Posts by Emil K.

    Guten Morgen Zusammen,

    Eine Freundin von mir hat auf der Straße einen Tagpfauenauge gefunden. Was soll sie damit machen? Die Art überwintert ja als Falter.


    In Haus ist es ja zu warm denke ich, oder? Aber wo und wie könnte man ihn sonst unterbringen?

    Füttern sollte man ihn auch nicht oder doch?

    Hier ein Bild:



    Ich freue mich über eine kurze Antwort.

    Liebe Grüße und noch einen schönen 2. Feiertag

    Emil

    Hier nochmal die Bilder, wie die Raupen auf der Staude im Wohnzimmer gefressen haben:



    Und hier die Präpuppe:

    Und die Puppe:


    Und hier, noch wie ich die Puppen im Terrarium aufgehängt habe:


    Nicht wundern, die Temperatur ist so niedrig weil ich die Scheibe gerade auf gemacht habe und das Thermometer ist eigentlich nicht für sowas gedacht und zeigt deswegen auch nicht alles ganz genau an.

    Wenn es was neues gibt, also wenn ein Falter geschlüpft ist, stelle ich hier gleich ein Update ein.


    Ich weis, das ganze hier ist alles sehr chaotisch und es tut mir sehr leid. Ich habe versucht jetzt noch alles hochzuladen und später lade ich noch den Zuchtbericht als Datei hoch.

    Liebe Grüße

    Emil

    Hallo Zusammen,

    Ich möchte euch hiermit ein Update geben. Leider habe ich es die letzten Wochen wieder vermasselt, da gerade in der Schule viel los ist und sonst auch.
    Deswegen möchte ich hier ein Update geben, was die letzten Wochen so passiert ist:


    Die Raupen haben sehr schnell gefressen und sind somit auch sehr schnell gewachsen. Bis L5 wurden sie immer gleich gehalten, also in einer Plastikbox mit leicht feuchtem Zewa und größere Stücke von Bananenblättern. Die Bananenblätter habe ich mir etwas Wasser in der Badewanne gelagert, so sind sie auch nach dem abschneiden noch frisch geblieben.

    L3

    L4

    Als die erste Raupe in L4 sehr groß war (vermutlich nicht weit von L5 entfernt), habe ich sie als einzigste auf die Bananenstaude im Wohnzimmer gesetzt um zu schauen wie viel sie frisst. Sie hat nicht so viel gefressen, da sie sich ein paar Tage später zu L5 häutete, was meine Vermutung bestätigt hat. Ab dann war sie braun.

    L5

    Die Raupen in L5 sind nochmal überraschend groß geworden, vielleicht haben sie sich auch nochmal gehäutet, aber euch konnte keine weiter Häutung feststellen:

    Ausgewachsene L5:


    Die anderen Raupen habe ich erst auf die Pflanze drauf gesetzt, wenn sie sich zu L5 gehäutet haben, dass sie sich noch natürlich an der Pflanze verpuppen können. Leider haben sie die Staude sehr schnell abgefressen und ich musste sie dann im Schmetterlingsnetz auf einem Bananenblatt halten. Nach wenigen Tagen erhielt ich die erste Präpuppe. Leider hat sie sich etwas ungeschickt aufgehängt und deswegen konnte ich sie nicht so gut fotografieren.


    Sie hat sich dann nach einem Tag verpuppt. Nach einem weiteren Tag habe ich die Puppe entfernt, um sie für das Terrarium vorzubereiten

    Ich habe sie dann mit einem Tropfen Heißkleber an einen Schaschlik-Spieß gehängt. So habe ich sie dann ins Terrarium gehängt.

    Die Bilder dazu lade ich gleich hoch, da ich noch ein Bild vergessen habe.


    Entschuldigung, dass alle Bilder so groß geworden sind. Ich weiß nicht ob und wie es geht die Bilder kleiner einzustellen.

    Hallo Zusammen,

    Ich heiße Emil Käfer und bin 12 Jahre Alt. Ich Züchte seit ich 6 bin leidenschaftlich Schmetterlinge. Ich möchte ich einen von meinen ersten Zuchtberichten vorstellen. Der Zuchtbericht ist noch nicht fertig, ich lade immer wieder was hoch wenn es Updates gibt und am Ende lade ich den Zuchtbericht nochmal als komplette Datei hoch.

    So eine Art von Zuchtbericht habe ich schon mal hier auf Actias hochgeladen (über Attacus Lorquini), allerdings habe ich es leider versäumt über Updates zu berichten und so ist es leider nichts geworden.

    Deswegen ein neuer Versuch mit Caligo memnon.

    Da es erst mein 2. Zuchtbericht ist, den ich machen möchte, freue ich mich über ehrliches Feedback und auch über Verbesserungsvorschläge. Rechtschreibfehler dürfen auch gerne verbessert werden.

    Also los geht's! :

    Am Mittwoch früh (der 30.10.2024) erhielt ich 18 Raupen von Caligo Memnon. Bestellt hatte ich 15 Raupen. Zu den 3 extra Raupen habe ich noch 17 Eier geschenkt bekommen. Verschickt wurden sich von den Sardinien vom Actias Mitglied manola bellanca.

    Die Raupen habe ich anfangs in einer leeren Eis Box gehalten. Unten habe ich feuchte Küchenrolle rein. Ich weiß, das man bei der Art eigentlich nicht sprühen muss, aber ich habe das Tuch nur leicht nass gemacht und auch mit einem anderen Tuch abgetupft, damit wenigstens ein wenig Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. Nach 1 Tag habe ich die Raupen in eine größere Box getan. Auch immer gleich mit dem feuchtem Tuch.

    Im Garten habe ich eine kleine Bananen-Staude (Musa Basjoo). Sie ist ca. 1,20m hoch und ein ca. 5-) Blätter. Ich habe immer ein Teil der Blätter angeschnitten und diese Teile dann in die Box gelegt. Da drauf habe ich dann die Raupen gesetzt.

    Die Raupen sind mittlerweile L1-L3. Aus den Eiern sind bis jetzt 3 Raupen geschlüpft, die alle L1 sind. Die Raupen sind L2-L3.

    Hier ein paar Bilder:

    Die L1 Raupen und die Eier wie ich sie lagere

    Und jetzt die großen L2-L3 Raupen

    Entschuldigung wenn alles ein wenig unübersichtlich ist oder etwas keinen Sinn ergibt und einfache Informationen fehlen, ich habe heute noch alles in Eile zusammengeschrieben weil ich es unbedingt heute noch hochladen wollte damit ich es nicht zu lange rausschiebe.

    Die Datei am Ende wird dann ausführlicher auch mit der Art und dem lateinischen Namen und den Infos.

    Liebe Grüße

    Emil Käfer

    Hallo Zusammen,

    Ich wollte mit einer Attacus Lorquini Zucht (16 Kokons) ein wenig Geld verdienen, für die Ornitopthera-Zucht nächstes Frühjahr (Pflanzen habe ich schon 3 Stück für 55€ gekauft Aristolochia Tagala). Ich habe leider keine Paarung bekommen ( bei den Lorquinis) und somit sind 80€ weg. Ich würde gerne mein Glück mit Bananenfaltern versuchen. Im Garten habe ich eine winterharte Bananenstaude (Musa basjoo). Diese wird in 1-2 Monaten winterfest verpackt. Bis da hin kann ich von ihr Blätter abschneiden. Letztes Wochenende war bei uns ein Flohmarkt im Ort, bei dem ich für 20€ eine ca. 1m große Bananenstaude im Topf mit 2 Ablegern kaufen konnte. Diese kommt dieses Jahr noch ins Haus und von ihr kann ich dann weiter Blätter nehmen. Auch die gleiche Art (Musa Basjoo). Würde diese Art überhaupt als Futterpflanze in Frage kommen?

    Nun hätte ich folgende Fragen zur Zucht der Falter:

    1. Wie tropisch müssen die Bedingungen sein?

    2. Kann ich auch die Blätter abschneiden und in Stücke schneiden oder müssen die Raupen direkt an der Pflanze fressen? Es sind ca.50-100 cm große Blätter. Also wie mache ich das am besten mit dem Füttern?

    3. Wie bringt man die Eier zum schlüpfen?

    4. Wie viel Flugraum brauchen die Falter mindestens?

    5. Wie kann man eine gute Paarung erreichen?

    Das sind einige meiner Fragen. Eine generelle Frage ist noch, wie die Zucht abläuft mit einsprühen und der Verpuppung, dem schlüpfen aus den Eiern, … und würde das um diese Jahreszeit noch gehen?

    Ich freue mich über jede Antwort und über jeden Tipp:)

    Liebe Grüße

    Emil

    Hallo Zusammen,

    Ich habe folgendes Problem, bei dem ich Hilfe brauche.

    Ich habe mir 15 Attacus Lorquini Puppen über Actias bestellt (und 16 bekommen) und nun sind die ersten Falter geschlüpft. Am Mittwoch ein Weibchen und gestern, am Freitag 2 weitere Weibchen. Nun warte ich auf ein Männchen, welches heute Nacht schlüpfen wird. Ich habe alle Drei Weibchen in einen Netzkäfig gehockt. Nun wurden schon einige Eier gelegt. Klar, die sind ohne Männchen natürlich nicht befruchtet. Wenn jetzt das Männchen schlüpft, kann ich es dann einfach zu den 3 Weibchen hocken und wenn es eine Paarung gibt setze ich das Paar in einen anderen, leeren Netzkäfig.

    Wenn das Paar sich dann trennt und das Weibchen Eier legt, sind diese Eier dann befruchtet oder besteht sie Möglichkeit das Eier nicht befruchtet sind? Klar, normal würden auch nicht alle Eier schlüpfen, aber wenn das Weibchen erst ein Teil der Eier ablegt und sich dann erst paart.

    Der Grund ist, ich möchte ein Teil der Eier weiterverkaufen und wenn die meisten dann nicht befruchtet sind ist das ja auch blöd.

    Hier ein paar Bilder:

    Ich freue mich über jede Antwort:)

    Liebe Grüße

    Emil

    Hallo zusammen,

    Ich würde mich gerne mal an der Zucht von

    Argema mittrei versuchen. Da ich diese Art wirklich noch nie hatte, habe ich nun ein paar Fragen und brauche ein paar Tipps.

    Meine Fragen:

    1. Was gibt man den Raupen zu fressen? Ich habe gelesen das Liguster gehen soll. Was für Futterpflanzen gebt Uhr noch? Und was kann man im Winter geben?

    2. Bei welchem Klima muss man die Tiere aufziehen?

    Hält man die Raupen wie Atlasfalter auch bei Zimmertemperatur mit leichten besprühen? Oder haben Argema Raupen einen anderen Anspruch?

    3. Wie erkenne ich, ob Eier befruchtet sind oder nicht? Wenn ich Eier weiterverkaufe/ tausche / verschenke spielt das ja eine wichtigere Rolle.

    Hat vielleicht jemand einen Zuchtbericht der Art? Auf Actias habe ich bis jetzt noch nichts gefunden.

    Ich freue mich über jede Antwort:)

    Liebe Grüße

    Emil

    Hallo zusammen,

    Ich habe Anfang April von Crazymarsianer 5 Blaue Thai-Stabschrecken und ein paar Eier. Die Tiere sind nun um einiges gewachsen und ein paar Nymphen sind auch schon geschlüpft. Es hat sich herausgestellt das von den 5 Tieren 4 Männlich sind und nur 1 Weibchen. Ich möchte nun eine Paarung erreichen. Nun packe ich das Weibchen mit einem gleich großen Männchen in ein Terra um eine Paarung zu erreichen.

    Meine eigentliche Frage: Ist das Weibchen schon ausgewachsen? Das grünliche und breitere Tier auf den ersten bilden ist ein Weibchen, und dann kommt das Männchen dazu (nicht unbedingt das wo mit dem Weibchen in ein Terra zieht, das muss ich noch entscheiden je nach dem ok das Weibchen schon Geschlechtsreif ist oder nicht, das Männchen ist denke ich mal Geschlechtsreif ) und dann noch ein Pärchen-Bild.

    Hier die Bilder:

    Weibchen / Männchen

    Und dann noch das Paar.

    Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort:)

    Liebe Grüße

    Emil

    Hallo zusammen,

    Ich habe gerade Raupen vom Tagpfauenauge und die sind von l1-l2 oder l3. Das Problem ist jetzt, dass wir vom 9.08-23.08 ok den Urlaub gehen. Das ist in 12 Tagen. Bis da hin könnten mit Glück die ersten Raupen verpuppt sein.

    Falls schon welche verpuppt sind, kommt folgende Frage auf:

    Kann ich die Puppen im Kühlschrank bei 6 grad diese 2 Wochen wo wir im Urlaub sind lagern?
    Und ja ich weiß, Tagpfauenaugen überwintern mur als Falter aber bei 6 grad könnte es ja vielleicht auch klappen. Deswegen frage ich lieber. Und falls es nicht geht, habe ich auch schon jemanden der sich darum kümmert.

    Danke schonmal im Voraus für jede Antwort:)

    Liebe Grüße und noch einen schönen Abend:)

    Emil

    Hallo Zusammen,

    Ich habe Freitag früh dem Mitglied ,,aristoflora“ gleich mal geschrieben. Da er am 17.06. das letzte mal online war, erwarte ich frühestens eine Antwort in ein paar Tagen. Da die Samen bereits gestern angekommen sind und ich sie gleich aussähen will, ist meine Frage nun:

    Hat vielleicht jemand die E-Mail Adresse von Dominik? Oder eine Handynummer wo ich ihn über WhatsApp,… erreichen könnte? Mit den Samen wurde zwar auch eine Anleitung mitgeliefert (mit Einweichen, Aussaht, Temperatur,…), ich möchte aber trotzdem noch ein paar zusätzliche Tipps von einem Profi, auch was die Blattmasse betrifft.

    Und in seine Website komme ich leider auch nicht rein, da hätte ich nach einer Telefonnummer oder E-Mail Adresse suchen können, aber die URL konnte nicht gefunden werden. Oder kommt einer von euch in die Website rein?


    Also wenn jemand guten Kontakt mit Dominik hat und mir auch einen Kontakt weiter geben könnte, würde ich mich sehr über eine Info freuen:)

    Liebe Grüße

    Emil

    Guten Morgen Zusammen,

    Ich habe mich jetzt dazu entschieden, über Ebay Samen zu bestellen. 75 Samen für 6,97€ mit Versand und kostenloser Rückversand.

    besonderen die tropischen Arten

    kann man nicht so einfach auf der Fensterbank kultivieren. Ich würde Dir emphehlen mal Actiasmitglied " aristoflora "

    per PN anzuschreiben.

    Das werde ich auf jeden Fall machen, danke für den Tipp:thumbs_up:.

    Danke an alle für eure Hilfe:folded_hands_medium_light_skin_tone:!

    Liebe Grüße Emil

    Hallo Zusammen,

    Danke für eure Antworten.

    Hello Everyone,

    Thank you for your answers.

    Bitte beachten das O. priamus definitiv keine Anfängerart ist und sehr viel an Futter benötigt. Weiterhin wird sie auf Actias nicht oft angeboten und wenn sie angeboten wird, dann meist teuer.

    Das bin ich mir bedeutet Etienne. Und wegen den Futterpflanzen, deswegen sähe ich ja jetzt schon aus das sie bis nächstes Jahr März oder Mai wachsen.


    Hat vielleicht irgendjemand eine Website wo ich Samen von den genannten Arten kaufen kann? Ich habe viel im Internet gesucht, habe aber wenig gute Sachen gefunden, nur komisches. Pflanzen wären auch ok, habe ich aber keine gefunden. Also falls da jemand weiß wo ich Samen oder Pflanzen bekommen kann, wäre ich sehr dankbar über eine Info.

    Does anyone have a website where I can buy seeds of the species mentioned? I searched a lot on the Internet, but found few good things, only funny things. Plants would also be ok, but I didn't find any. So if anyone knows where I can get seeds or plants, I would be very grateful for some information.

    Liebe Grüße

    Emil

    Hallo Zusammen,

    Ich will mir nächstes Jahr im Frühjahr Eier von Ornitopthera Priamus Euphorion holen. Dazu will ich mir jetzt schon Pflanzen beschaffen, dass ich gut vorbereitet bin auch auf eine eventuelle Nachzucht. Aristolochia clematitis wollte ich mir Pflanzen bestellen, was ich erstmal nicht gemacht habe. Ich hatte noch Samen von Aristolochia littoralis syn. elegans. Diese waren schon älter, mindestens 10 Monate. Ich hatte nicht erwartet, dass etwas Keimen wird. Doch ich hatte Glück. Gerade eben habe ich 2 Keimlinge entdeckt.

    Geht nun auch Aristolochia littoralis syn. elegans als Futterpflanze oder muss es eine andere Aristolochia (A.clematitis oder A.Tagala) sein?

    Ich freue mich über jede Antwort :smiling_face:

    Liebe Grüße

    Emil

    Hallo Magnus, hallo Thomas,

    Vielen Dank für euere Bestimmungen. Das Gras was ich der Raupe gegeben habe, frisst sie schon also werde ich Gras als künftige Nahrung wählen.

    Wenn es ein Weibchen wird, wie ist das dann mit dem Freilandanflug? Die Weibchen haben ja nur Stummel oder gar keine Flügel. Einfach das Weibchen in einer dose raus stellen oder habt ihr irgendwelche Tipps dazu?

    Liebe Grüße

    Emil

    Hallo Zusammen,

    Ich habe diese Raupe gefunden. Kann mir jemand sagen was das für eine Raupe ist und was sie frisst. Sie wurde auf Gras gefunden, was aber noch heißen muss, dass sie auch Gras frisst.

    Die Raupe:

    Sorry für die Bildqualität. Kann später versuchen noch bessere Bilder hochzuladen.

    Danke schonmal im Voraus für jede Antwort :smiling_face:

    Liebe Grüße

    Emil

    Hallo Iris,

    Ein Molch ist das noch nicht ganz.

    Das ist eine Molchlarve, sie entwickelt sich in den nächsten Monaten zum Molch. Vermutlich ist das die Larve von einem Bergmolch. Von Bergmolch habe ich gerade auch Larven.

    Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen!

    Also die anderen lagen alle Richtig :thumbs_up:. Kleiner Tipp für die Zukunft, melde dich doch mal in Terrarien Foren, beziehungsweise in Foren, wo es mehr um Amphibien wie Molche und co. geht an für solche Sachen. Ist nur ein Tipp (soll nicht böse gemeint sein, wie manche es meinen), da Actias ja eher ein Forum für Insekten ist.

    Liebe Grüße

    Emil

    Hallo Iris,

    Ein Molch ist das noch nicht ganz.

    Das ist eine Molchlarve, sie entwickelt sich in den nächsten Monaten zum Molch. Vermutlich ist das die Larve von einem Bergmolch. Von Bergmolch habe ich gerade auch Larven.

    Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen!

    Liebe Grüße

    Emil