legt aber nie direkt angesprüht, ich konnte die Raupen dann auch beobachten wie sie zu den Tropfen hin sind und getrunken haben, war auch innerhalb von 5 Minuten immer alles wieder getrocknet


    Eine Freundin zieht Raupen von meinen Eiern gerade problemlos auf Flieder, ein Schaden an den Eiern schließe ich also eigentlich auch aus - ich hab auch nur große/starke Weibchen zur Zucht genutzt (hatte eines, das nicht aus dem Kokon kam und dadurch die Flügel nicht aufgepumpt hatte, das hab ich dann gar nicht verpaart zur Sicherheit) und auch sonst scheint niemand große Probleme mit meinen Eiern gehabt zu haben, außer einem Empfänger wo es wohl wirklich ein Transportschaden war (nur 3 Raupen von 40-50 Eiern geschlüpft, die sind dafür jetzt schon L4)


    Also, wenn du sagst es ist unwahrscheinlich, dass sie von dem liegen auf losen Blättern & kurzzeitig im eigenen Kot so massenhaft eingehen, dann sind Pestizide wohl wirklich am Wahrscheinlichsten ... oder sie haben Anfangs zu wenig Wasser bekommen? Hatte da gar nicht mit der Flasche drübergesprüht.
    Meine übrigen scheinen sich jetzt aber soweit gut zu halten, ich gebe die Hoffnung also noch nicht auf :grinning_face_with_smiling_eyes: hab auch soweit ich sehen kann keine ganz kleinen mehr dabei sondern alle scheinen schon gut gewachsen zu sein.


    Schöne Grüße,
    Miriam

    Ja, das könnte sein. Ich hab anfangs Liguster aus einem Garten genommen (hatte von der Dame ziemlich viel bekommen weil sie geschnitten hatte), da weiß ich natürlich nicht ob bei ihr in der Gegend nicht jemand gesprüht hatte. Sie selbst sprüht nicht, da hab ich natürlich nachgefragt.
    Als ich dann auf den Liguster von meinem Vater bzw bei mir ums Eck gewechselt habe ist die Ausfallquote besser geworden ... du könntest also durchaus Recht haben ... hab damit am Anfang wohl wirklich alle Fehler gemacht, die man nur so machen kann und hoffe jetzt echt, dasss der Rest überlebt x.x


    Beim Busch bei mir ums Eck bin ich mir aber ganz sicher, dass der in Ordnung ist, da hatte ich im März schonmal 10 Raupen mit L4/5 bis zur verpuppung gefüttert

    Ja, am Anfang, das war mein Fehler und mir wurde bereits gesagt wie ich es ändern soll


    Inzwischen hab ich sie auf ein Netz liegen damit sie eben nicht mehr im eigenen Kot liegen, das mit den Blättern hab ich auch schon geändert inzwischen, dass ich eben keine einzelnen mehr hinlegen


    Tut mir Leid fürs Missverständnis

    Hallo


    Ich habe keine einzelnen Blätter sondern Triebe mit Blättern dran
    Hinstellen ist noch ein Problem weil die Raupen sich in der Größe noch nicht wirklich senkrecht drauf halten aber wegen dem Kot halt auch das Netz, da fällt 90% durch und den Rest mach ich täglich weg - später wird der Liguster dann aber natürlich hingestellt


    Aber ja, ich hab am Anfang sehr viel falsch gemacht und hoffe halt, dass der Rest jetzt trotzdem noch überlebt.

    Hallo,


    ich hab seit März Samia ricini, die ersten hatten sich auch super verpuppt & zu Faltern entwickelt und meine aktuell Raupen sind aus deren Eiern geschlüpft. Aktuell ziehe ich sie auf Liguster, da der am einfachsten zum besorgen ist für mich, jedoch hatte ich trotzdem große Ausfälle (von mindestens 150 geschlüpften Raupen, vielleicht sogar um die 200, sind nur noch 24 übrig :loudly_crying_face: ). Hatte sie am Anfang aber im eigenen Kot liegen, auf abgetrennten Blättern, denke also die kleinsten haben sich davon vielleicht nichtmehr erholt. Jetzt hoffe ich natürlich, dass der Rest überlebt. Bzw die letzten 14, heute werden noch 10 abgegeben (ist bereits lange versprochen, hatte nicht mit so einem hohen Ausfall gerechnet).


    Zu meiner eigentlichten Frage:
    Wie lange sollte jede Stufe ungefähr dauern? Die Raupen sind immer noch L1 soweit ich das beurteilen kann, eine eventuell schon L2.
    Und hat jemand deutliche Bilder wo man den Unterschied von Stufe zu Stufe sieht? Hab die Galerie bereits durchgeschaut aber nur 2 Bilder mit verschiedensten benannten Stufen gefunden und da auch gemischt.
    Bzw ab wann sollte ich mir Sorgen machen, wenn die Raupen sich nicht häuten? Geschlüpft sind sie seit ca 25.4.(+ 1-2 Wochen) aber ich weiß natürlich nicht ob die, die ich noch habe, von späteren Schlupf oder früheren stammen.


    Das Bild ist von der vermeintlichen L2, kann das jemand bestätigen? Die oben am Netz, etwas heller als die anderen.


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :smiling_face:


    Miriam

    Was ich ganz praktisch finde (funktioniert auch über den handy Browser recht gut) ist mundraub.org, dort kann man natürlich auch selbst dazu eintragen bzw Einträge löschen lassen, falls veraltet und auch Einträge anderer abrufen - war für mich mit Maulbeerbäumen für meine Bombyx mori echt praktisch


    Als App fürs Handy gibts dann auch noch PlantNet. Ich bin ein Laie darin Pflanzen zu erkennen, da hilft die App echt gut und, wenn es eine Pflanze ist, die ich brauchen kann, dann kann ich auch den Fundort speichern (benötigt eine Registrierung, hab ich also noch nicht gemacht aber die App bietet es an)

    Das ist echt interessant zu wissen! Danke für die Erklärung, jetzt bin ich wieder schlauer geworden :grinning_squinting_face: Die Samia ricini sind die ersten Falter (abseits von Bombyx mori) die ich großziehe, hab also in der Thematik so gut wie gar kein Wissen, halt hauptsächlich nur das was das liebe Internet von sich gibt, deshalb bin ich immer froh, wenn eine Fehlinfo von mir korrigiert wird

    Moin Miriam,
    nie das Futter wechseln, sondern besser zur Auswahl ein zweites Futter beilegen, dann können die Raupen selber entscheiden. Wenn du hast, kannst du mit Castor-Palme, auch Wunderbaum oder richtiger Rizinus füttern. Rizinus ist bei den domestizierten Raupen das bessere und richtige Futter. Es würde auch Maniok gehen, aber den gibt es hier wohl kaum. Vom Rizinus hat die Art auch ihren Namen. Götterbaum und Liguster sind Ersatzfutterpflanzen, die von den Räupchen manchmal angenommen werden und manchmal nicht.
    Grüsse von der Nordseeküste
    Ulrich


    Das ist sehr interessant zu wissen. Ich hatte im Prinzip immer nur gehört die ricini sind eigentlich nur domestizierte cynthia, ist das erste Mal, dass ich was anderes höre da auch Wikipedia sagt das ist einfach eine Unterart.


    Ich denke ich werde dann aber doch bei Liguster bleiben da ich nicht wüsste wo hier in der Gegend Wunderbaum wächst aber Liguster wirklich überall zu finden ist. Und aktuell scheinen sie Liguster auch sehr gut anzunehmen, ich leg ein Blatt hin und prompt wandern sie schon zum Blatt und es zeigt innerhalb kürzester Zeit Fressspuren. Bin mir nicht ganz sicher ob wirklich alle fressen aber ich denke manche könnten sich auch schon beginnen das erste Mal zu häuten, deshalb warte ich einfach mal ab. (Hab auch so viele schlüpfen lassen, dass geringe Ausfälle nichts schlimmes wären ... wenn auch schade natürlich)