Posts by teddybärchen
-
-
Happy Easter everybody
Could 3 be an Apatura and 4 an Adraeidae
-
SUPER Andreas
Schöne Osterfeiertage
Martina
-
-
Hallo Ihr Detektive,
heute habe ich ein Foto aufgenommen von Faltern, über deren Herkunft ich gar nichts weiß..... Habe alle mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten (Bücher, Vergleichspräparationen etc.) genutzt, aber nichts hilft mir weiter.
Daher möchte ich gerne EUCH zu Rate ziehen bei diesen Rätseln
Gaaaanz lieben Dank für Eure Ideen / Bestimmungen / Hirnwindungen
Bleibt stark und neugierig
Martina
-
Ihr seid SUUUPER - Herzlichen Dank!!!!!
Bis auf Mitte unten sind die Falter bestimmt und ich freue mich über die neuen Zettelchen....
Habe ein neues "Rätsel-Bild", das ich gleich einstellen möchte, da habe ich überhaupt keine Daten dazu
Guten Start in die neue Woche
Martina
-
Liebe Freund*Innen der Entomologie,
aus den Originalschildchen gehen Fundort, Datum, weitere Daten hervor. Komme nicht weiter mit Literatur etc.....
Herzlichen Dank für Euer Hirnschmalz
Sobald ich klare Erkenntnisse habe, gebe ich die NN hier weiter
Martina
P.S.: ich weiß auch nicht, wie die Anrede korrekt gerade ist (im Zuge der Genderisierung
), ich mach's halt mal so. Für mich spielt das überhaupt keine Rolle, ob m/w/d/q , denn die Natur, der selbst wir angehören (LOL) ist unglaublich vielfältig
-
Dankeschööööön für Eure Hilfe!!! Die beiden oberen Falter sind nun bestimmt - NN kommen noch.... die unteren noch nicht. Ich bleibe dran und gebe Rückmeldung!
-
Ja,der könnte es sein.
DANKESCHÖN,Ernst
-
Danke Andreas,da komm ich schon ein bißchen weiter
Schöne Woche
Martina
-
-
Hallo Markus,liebe Kollegen,
herzlichen Dank für Eure Mühe daß Ihr Euch mit diesem nicht so einfach zu bestimmenden Tierchen befaßt habt.Vor allem Dir,Markus,daß Du mit Deiner Erstbestimmung den Falter wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt hast.
Nach eigenen Recherchen komm ich jetzt zu folgendem Schluß:mein Mann hat ein sehr großes Kontingent von über 1000 Tütenfaltern zum Präparieren aus Myanmar angenommen.Da schon bei den Papilioniden einer dabei war,der ostasiatisch nicht zu bestimmen war und sich später als endemische Art aus Jamaika herausstellte,liegt die Vermutung nahe,daß es sich bei dieser Art tatsächlich um Pseudoacraea lucretia aus Afrika handeltDa diese Art auch einige Unterarten aufzuweisen hat und ich mir mehrere Bilder angeguckt habe,bin ich mir ziemlich sicher.
Nochmal herzlichen Dank,ich bin wieder mal von den Kollegen bei ACTIAS hellauf begeistert.Schönes Wochenende
Martina
-
-
-
-
Lieber Thomas,lieber Rudi,
das ist sie!Dann bleibt der Spinne wohl der einzige Anspruch auf "karllagerfeldi".Kein Wunder,daß der Parasit in meinem Schwärmerparadies auf der Terasse mit 13 nachgewiesenen Schwärmerarten vorkommt.
Herzlichen Dank für die Bestimmung,da werde ich bei den Zuchten wohl aufpassen müssen.
Martina
-
-
Lieber Claude,lieber Rudi,
Euch beiden nochmal Dankeschön.Habe in meinem Bekanntenkreis noch eine Drittmeinung gehört,es dürfte sich demnach um E.patala handeln.Erstaunlich,was der alte
Seitz noch für Erkenntnisse bringt.
Schöne Zeit und liebe GrüßeMartina
-
Lieber Claude,lieber Rudi
herzlichen Dank,für die Bestimmungshilfe,der rechte ist eindeutig L.hypoleuca.
Der linke hat ganz kleine Fensterchen,deswegen finde ich solche Abbildungen von E.asclepiades nicht.Vielleicht hat ja Rudi noch eine Idee,nach Betrachtung seiner
Homepage liegt der Fundort ja ziemlich am gleichen Breitengrad wie einer seiner 2 Wohnorte.
Nochmals DankeschönMartina
-