Papilionidae Das könnte hinkommen, auch wenn die Zeichnung bei diesem Exemplar etwas hell ist. Aber vermutlich ist es das, was Andreas meint 🙂
Posts by Aimee73
-
-
Hallo,
wir haben heute 30.04. diesen Falter gefunden. Offensichtlich gerade geschlüpft, da die Flügel erst noch nicht entfaltet waren. Ich habe schon recherchiert, finde aber keine Übereinstimmung. Sicher eine Eulenart. Der Körper war gestreift.
Gefunden bei Wörth am Rhein, kurz vor der Grenze zum Elsass.
Vielleicht weiß da jemand mehr.
Dankeschön 🙂
Schönen Sonntag!
Sabine
-
Vielleicht die gleiche Raupe die auch bei uns zur Zeit gehäuft im Garten auftaucht? Sitzen auf der Erde, in leeren Blumentöpfen,.... Finden wir momentan fast täglich.
Wurde hier im Forum identifiziert als Noctua comes
-
Danke Dennis, für die Einschätzung.
Ich habe 2 mit rein genommen und fütter sie weiter mit Salbei. Da waren jede Menge Raupen auf der Erde, scheint besonders gut zu schmecken.
Viele Grüße
-
Hallo zusammen,
beim Schneiden meiner Salbeibüsche sind mir einige dieser Raupen begegnet. Mein Salbei weisst auch einige Fraßspuren auf. Sieht aus wie die Raupe der Hausmutter. Lieg ich da richtig und fressen die an Salbei?
Viele Grüße
Sabine
-
Hallo Dennis,
dankeschön, ist leider nicht schärfer geworden. Aber das klingt ganz schlüssig.
Ich wollte auch nur zeigen, dass sich etwas aus der Raupe entwickelt hat 👍
Grüße
Sabine
-
-
Ich hatte ein bisschen Hoffnung man könnte anhand der Futterpflanzen etwas ausschließen 😄
Na okay, dann schauen wir was da schlüpft 🙂
Viele Grüße
-
Hallo Bernd,
ich habe die Raupe in einen eigenen Behälter gesetzt, das frißt sie jetzt Himbeerblätter.
Was würde Lacanobia contigua denn fressen?
-
Danke für den Tipp!
Mit 'überwintern' ist es draußen zur Zeit ja auch nix.
-
Dann wird das sicher so sein 🙂
Die Raupe soll ja überwintern, dann hoffe ich wir kriegen das hin!
Viele Grüße
Sabine
-
Hallo Leo,
danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich nach Bildern der Raupe google, könnte das passen 🙂
Ich werde sie drinnen behalten und weiter beobachten.
LG
Sabine
-
Hallo,
diese Raupe ist mit Futterpflanzen gekommen und saß bei den Callimorpha dominula mit drin.
Rollt sich leider sofort zusammen wenn sich etwas bewegt. 2cm lang.
Gefunden in Rheinland Pfalz, nähe Altrhein, auf Himbeer, Zwetschge oder Heidelbeere 🤷
Vielen Dank und viele Grüße
Sabine
-
Die schwarze Verfärbung war schon von Anfang an da. Kann sicher sein, dass da während der Verpuppung etwas dran gekommen ist.
Ich hoffe, dass doch noch ein heiler Falter schlüpft. Die Chancen scheinen ja gut zu stehen 🙂
-
Morgen,
Dankeschön für die schnelle Antwort.
Mich hat das einfach verunsichert, dass alle anderen Kokons makellos aussehen und einer diese schwarze Spitze hat.
Ich hab ihn jetzt wieder aufgehängt und warte ab 🙂
Viele Grüße
Sabine
-
Guten Morgen 🙂
Wir haben zum ersten Mal Morpho Peleides Raupen groß gezogen und jetzt haben sich schon einige verpuppt. Nur ein Kokon hatte von Anfang an eine wie faul aussehende untere Spitze. Nun hat er sich ganz verfärbt.
Meine Frage: ist der Falter kurz vor dem Schlupf oder ist der Kokon jetzt endgültig kaputt?
Hatte jemand schon einmal so ein Problem und durch was könnte das entstanden sein?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Sabine
-
Hallo Manfred,
an der Haselnuss hing halt noch das Gelege.
Ich habe gestern Pflaume und Himbeere rein und alles andere entfernt. Die Box ist auch nur 10x10 cm groß. Die Raupen sind erst 2mm groß und können da sicher noch eine Weile drin bleiben.
Ich sammel ja noch Erfahrung und eine Art funktioniert bei mir gut in Plastikdosen mit Belüftung (Callimorpha dominula zum Beispiel ) und andere weniger gut (eigentlich alle tropischen Falter die ich bisher hatte). Die Caligo atreus sitzen einfach auf einer Bananenpflanze die in einem Flugkäfig steht.
Und Tipps und Anregungen sind immer willkommen
Danke dafür! Auch wenn meine Fragen eher einfacher Natur sind, ist es schön wenn sich jemand die Mühe macht zu antworten
-
Hallo Sandra
die Blätter hab ich ausgetauscht. Ein paar Tage hat die Haselnuss im Blumenröhrchen gehalten. Ich hab mich nur nicht getraut die rauszutun, weil die Raupen echt winzig sind! Jetzt wachsen sie aber ✌️
Das mit der Box beobachte ich mal, wenn die Räupchen größer sind kommen sie dann sowieso in ein Aerarium.
Liebe Grüße
Sabine
-
Hallo Otmar,
werd ich machen 🙂
Morgen mach ich mal alles raus und schau wie viele es sind und tausch die Blätter aus.
LG
Sabine
-