Hi Merlin! Danke für die gute Seite. Wie auch immer. Ich habe mir ein Blatt voll Eier mitgeben lassen und die ersten Raupen stehen schon kurz vorm Schlupf.
Ich bete das sie Luzerne gut annehmen
LG Luis.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHi Merlin! Danke für die gute Seite. Wie auch immer. Ich habe mir ein Blatt voll Eier mitgeben lassen und die ersten Raupen stehen schon kurz vorm Schlupf.
Ich bete das sie Luzerne gut annehmen
LG Luis.
War heute wieder da und habe Eier auf einer Hibiskuspflanze gefunden 😵💫
Dort waren einige Hibiskuspflanzen, aber nur auf einer waren eier. Ich habe den Besitzer (mit dem ich mittlerweile gut bekannt bin) darauf hingewiesen und er war selbst überrascht. Dann hatte er gesagt das die Pflanze Blattläuse hatte und er sie mit Einer Spülmittel, Spiritus, Wasserlösung besprüht hatte um diese loszuwerden. Er scherzte das das vielleicht jetzt für das Weibchen wie eine Futterpflanze schmeckt. Im Nachhinein habe ich nochmal drüber nachgedacht. Könnte da was dran sein?
LG Luis
Amata mogadorensis möglicher Weise...
LG Luis
Hi
Eine sehr kurze Frage.
Gibt es eine Sphingidae Art dessen Raupen Prunus lauroceratos fressen und Hier mehr oder weniger öfter im Angebot ist?
LG Luis
Wenn Du das Foto nur verlinkst, werden wahrscheinlich keine Urheberrechte verletzt.
Ganz unten in diesem von einer Grundschule geführten Zuchtbericht.
Hehehe hatte ich letztes jahr um diese zeit auch gefunden und zur bestimmung eingestellt.
Catarhoe cuculata.
Ich habe so etwas auch schon mal im Netz gesehen. Dabei handelte es sich um ein Exemplar von A.atropos was sich wohl im Bienenstock zu voll saugte und dadurch nicht mehr durch das Eingangsloch des stockes passte. In Folge davon wurde der Falter wahrscheinlich irgendwann von den Bienen getötet und auch komplett entschuppt. Sieht einer zikade wirklich ziemlich ähnlich. Ich werde das Bild hier allerdings nicht einstellen um nicht irgendwelche Urheberrechte zu verletzen.
LG Luis
Bin auch bei A.convolvuli
Luis
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach guten Seiten wo man sichtungen/Meldungen von Tag und Nachtfaltern sehen kannum zu erfahren ob die jeweilige Art schonmal In meiner Nähe gefunden wurde. Lange benutze ich dafür die Daten vom Nabu insektensommer. Diese sind allerdings nicht besonders hilfreich,da es nur die ,,Basic" Arten gibt und dann auch immer nur wenige Meldungen. Vor kurzem entdeckte ich die Seite ,,Schmetterlinge deutschlands". Dort sind sogut wie alle Arten deutschlands verzeichnet und es gibt viele hilfreiche Infos und Meldungen. Kennt ihr oder habt ihr gute Erfahrungen mit anderen Seiten?
Luis
Das ist ein Buchsbaumzünsler
LG Luis
Wespenspinnen gab es bei mir diesen Sommer in Massen. Ich finde ständig kokons. Man erkennt sie an dieser Krugform und der Größe.
Luis
Es wäre natürlich hoch interessant Luis, wenn du da andere Erfahrungen gemacht hast.
Thomas
Hi
Nein habe ich nicht. Ich bin generell dagegen weil es meiner Meinung nach einfach unnatürlich ist die Überwinterung zu umgehen.
Luis
Wirst du ohne Blätter einfrieren nicht mehr schaffen.
Luis
Dazu lässt sich noch sagen das Die großen grünen Hierodula und Rhombodera irgendwann ihre Farbe verlieren. Ich habe mal ein P.paradoxa Männchen 3D präpariert für ne Glasglocke oder sowas. Dazu ist es allerdings nie gekommen (steht jetzt seit 1½ Jahren auf dem styropor). Genadelt habe ich dieses Tier garnicht und ausgenommen auch nicht weil in so nem Paradoxa Männchen nunmal nicht viel drin steckt. Aber ich würde sie wenn dann auch kurz hinter dem Halzschild nadeln weil das halschild nunmal einfach zu hart ist.
Luis
...sind aber auch nicht unbedingt eine super Anfängerart.
Hi
Atlas ist nicht schwer aber man sollte etwas basic erfahrung haben. Bei Actias luna kannst du dir wallnussblätter einfrieren aber ich weiß nicht ob die Tiere nicht trotzdem mitbekommen das Winter ist. Am besten du fängst mit Samia ricini an. Die kannst du problemlos im Winter züchten
PS: geiler Nickname!
LG Luis
Sieht für mich nach einem Schwarzkäfer aus.
Luis
Jap das ist B.polydamas
Luis
Ich bin bei Aglais urticae
Luis