Hallo Lucas,
vielen Dank für Deine Antwort.
Werde erst mal halb Lorbeerkirsche halb Liguster anbieten, mal sehen was sich tut.
Gruß
Matthias
Posts by Matthias
-
-
Hallo Kollegen,
ich würde gerne meine A.lorquini Raupen L4 von Liguster auf Lorbeerkirsche umstellen, geht das ohne Probleme,und wie macht Ihr das???
Ich habe bisher immer ohne umstellung gezüchtet,aber dieses Jahr wird selbst der Ovalifolium braun .
Ich bin sicher Ihr könnt mir helfen.Grüße an Alle
Matthias
-
Hallo Christian,
ich hatte vor zwei Jahren A.mittrei.
Ich bekam 11Raupen L1 von Herrn Fischer.
Wärend der Zucht ging mir 1Raupe ein,so dass 10 Falter ausschlüpften.
Die L1 und L2 Raupen hielt ich in mit Gaze verschlossenen Gläsern.
Ab L3 setzte ich sie in Glasterrarien.
Sie benötigen so viel Platz,dass jede Raupe ihr eigenes Blatt zum Fressen hat
das heisst die Raupe frisst immer vom Blattstiel aus und setzt sich wieder auf
diesen zurück.
Als Futter hatte ich Liquidambar.Ab L3 ins Wasser gestellt.
L4und L5 hatte ich in einem großen Terrarium,denn die Raupen werden in L5
riesig und benötigen viel Platz und Futter.
L1-L4 fressen die Raupen eher langsam,aber mit beginn L5 legen sie richtig los.
Man muss darauf achten besonders in den ersten Stadien dass an den Härchen
der Raupen keine Kotkügelchen sich verfangen(mit einem kleinen Pinsel säubern).
Ich hielt sie bei Zimmertemperatur.
Die Eier brauchen 3Wochen bis die Räupchen schlüpfen.
Manche gehen gleich ans Futter andere brauchen bis zu zwei Tage und laufen nur
umher.
Die Zucht dauerte bei mir von ende Juni bis ende September.
Der erste Falter schlüpfte mitte November nach 6Wochen Puppenruhe.
Sie schlüpften nacheinander,so dass ich zwei Weibchen und drei Männchen
gleichzeitig hatte.
Ich versuchte es mit Handpaarung bei einem Paar und gab nach 1Stunde auf
es war 23.30Uhr setzte ich das Paar nebeneinander in den Flugkäfig der in
einem Gewächshaus stand,hin.Am nächsten Morgen waren sie in Kopula.
Die Eier schlüpften nach genau 21Tagen und frassen an Eucalyptus gunnii,
zunächst sehr gut,gingen aber dann nach und nach ein die letzten in L4.
Frag mich nicht warum ich kann es mir nicht erklären.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
Grüsse und viel Erfolg
Matthias -
Hallo alle zusammen
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Momentan habe ich keine Zeit so einen Käfermeiler zu bauen,deshalb bin ich
dem Ruf des Gesetzes gefolgt und habe die 2 Weibchen da ausgesetzt wo sie
gefunden wurden.
Aber ich werde mir sobald es die Zeit erlaubt so einen Meiler bauen,vielleicht
kommen die Käfer dann von selbst.
Vielen Dank für Eure lehrreichen Beiträge.
Grüße
Matthias -
Hallo Franz,
vielen Dank für Deine Antwort,ich werde noch etwas Hefe dazu tun.
Was meinst Du anstatt den schwer zu beschaffenden Eichensaft geht viel-
leicht auch Ahornsirup?
Danke und Grüße
Matthias -
Hallo alle zusammen,
mir wurden am Samstag 2 Hirschkäfer Weibchen gebracht.
Vielleicht weis jemand von Euch mit was man sie am besten füttert?
Und ich frage mich ob sie sich wohl schon gepaart haben?
Ich würde gerne probieren ob sie bei mir ihre Eier ablegen.
Ich habe ihnen Bananen mit Honig ,Naturjoghurt und etwas Eichensaft zusammen-
gerührt.
Ich hoffe das ist nicht falsch,ich habe alles 1zu1 gemischt.
Wenn die Weibchen jetzt herumfliegen kann man davon ausgehen dass sie sich
gepaart haben?
Vielleicht kann mir jemand genauere Auskunft über Zucht und Haltung geben.
Bitte meldet Euch hier oder per e-Mail.
Vielen Dank und Grüße
Matthias -
Hallo,
ich habe noch einen Hinweis
schick eine mail an Alan M er ist auch Mitglied bei Actias und wird Dir
bestimmt Auskunft geben halt auf Englisch.
Er war Heute schon im Forum brauchts nur auf seinen Namen zu klicken
wegen der e-Mail Adresse.
Grüsse
Matthias -
Hallo Archie,
habe letztes Jahr von Alan Marson Eier von A.dubernardi bekommen.
Ich hielt sie luftig ,zuerst in einem Glas mit Gaze bespannt.
Das Futter wechselte ich alle 2-3Tage.
Bei jedem Futterwechsel besprühte ich die Raupen leicht und sie tranken auch
immer gleich.
Beim Futterwechsel die Raupen nicht von der Nadel auf der sie sitzen nehmen,
mit einer kleinen Schere die Nadel mit Raupe darauf abschneiden und auf den
frischen zweig legen sie wechselten von selbst.
Ab L5 habe ich nicht mehr gesprüht.
Ich hielt sie im Zimmer bei normalen Zimmerthemperaturen.
Ab L4 hatte ich sie in einem Terrarium noch besser ist ein Raupenkasten der
ist luftiger.
Noch besser und einfacher ist es die Raupen auf einer eingetopften
kiefer zu halten,aber im Zimmer muss man die Raupen jeden Tag ganz leicht
besprühen.
Die Falter schlüpften bei mir ca.3-4Wochen nach dem Einspinnen.
Ich hoffe konnte Dir ein wenig helfen.
Viel Glück und viele Grüsse
Matthias -
Hallo Gerd,
ich habe letztes Jahr A.mitttrei gezogen.
Die Eier hatte ich in einem Glas, das mit Gaze verschlossen war,auf
Küchenpapier.
Es dauerte 3 Wochen bis die Raupen geschlüpft sind.
Das Glas stand im Esszimmer bei normaler Zimmerthemperatur.
Alle paar Tage habe ich sie kurz in den Sprühnebel gehoben.
Als Futter hatte ich Amberbaum.
Er welkt auch nicht so schnell wie Essigbaum.
Einige der Raupen gingen erst am zweiten Tag ans Futter und liefen
viel umher,bis sie sich dann an den Stiel eines Blattes setzten und es
vom Stiel her anfrasen.
Man sollte ihnen viel Platz lassen so dass jede Raupe ihr eigenes Blatt
hat,wenn sie sich stören laufen sie wieder umher.
Man muss darauf achten dass sich im Zuchtbehälter kein Schimmel
bilden kann und dass die Raupen keine Kotkügelchen in ihren Borsten
haben.
Ich hatte sie in gut belüfteten Glasterrarien,ein Züchterkollege hatte
sie einzeln in Plastikdosen.
Man kann sie am Futter lassen bis dieses Welk ist oder Sie alles gefressen
haben.
Ab L3 habe ich das Futter ins Wasser gestellt und alle 4-5Tage gewechselt.
Ab L4und besonders ab L5 entwickeln sie einen mächtigen Appetit und
es kommt bewegung in die sache.
Die Verpuppung erfolgt ohne grosses umherlaufen wie bei manch
anderen Spinnern einfach am Futterast wo sie zuletzt gefressen haben.
Bei mir schlüpften die ersten Falter nach 6 Wochen.
Und es gelang mir und meinem Freund sogar eine natürliche Kopula bei
ihm im Gewächshaus,die Falter waren aber ziemlich träge und die Weibchen bewegten sich kaum vom Fleck.
Aus den Eiern schlüpften auch Raupen die ich dann an Eucalyptus gunii
gezogen habe da es ja bereits schon in den Winter ging.
Leider sind dann alle in L3und L4 eingegangen warum weis ich nicht.
Ich hoffe ich kann Dir damit etwas helfen.
Schreib doch mal zurück wie die Zucht bei Dir verlaufen ist.
MfG
Matthias BeckE-Mail:jonas-beck@t-online.de
-
Hallo Rigo
ich habe mimosae schon auf Amberbaum und auf Essigbaum gezogen.
Hatte beim Amberbaum fast keine verluste.
Walnuss und
Eucalyptus gunii müssten auch gehen.
Hoffe konnte helfen.
Gruß
Matthias