Ich habe A. dubernadii auch mit Fichte gezüchtet und gute Ergebnisse erzielt.
LG Martin
Ich habe A. dubernadii auch mit Fichte gezüchtet und gute Ergebnisse erzielt.
LG Martin
Das passt. Vielen Dank. Flugzeit war August dieses Jahr.
Hallo Joachim,
ich habe dieses Jahr im Sommer Raupen von Morpho helenor gezüchtet. Allerdings war es noch sehr heiß. Als Futter habe ich Weissklee gegeben, da ich Rotklee nicht zur Vefügung hatte. Weissklee haben wir im Garten. Die ersten drei Tage habe ich die Räupchen völlig dunkel gestellt, bis sie das Futter angenommen haben. Und dann ging die Zucht sehr problemlos voran. Bis auf eine Raupe habe ich alle durchbekommen. Von 20 Eiern waren 19 geschlüpft und eine Raupe ist mir wiegesagt, eingegangen. So sind später 18 Morphofalter geschlüpft. Ob Dir das weitergeholfen hat, weiß ich nicht. Aber ich habe gesehen, dass noch niemand reagiert hatte. Viel Erfolg bei der Zucht.
Grüße Martin
Hallo Emil,
ich habe mir als "Flugkäfig" ein großes Moskitonetz in der Größe für ein Doppelbett bestellt, also 200 cm auf 200 cm und 160 cm hoch.
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Darin haben die Falter genügend Platz.
LG Martin
Hallo,
diese Erfahrung von Hans habe ich auch gemacht. Die aus dem Ei geschlüpften Räupchen dunkel zu stellen bis sie das Futter angenommen haben. Das funktioniert in der Regel.
LG MH
Hallo Policeman,
danke für die ausführliche Rückmeldung. Ich habe selbst auch bisher Plastikboxen verwendet bzw. verwende Sie und werde dann auch dabei bleiben.
Hallo,
ich wollte den Schreiner kontaktieren wegen der Raupenzuchtkästen, aber leider stimmt die E-Mail-Adresse nicht (mehr).
Und über die Handy-Nummer kann ich auch niemand erreichen.
Gibt es hier evtl. aktuelle Kontaktdaten?
VIelen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Liebe Grüße
Martin Huster