Hallo,
ich würde sagen,dass sie nur noch nicht fertig ist mit ihrem Kokon......
Warte einfach noch ein paar Tage ab,dann siehst du irgendwann die fertige Puppe drin liegen und die letzte Haut.
Viel Erfolg.....
Beste Grüße Micha
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo,
ich würde sagen,dass sie nur noch nicht fertig ist mit ihrem Kokon......
Warte einfach noch ein paar Tage ab,dann siehst du irgendwann die fertige Puppe drin liegen und die letzte Haut.
Viel Erfolg.....
Beste Grüße Micha
Hallo,
sorry my english is very bad 👎
Ich Danke euch für die guten Tipps.
Ich werde morgen mal Weide schneiden und versuchen sie vorzutreiben.
Sollte ich wirklich befruchtete Eier haben,würde ich dir Jose welche schicken.
So wären die Chancen für eine Aufzucht der Raupen besser.
Ich werde euch auf dem laufenden halten wenn sich was tut.
Ich hoffe ja noch,dass es nur der eine ist der zu früh geschlüpft ist und die anderen sich noch etwas Zeit lassen.
Beste Grüße Micha
Hallo Joachim,
bei -212 °C würde ich sie auch besser rein holen
Spaß bei Seite,hab gedacht du hattest sie den ganzen Winter im Keller.
Meine sind noch draußen,bin gespannt ob sie es überlebt haben!??
Dann wünsche ich dir viel Glück fürdie Zucht.
Wäre super wenn du mal berichtest wenn sich wieder was tut.
Beste Grüße Micha
Hallo,
die Kokons sollten unter Freilandbedingungen überwintert werden.
Ist aber jetzt zu spät würde ich sagen!?
Du solltest vielleicht lieber versuchen falls weitere schlüpfen sie im Haus zu verpaaren.
Futterpflanze Brombeere gibt's ja das ganze Jahr durch.
Freilassen halte ich persönlich für nicht so toll.
Eigentlich fliegen sie erst im April.
Beste Grüße Micha
Hallo,
ich finde zu der Art Copaxa witti leider keine Informationen.
Mich würde interessieren ob es eine Futterpflanze gibt,die zu dieser Jahreszeit angeboten werden kann.
Hab Kokons bekommen und einen Tag später ist leider schon einer geschlüpft.
Ich befürchte die anderen werden auch bald schlüpfen.
Wäre natürlich super,wenn ich bei evtl. Nachzucht auch vorbereitet bin.
Beste Grüße Micha
Hallo,
das hab ich auch so aus deinem Beitrag verstanden.
Aber dann ist es doch eigentlich ein absurdes Hobby.....oder nicht????
Warum dann nicht züchten und den kompletten Kreislauf des Lebens eines Falters mitbekommen!?
Das macht Spaß und wenn die Tiere nach einer möglichst angenehmen Lebenszeit versterben,kannst du sie präparieren ohne schlechtes Gewissen.
Nur so ein Gedanke von mir.
Grüße Micha
Hallo,
ganz verstehen kann ich deine Frage nicht!
Woher sollen sie kommen,wenn nicht aus Zuchten oder der Natur?
Die einzigste Möglichkeit besteht darin,dass dir jemand seine toten und auf natürliche Weise gestorbenen Falter überlässt.
Beste Grüße Micha
Hallo,
125m sind 410 fuß.....
Beste Grüße
Hallo,
kennt jemand die App "Flora incognito" schon?
Man kann damit unbekannte Pflanzen identifizieren.
Ich hab sie gestern ein paar mal getestet und finde sie ganz gut. Bei der Futterpflanzensuche mit Sicherheit hilfreich,da man ja nicht immer jedes Pflänzchen kennt.
So geht es zumindest mir.
Man muss nur ein Foto machen und schon kommt die Bestimmung.
Es sind 4500 heimische Pflanzen in der Datenbank.
Beste Grüße Micha
Hallo,
hab gerade meine Gonimbrasia alle in aufgeschnittenen Tetrapaks untergebracht.
Ist super,dunkel und bei richtigem Schnitt schon mit Deckel.
Ich denke die gibt's in Costa Rica bestimmt auch.....oder?
Viel Erfolg 👍🏽
Grüße Micha
Hallo Katja,
mich erinnert sie an eine Automeris Art.
Keine Ahnung ob ich da richtig liege.
Gerade mal geschaut, eventuell eine Automeris zozimanaguana???
Es meldet sich bestimmt bald jemand der sie sicher bestimmen kann.
Grüße Micha
@ Suparmani......
da hast du Recht,dass habe ich nicht bedacht!
Beste Grüße Micha
Hallo Nicole,
ich denke den Fehler gefunden zu haben.
Die alten Futterzweige wieder austreiben zu lassen ist meiner Meinung nach das Problem.
Angenommen die Zweige waren vorher in Kontakt mit einer infizierten Raupe,dass dann evtl. noch irgendwo Keime sitzen und sich wieder munter unter den neuen Raupen verbreiten wäre vorstellbar.
Ich persönlich würde es nicht so machen.
Füttere nur frische Zweige und schau was dabei raus kommt!
Einen schönen Sonntag und viel Erfolg mit deinen
Räupchen
Grüße Micha
Hallo,
ich würde sagen die drei häuten sich bald.
In dieser Zeit fressen sie nicht und sitzen regungslos da!
Am besten nicht mehr bewegen.
Der schlimmste Fehler ist es, die Raupen von ihrem Sitzplatz zu lösen,da die Raupe sich extra eine Unterlage zum Festhalten gemacht hat.(Seidenfäden)
In kleinen Dosen kann man das gegen das Licht ganz gut erkennen wenn sie sich an der Wandung solcher Dosen häuten.
Viel Glück weiterhin mit deinen Räupchen...
Beste Grüße Micha
Tolles Land,wird immer besser......
Weil da überall Sesselfurzer sind und total realitätsfremd handeln.....
Da fällt mir nix mehr ein,aber was weiss denn ich schon
Ist "Ihre" Welt,ich lebe nur darin
Beste fassungslose Grüße
Hallo,
ich habe diesen Winter auch einige selbst gezogene S. pavonia Kokons zum überwintern.
Ich habe sie vorm Haus in einem kleinen Glasterrarium auf einem Rahmen mit Gitter überspannt gelagert.
Ab und zu fülle ich in die darunter aufgestellten Untersetzer Wasser nach.
Ansonsten den natürlichen Wetterverhältnissen ausgesetzt nur vor direkter Sonne etwas schützen.
Und natürlich sollte das Terrarium in meinem Fall nicht voll laufen mit Wasser,versteht sich ja von selbst
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Beste Grüße Micha
PS. Du bist wirklich etwas spät dran mit deiner Frage
Hallo,
ich hab mir meine Sachen bei Fiebig-Lehrmittel bestellt.
Die Spannstreifen finde ich eigentlich super.
Beste Grüße Micha
Hallo,
die ist eine Passiflora würde ich sagen.
Beste Grüße
Hallo André,
bitte entschuldige das ich erst so spät reagiere.
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung,hat mir sehr geholfen.
Ich werde berichten ob es geklappt hat 😀
Beste Grüße Micha